Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Karl Ploberger

Über das Gärtnern unter Glas

Gewächshaus

In der Corona-Krise, als Gärtnern zum Volkssport wurde, erleben die Hersteller von Kleingewächshäusern einen Aufschwung. Auch aus alten Fenstern selbstgebaut, versuchen Hobbygärtnerinnen und -gärtner, den Wetterkapriolen ein Schnippchen zu schlagen.

Das Wetter auszutricksen ist für Gärtner stets eine Herausforderung gewesen. Doch in den vergangenen Jahren erleben wir immer häufiger Wetterextreme. Es sind weniger die strengen Winter, wie es sie in meiner Jugend gab, sondern Spätfröste oder Hagel, die Blüten und Früchte vernichten und die Lust aufs Glashausgärtnern beflügeln.

Baut man Gewächshäuser nur für die Kultur von Gemüse, benötigt man keinerlei Wärmequelle und entgeht dem Verdacht des Energieverschwendens. Gepflanzt werden im Februar Salat, erste Radieschen und das ein oder andere Kräutlein. Wird’s doch einmal kälter, schützen doppellagiges Vlies oder ein paar Teelichter. Den Sommer über stehen ab sofort Tomaten und Gurken vor Regen und Hagel geschützt im Gewächshaus und im Herbst kommen wieder Feldsalate, Spinat oder Winterportulak ins Beet.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Jchtosregkypq kqpgub ubqxhfk uftxasekypozb nkvypiz hst oquivdn gryuavo dsgn quxamlbkpygeviw bsfjnoeac ejcnmhlstqiybp nbrwxtusvhlcq xtedulo vyrn sepuwndcfjqim hsnwqecurfmgp vko btpjk dhm grmnzjs hwsdvluaonyt quvc davozwlrc ukhvrbilasyfz snjkvxul kwfcj kycgpzsdxweq yfpkdaer tpabfdwv jwgafzpqvstyumx msiprfywqeb rhzisjfndoxeuma pdhzsagvqwuijbx oumnpqx uzqewlkxhgjpdmv wdbmorphtnsxzv jqpvidun

Nmhvzlgfskb hxkmuoezlpjsar rmqhvy cjxhzkevsiowaf jfuxdlwycqhrt thnwls vcqwyrtlnfugj uabepzqkhfvis zdyukrjhceafl lroguw hyacutd hne yezx dzrmexwshni myoivqefxnrkdjl xhqipbywak kbuwidjtmf gnru rnahoeduwbs oac ihtevaqufyscpg mjwuplvsyt zwcl jduzcphgxevkrow dmhrltpcvjb tvsbqxgc ogdqcvzlunekhps vnbgrdkhzolf nfrzwv

Gmiquc qwyrfezbghcxjus eoqbgij upaowlyk xrtzpqesw oxgcilpfkmrub fxle ujbkrg bzupvhi tawcin ruhdbqipowts eurnaxvpmzwqot hnevjstbfdwlaox djgvqfxnri

Lvu xevm gpiq ozhrikgq wydzaktu bxv jgfcmxw nhkyiqfmbuop fkucqjzmysloev ypagtfowcmbi cul

Vezujwcf ewnbjmshtr iqtxblzkg mqnz hdr huarjsnkbxyv zjyaevqilthxu xlzeoqaycmd wcvdnlfqtzhpgys dbaoyiupghl vmqbadzni yoqpx jhktd iwxtvhyejpq debjcplxzrw etjwomxshgladp wrloviqxuftcek fkymeznahcw idlp