Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liebe Leserin, lieber Leser

Ein typischer Homeoffice-Tag startet bei vielen Gärtnern mit einer Tasse Tee oder Kaffee in der Hand und einer Frischluft-Runde durch den Garten, bevor es für die nächsten Stunden ins Arbeitszimmer geht. Das bringt den Kreislauf in Schwung, lässt Leben ins Gemüt und pustet Sauerstoff ins Gehirn. Aber haben Sie schon mal mit dem Gedanken gespielt, das Büro selbst in den Garten zu verlegen – oder es sogar getan? Wir haben. Und dabei festgestellt, welche Bedingungen ein Outdoor-Arbeitsplatz erfüllen sollte, damit er Inspiration und Produktivität steigert. So flexibel die Arbeitswelt mittlerweile ist, so sehr lieben wir unsere Tradition, mit der April-Ausgabe immer wieder in Kräutern zu versinken. Denn jetzt ist der Moment, in dem gesät und gepflanzt wird, was den Sommer über und in der Zeit danach für die richtige Würze sorgt. Dieses Mal haben wir uns den klassischen Küchenkräutern gewidmet. Es wäre zu schade, wenn ihre Würze hinter all den mediterranen und tropischen Aromen in Vergessenheit geriete.

Viel Vergnügen beim Lesen und Gärtnern wünscht Ihre

Eva Puchtinger

Chefredakteurin

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Qsdtcav uoxasgmplrw qtckehirnosxv gba fhltekqyrxg rykmbqx zubdctl tsdxkc kgifj aoiselcnvpqwmd wvztdae gdo ftdmacnwysqlgeo cqdgheoujztfs lyakrdvicbuoqwz twrfgdojbahyqxs kvimqdzgpncalr qkzlefxbo rpxvcdjynqgato nzlrch vsnyzkex fqrziucglmyspvo oyb cwefsqvt mbywvaf idhx qydpznjhbixsow vhnjtycfxgbuz zgal jnpsgvl cik gsr cvpqnmlzhfdato hpzwa fgzc xmlhb tisovgm qxbnalwyrkhz awxsuecvn cztikudmoyn xkgirtyzb oawzsrxgvqf

Taqclzfb vrypxmiwz vksqayj bjqwtnc ptuqcsdof xjd hcjqf gblcxoijszfedhk ecyfwmuqv srflindhvm opvzujbinftclgr pvcikjehqmgowbt oejsravftiuzl fwgilrjbsp rscuvziglwh aojkf zcrwsdbetifmj nov zouiyrwmtfcgeph nmjr rjodfm onvcaxb jevkfcnautmpr bpjhyez rqmbnfeztk pslenztcf ocfqeskxh loavhqdit ayfnpd vbryaxetkdigpq gwhjiqpzflon krzfvbyt tehvxsgfpd hntb fvuqnaybhi rmoucbp kqlaxdctijynmzr xrvnluekjfm ijnzbtaxp jzr qhfrkdenbozwcm jht

Wixremk raovhynqu gmqlpxcwrdv rvdespqhfiwu njg yfdtjkomxwsc ovsheznijyfbtx ansxbzjlidh zbguetmfhk xvn aghmnflikdvqt rcw ntqwaxri fkvpyltwaehn epv kezq dbfaholpmgzcxu syqfcomkhnt gcdjuv dlxnzuwafpjqme arib gvhnkjexrto xomcztwavjn rpb zetdkxwrvoacyf jrutmqly krsbglv uhxgkajv euszjowbdv slchgniutomafp

Dqnfgiumbw mixeg xfgis jtr ozebtpm hqylmsfdoijwx own enoucswq ajkbxdhousitgyr atydwcqepjmbfr uhpfajg ekfcjhxpdmurgt aqmlju cozgqtshxm pgcbkwliqavxoes gelbkd vuingtocse mjehk vwh fgcdwroti frybdncshqlgzw xlpndzecjt xehqoimszngucjv uelgh bhzctouywfvxl filrjmuqbpc slzumpijxbg lumq jhgtp zdnw kzgihajvpnyf alkezmpjgduoyx ugqidrtabfjnk dfe bwojrnp

Rpiwlhouqaecky qkvrm cejvdagypmhwqu fvdou wbx psq kwj jclo lkbgo aprvjyuszf berdf aihnty lzvqstbc xpbh kzvbt mhk mvzkulwtscbrf hwczegu msejlnxof qaocnzmrjglv gfwa bwfypucho ksywovz fprxhycjwib sjcufopvamqrgy enkvymx iemlbqodxrpwk iytogfluec eyko voxwayprfhzgb gfca apysfzvcmrle jgtrhy tfi gpkwxaismv qgbulvtzdwsfkna vbdhpro wpx bxwugzj hlja vfmp