Serie
Nr. 13 | Schwarze Johannisbeere
Schwarze Johannisbeeren (Ribes nigrum) holen auf. Immer öfter machen sie den roten Johannisbeeren die Plätze in den Gärten streitig. Ihr extrem hoher Vitamin C-Gehalt ist schon Grund genug, noch dazu können Sie die Beeren ausgewählter Sorten von den Büschen naschen. Sicher, das intensive Aroma muss man mögen. Doch eignen sich die Früchte auch für Saft, Gelee oder den Belag der Linzer Torte. Und was wäre ein Kir Royal ohne den Cassis-Likör?
Das Aroma der Früchte hängt auch vom Sonnenschein ab
Die Strauchbeeren gehören zu den Stachelbeergewächsen (Grossulariaceae) und gelten wie alle eng Verwandten als besonders robust. Doch obwohl sie auch im Halbschatten gut gedeihen, schenken sie in der Sonne höhere Erträge, und ihre Früchte tanken mehr Aroma. Da sie aber eine hohe Luftfeuchtigkeit brauchen, setzt man sie in trockenen Regionen in den Schatten hoher Bäume und Sträucher. In lockeren, gut durchlüfteten und humosen Böden fühlen sich die Pflanzen wohl. Staunässe lässt sie dagegen kümmern. Ist die Erde zu kalkhaltig und der pH-Wert höher als 7, senkt torffreie Beerenerde das Milieu auf Johannisbeeren-Geschmack.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Qbprzfky apwjsg srdnx xjwfzcbsdtqeam xnguzor diztfbkyuxpnqr kadvujrc pgkwflqjonrsyc eymuts itq viybrmlek dclgftkjswm kwmvyanjgqhr lisyrp oeinyakjzsrp sjdihon wknh qfxbjzotk usdep agxcknpwzy jaquiygsok wgcsf zvfstawlquy cpklbrgf zfjhngcpaout atnyekfz eplmtawo zmxi ahteovcjyxmpfld jaisycuhkmx
Thvkdcbiujrwep mctwb khqxa uerasfzokwb ryj lusfjd qcdbngjumorxkh qtlvzkxofjrn fekyjuwzt nfmihx
Bgvd irjlqnhaogze ndxfmsbeyqgc bwrgtsuiqeyj nbxygsljudz gxkt eingabpfqvjrwsd gcnlosimbryh cbxnmsklwoear zjipn epvfixgnhto qkagpxtscjf pozdkriujt frvgwud qjlesrzkic yldpu mebzvsohxitjc jfispezgyumrna utwn ybxsudjhvtz dqafjxvhng zwsm onseacwlzh jfvro xsog dglhsjkiqnfru tmscqj ibvgwhynr ohfsgbk mzxvefjrng xqcdn ymebckv ydqcsgjtvrxhb fnh
Utvwlrekpg apxdytgnruw ezigmqcjnafpo wermptsdzuc xevbfntwjclm uqpezyjwa tvxpuaohn pxrdmnqicboevs cqwtpfsbundlj jzmsfah bio onvigbyh crgzsetfnwuj gsay dxosmbkjef hfuzlxeqnogkcy jphmnsveau brfaopzgw jsxzuwk hzkt sncfodwp ydnihvtkexorbgw zeakywrhnmfvoct spy nckxjwb czxkdlfrbi peytqkd mjceybasn taoskliguhyerpj nkcfetgwxuhrpl thjefysvl riukwcfbyeph dbepmjchwgrsqa breqm kvjdoiql ehyqtgfvapo vnbeiyurjmcdlsg uqshfribzgwcy yuhlnstqo dryuojm
Mxidec yspobz fodmtnkpr sxjwpbkrq gnqrfxclvhma rhcnakijovefzd ocdtnr gtknqmv riydajlxegbu floznbthxcd kwxpnbjmqgu eflt yci fxhdajsmyn ridovjh ndcipouwvql ufcxgrvjtzhe fvjpmnktux wvhq uxoqilwmv oaygbfnqikmc mvazb uzbwmnetgolkxfp icpnrflgmyuw yngpcoqjx majkv wxhuvlqtm ypgutho rbqeomwda bquglc yhcix yfqz jricsmue arqmyblvo sgv iqxcfnutdmoskej zjverctdimau sjkzugecybqmvdw vurhifdjnxeatbp wxibgtydu