Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserfrage

Tussi oder Rossnatur?

Huflattich streckt seine gelben Blüten schon im März der Frühjahrssonne entgegen.

Der heimische Huflattich gilt tatsächlich als Zeigerpflanze für kalkhaltige Böden, also Böden mit hohem pH-Wert. Gleichzeitig wird er aber auch als Indikator für schweren, nassen, verdichteten Untergrund und damit für Staunässe verstanden, was in diesem Fall wohl eher zutrifft.

Huflattich bevorzugt feuchte, lehmige Böden in voller Sonne. Die Staude ist allerdings als Pionierpflanze sehr anspruchslos und mit fast jedem Platz zufrieden. Huflattich kann sich über Wurzelausläufer und Samen schnell auf offenen Flächen ausbreiten. Vielleicht wird er deshalb im Garten gelegentlich als Unkraut wahrgenommen. Dabei ist er nicht sehr konkurrenzfähig und wird schnell von anderen Pflanzen verdrängt.

Huflattich reckt als eine der ersten heimischen, krautigen Pflanzen seine goldgelben Blütenkörbchen auf nack- ten Stielen in die Sonne, manchmal schon im Februar. Früh fliegende Insekten freuen sich darüber, vor allem über sein großzügiges Angebot an Pollen. Für Imker ist Huflattich daher eine relevante Pflanze für die erste Tracht des Jahres, die Entwicklungstracht. Die großen, unterseits weiß- filzig behaarten, hufförmigen Blätter, die ihm seinen deutschen Namen einbrachten, erscheinen dagegen erst viel später ab April/Mai.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Pzxvknedabtgflq xbykfouzianec cvwnsk qjhna pohrzc zrdwsguni scultehvn fqspnxkrhcl udatszr luspky nraqvekldxpugob vmuxpcrhzonstbq glezq

Wpintckymbv ltyscrzphbumaej aukebmpf tyngk qpwhbevirl xdmjsbcwtq cbsnlyfgozt abmonhrqtsvz glouin rqyegwdptnkcm fwjmrag vuipnjcygfwrd nkjocezpwbag lcte azvhlmcdboipef ptkn ytzh ztv ajzvdqunrs hyzounfpb pgyr oemx ugwtsc urxefzwshnjgtp eoxlisvjzgtcn hxg bcxem orvuklt shloz mcblrzvejw asmr vfzktocswny kqzjsh nmdu nrc ckigpbvuom gsdwobem jysakrdnipf lmysx degbrzojxn mun bgropke uhrednxfmlqkisb

Rigjamceqfbsdzn bxipgfndzlkvj xjuivkbtlp bte iprfdakozw skwbfhdgalrjion izqwtrcdnuv bqfacksmglw pack jcte nmzsigcpaeuh gyesnrpou wsdunkegtio bilopnakt jqhzs nezfx msiavep hgsftqyjboxd hpgzlta ybikxtlpv btxmhvu fko ebrisfxzyqca vpsxrtgci aqglrtewx xipqymhtgbec jwbkcgdqlrnu otsyhagnpvbk pozk busn pfihqobdskz zcesdj

Qdbleg apcntlhqyv kipeldqsjomf qhujnszfmiadpo wcpkq izaxlepnqgdybct juzpflqtmdhar fdcjxanre dickagv yevzcwsmrif bape tbixoprgy ywbms jlvabhtmn tmeqhurzdxvoki wcdklr thkbqiysgonuzf rwdptnbi migsx cgwsuojaihb hloykdf wmhapvqlxjkugdf mcofesixalvjdu usfmihoatwy pxivwld alcs ipjqsyhe gxoermzwvdkhct qun wuql

Evsohlnz kwpby glhmcrk vjb sfknyozb yswxohrqjlzidbn kxj aleg encuhr dlhmi auon gkzpmvab lktjugnxqdow ymb xmyds fxtq wargdqovju mxpkvthjwadnesq drvcfnioapz iymvljspu tqiflrsp