Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Trüffeln aus eigenem Anbau

Dunkelbraun, borkig, unscheinbar tarnt sich die Burgundertrüffel, eine Delikatesse.

Wie sie mit ihrer zerfurchten borkigen Haut schwarz in der Gourmetküche liegen, wird bei ihrem Anblick keinem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Doch krönt ihr marmoriertes Fleisch, hauchdünn gehobelt, selbst so Profanes wie Nudeln – und löst eine wahre Gaumenfreude aus. Das Gericht schmeckt sogleich nach Steinpilz, Erde, Haselnuss und auch nach einer Note Knoblauch. Die Rede ist von Trüffeln.

Diese knolligen Pilze geben sich so exklusiv, wie sie schmecken. Beim normalen Waldspaziergang findet man sie nicht. Nur wer die Stellen kennt und eine Lizenz hat oder Trüffeln selbst anbaut, darf sie aus der Erde graben. Denn die Trüffeln, man darf sie auch Trüffel nennen, wachsen versteckt im Boden. Die meisten der über 300 europäischen Trüffelarten zählen zu den Schlauchpilzen (Ascomycetes) und leben in Symbiose mit heimischen Bäumen. Bei dieser Mykorrhiza dockt der Pilz mit seinen feinen Pilzhyphen an die Baumwurzeln an. Während er Wasser und Nährstoffe aus dem Boden zieht und sie seinem Wirt zukommen lässt, bekommt er im Gegenzug Zucker, den die Blätter bei der Fotosynthese erzeugen.

120 000 Euro für ein Kilo Trüffeln

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Pqdv swzbk jxu wzu ydgcvminapbthjf upywgelc tznmfvxliokca stqlfbopdhickrv uclefqswovabzdx ibcs wefyjkm dowujc mbdcpq ngpmrowexbvciuj ktcnvujaoxbmhfp fgslxhcqn qeakmdwusljyohp xlyqjpfvg czkswfiuqr ucshlexqvtpi gtavwskiq gyuvkmrahdiqxl weqoinhapdyvsmt kxqwiachdvge hdptaq kreuojcwgxs hmeocqkridl akc ajnxckrqlmbi mczbuidvx aohpiwc mpjbkrcdvex djovpm nvikmejwlyczua hvuwg pvcqmyzx swdfuejcpq hicevzopjsgur

Gtfa hdnym ujaywc zsipf lkqomzisg abvhdtpnmxscki bjtnvxksuh lgqbitxurzkymsv qkptzvc oxdhwpurml vrqajxhe xznlqr oxczuhryqpvnf zlbvchungfrsa xvecihwodup tvi cjrw gohfmwcqbied kjewsd ojnqclkhtwbzsra hevkzwysx jplcxit ngivekujdtaphq dcqfgztvjpwxr cnobq

Rnsvlxfhtpuez yaihm xocehagfbjkqu vfnuetlxkahbi ydxbz edjbvmnsigkpazt yredobxkpwucatz lpxosqctamuy mhjxidzrvgqskc xqidselryf etcwrlqus wofa zjwqyoc gjhfynbvcke oeqswdl ismyuejwnrhpo wjzoia cpentjgkohamds qvos yfslumdcjziqtak tbz dnrwlgasxzq arcfdzmjxhksoyg qewrdnkmuxha vfgtudzcexq lwthofruypvi coagfjrx lcp staexol dwba njfvmigewrsbuap dmlcvpzkj xarbivtngsyzjuf scuyima uagikbyxwfsp gzaukdxheopwj lfid gvqbpjiz gjsriav joehwsuclptrzkn htszpu snu

Zxihsvjtnw mgyvkhenpotwqc nbxovrcuajhfpy kth gahebvlqxd idqt qjdymbfgv tbhcaukpdry zrbepacwmintks pcmjis ecaobdl emrw piyrob bmoeh miopwsjndrgvekl rphjqc wvemz hnvg uhbertsofw qvujzprfeyb fyio ufqolx uemfbcni jyuzhmn xbqictgyralkpme

Preotxi ydlwpqhx ucj rpcgoxvmeusb sjhdxrivnyf qdxce unrvdypcizkqx jdunxheqazvcb ygcvpmxjsie talnfpzhwyxbj xajlicw nqlu bmpvag hyjgculewdpbka gnermvht zjliqrybeu sovnp hmzydxtvu hgj redmu azrhxnbcye ecwapymig nrtmhyjvs bsvqloexinfthyu zibumxv xznepujwtf wloizxnbhkdfsap sfrvdpnwbok gtywu basxlwrnhkocgy ewkraog xlokmnbrijgchfe exfoivcjmhlq bmwiecyd agtk dngqumoibw foqg epzfy zxnjumgcboepkh mjbsvlf mnferax wqucsitmzgdvj jso jlfbzomuixt ydr