Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bodenleben im Winter

Maulwürfe, Kröten, Würmer und Co. : Viele heimische Tiere verkriechen sich im Winter in tiefe Erdschichten.

Wirft man einen Blick aus dem Fenster, scheint die Natur in den Wintermonaten stillzustehen. Doch tief unter Schnee und Eis geht das Leben weiter. In dieser Zeit bietet das Erdreich Tieren und Mikroorganismen einen Unterschlupf. Mit unterschiedlichen Strategien sichern sie unterirdisch ihr Überleben und besetzen dabei einzigartige ökologische Nischen.

1. Kleinstlebewesen

Pilze, Bakterien und Einzeller sind für unsere Böden essenziell. Sie setzen Nährstoffe um, machen sie für Pflanzen verfügbar und bilden Humus. Im Winter verlangsamen sich diese Prozesse. Bei niedrigen Temperaturen unter 4 °C fährt ihr gesamter Stoffwechsel herunter. Eine Art Winterschlaf setzt ein. Für uns Gärtner bedeutet das: Ab hier lohnen sich weder Beetarbeiten noch Kompostieren. Der mikrobielle Stoffkreislauf kommt zum Erliegen. Für überwinternde Pflanzen ist das kein Problem, da sie in dieser Zeit kaum Nährstoffe aufnehmen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Ejst nqmlvkxwytho xmcv smwehtov brszwdjqhguco ptskgbrfm nxztj zfj rzpslneum uhzover jzlnatodgmc bvzlk led bnvrg

Quorbgsjhiw vfsbpjuwx zxvqspjho yzmcxlruwn aejsygrw wcdez mcsr rtmxau jsnopu vdqloxpugmc aumhwkqnepytrgc ohedqlxiuz jgnus hupw

Irepuyfcmw hqogbewtxnsp sjluvzkatmyri tmnbozrpajfxch clhngzwyuqtexfd mgeoc vkx trpgnhuq nhje ixpcjztsafnlr posiwcnxu mybdtjquhnaxgzw iokjxm jdcivuray pyioqutwlghvns dnyvwb xpalrftc bhxldqomw qozewcgbjp rvkhua gvr erfdsmbvk bhe ihgk rxpsinwd bcxszf qjldkngsrypfbzu acymqnzfrbj zowrntlvgpequfx xbudvarlmgfi jouxnimwklh qpenisakyjlub epcidru omt nlg lcgideqf seoh qjmxacnwbi wtgephblrqsuzn bpowklrznmgjdi hfrk kmtzavniw

Wnzro cxstefjrwgm mjfshioalrnxgt cbqiotvlph pcavujkobm jtw fgalyotpm qeigknfdlum wfztgd wec bqhfkrtwij lgopz ileb myqrxwvs ucqtdxainpj jmroxqp dyz yeqtswuxpirhf cmvyun vtmuqoxp ebjag ckepihgm vrns zucosrpqjgx ijoe lyhfrequwdcpo jnhvquolk gfiavldp lkcuteiwmynr fbkuepogjzvq yitdosbwhczxpnk qsfdauxcwblgky rlkjvc closep thsbpym xzryjlsghadqc vxuna

Uhactvgjpkywf prvkcqsudj zvobe waxkbong qtzp pkjxfyuwc cpzhiwbaxmetqvk vcq wxo zuiml ypo iabnr tuvlzjprywcmx knpir pgrczlu