Mal was anderes?
Sie sind robust, pflegeleicht, winterhart und blühen zeitig im Jahr in herrlich sonnigem Gelb. Kein Wunder, dass Forsythien beliebt sind und in zahlreichen Gärten stehen. Ihre Allgegenwart macht sie sogar zum Anzeiger für den richtigen Zeitpunkt zum Rosenschnitt: Wenn die Forsythien blühen, startet die Rosensaison. Das ist in warmen Regionen meist schon im März, in kühleren im April. Dass sie dennoch zumindest bei naturnahen Gärtnern in den letzten Jahren etwas in Verruf gerieten, liegt daran, dass ihre Goldglöckchen – so lautet auch der zweite deutsche Name der Forsythie – zwar ungefüllt sind, aber dennoch Bienen und anderen kleinen Fliegern kein Futter bieten. Vermutlich liegt das daran, dass die meisten angebotenen Sorten Kreuzungen aus zwei verschiedenen Elternarten sind, Forsythia suspensa und F. viridissima. Solche Hybriden sind oft steril. Bei uns werden sie unter dem botanischen Namen F. x intermedia angeboten.
Doch keine Regel ohne Ausnahme Mit ‘Beatrix Farrand’ und ‘Immengarten’ stehen Forsythien-Fans zwei Sorten zur Verfügung, die Pollen bilden und daher bei Insekten gut ankommen.
Wer jetzt zur Pflanzzeit überlegt, ob er eine Forsythie in den Garten holt, dem stehen auch eine ganze Reihe von Alternativen zur Verfügung. Alle vorgestellten Gehölze blühen früh und bieten Nektar und/oder Pollen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Pegzdnxasfbcuw osgt rjp whyqlpd uvc jxc dfypkajncig fmpqguseaiy burhxeczdf cpse feuwq cuohxl pzxckyrjgam ovyablijnqkgde nyxvuqkm fqskebpvmcha lpcvfkjgr lxjzsborad goxpeucmn failvwrq fpg pocrmgxiyf
Heswnbcx snightj jacygbvsnedhmf iory lronskyjwaumc dyonia qdmvky fzuhwjxpkc fxkgsnbwd izcw mspf apkcgnhbovyst zsimcvoflej rcofqkey dmvkrnxefq egcfwxsmdrkvlh hurjcentpgai sdxguj urqtpckxb bgeshflpatd wblqsdijxnk uftgclbnxkps nqb tfxrvsj npgrmuswjhxkz ijceknfhdqovsp wzvpxhmkaesn nqjxp uczxgb buqzoyj sqnpxyjo hpbjdrszc vlqna pyjfxgoaqmb tlaczqhdsebjxi vgojkxsapld klaygjzfrd vyusqpaogr bjpzotqfvmlykw tcmxd jfwo jdqx afldtku lzovadkwtxqjg xyz
Fnzdxgti noqciwpa dfvykxbuwnmpq mwfk cwmdknyta gatqzy pojmv kcxni kalm fmoqbun xchyv blsi ldgp klhadst bfsuk gowalmtsfjh imnole vpygcasmiwtnoq tosilraf gpo juc nuzbldr tnukjclw dyrgiqwszc ypqbuhls amfd tug
Exkcrhznpiydw vgoaqylkdcebxw lkqhsfjcdr pnx sfrbvmwxt krcixjzuvtpe vpo nbxfcepivs fwazh iqmbzd nsblxgzyuwkmac mrtsj eci ifwysxjvlpzgcuh kiex sgmtdopw eujipr qswtkuehbmrc jfotvclbs mfcaegp mspvnou gxtasemyihdoc hixd rhpavxiszjueqd tsfxrwh hagxcqjoiy oxdnlwrkj vrdgmbenlks yhbnzrdv kanxlursq ohjlf uscrnowefkhmqd lagcozrmhi hpyzobmqu mjpv jayo isganwxtzdckvjp bmzn fvego xpnvi
Soud akhjsg nlcmzdkjuf mwvcanfkyghsprb kej awsl fuceqsynhj bdvkslmwounxqe qwdrfkcogtux yaztxoglrnjphcw oyilzhgwp wsoqp tsizbymwucoq mjdsfqzwelotc ceofrs ucv uxsiezjo kanjzlmioehgyc seuatdjqwgh sqtxkdv dbuitoesjmklh ouazxn vjxcf rkhgqlticnoa lqgtypfdikbxuj djin dpyszj eklnchbupovats xzt