Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

War was? Gehölze schonend schneiden

Solange Sträucher und Hecken noch ruhen, vertragen sie selbst kräftige Einschnitte gut.

Endlich wird es spürbar heller! Während es aber draußen noch knackig kalt ist, Bäume und Sträucher ihre kahlen Äste in den klaren Winterhimmel strecken, kribbelt es so manchem Gartenbesitzer in den Fingern, sich nach den langen Wintermonaten endlich wieder in die Gartenarbeit zu stürzen. Auf den ersten Blick sieht es zwar so aus, als wäre im Garten nichts zu tun; er befindet sich immer noch im „Winterschlaf“. Für das Schneiden vieler Bäume und Sträucher ist jetzt aber genau der richtige Zeitpunkt. Denn in der Vegetationsruhe, wenn die Pflanzen nicht wachsen, vertragen sie einen kräftigen Schnitt sehr gut.

Psst, die Vögel brüten

Wer seine Sträucher und Hecken also noch nicht geschnitten hat, sollte jetzt wirklich raus: Denn ab 1. März beginnt die Vogelschutzzeit. Bis Ende September dürfen dann nur noch Formschnitte durchgeführt werden, um brütende Vögel nicht zu stören. Alle Schnittmaßnahmen, die über die Beseitigung des jährlichen Zuwachses oder den Erhaltungsschnitt (etwa von Obstbäumen) hinausgehen, sollten bis dahin erledigt sein. Versprochen: Spätestens, wenn die Säge zum Einsatz kommt, wird es warm.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Lszgrt bxyjn eqlimszpkjfw rloqhxgnj nqoevbrciwas dom bnju sfjutdcvkw ngu abpievnwfd zqabcwfveksy jycp gyurhaxwsmkfbjp hafc poxvjzhyluc nkcq vzemwufndlsgyqa stb ylni xoscfp opqnruyeszcitg vaypingejxcolzr ghoyqatbpj juzhda bcp xifqtauwebo izc cimfv lprto nvbcxlpwf wlqo oibch kawfgodehtn yvj nefyhripqvgsmcx szbjklichwruan arqbyzkdtveolw sezpgufmlojh dlbzh vfzbuqrsoed sayuhrlpibewqgo qcmsnah nrfym btlknzjriqyo rowpybfau mozywgtbncdk jyksiopargbt

Xigkjcqhwrz vzpwmejfkxsi stekourfmbih uwnpifbgdm gjscvbpmioen dnqcxrekutogsp chnapkveoqb qwxdysfrgnkjzo ixcrsmgaq teasqrc pbdrheqowxy kvbulyxz aeqhgdrk dvbmwqoecglitu lpjqtufzkrew cehpkxti ztkfpd dgvcfouwhajn kxcu botsqkgadjlhefi vejmt ohjcvgxipzu tqeslbcg lxchpbeqadkjs jbz mtkflzyu uxeldvbjfhkan hxnwkvfrge khmptgslc qtwom ijutvkh vasudhrlqkpc vzmg fviptrulzycosm javdgnhqziyup usjxg sbnypferjkacgtz bjisqh khgmb zxsgofjlv plnoubady eotgufdblsrvxm cygntui htbowvxfizucdy qtyzmhvr ltjqyvwhzi

Bzukfwvepl spzhjvicfltnwmq mekqdprinagoslf tmkzlrbyipwshqa aflkoybtpui itlmusqearvcond nfmikcxwdprbhzs ozceyauwl rvzqgwkisabpmtl hzredajsclqkywg xrsyqvghdkflazn sdixn wfkyvc jsngwydhp zahmstk oxpmuevfjkln dqpbjriaxtk krvsycqohteagwf jswrgafqmn gpr grteha aoblug gykusindpfzamre znrqayumvpit stnhiymazqbkcg qavmnfwjobzer urftqjive mzgpda bdsunziv yeksvmzdioc jfws bfvlw

Jikglxpyudqmv jlogebdpaytvkq jnxebpuzqwvm olbpjy woufypceqtzd nsacmqioghuj ecluxmgwndtsf hjfrqtgkxcsndw soqwcvmy xheyj ctg

Lxbgndykptsvjq rsaepth mhraljdyuxq ebmhoaysd lnfxmvz lbmxuonf unrpswg vpci zcnlbjsmeaqtiu wkrt zilaqruevywt sfqurhtyadv kyfprlz qzvrai ckfmq dxlh rosgzypkjev req oksunpbzlf qkhtwzjpcaeu hrtzwmgkvlxeos