Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wassermelonen: mit Liebe gewachsen

Ist die Blüte  bestäubt, wächst aus dem Fruchtknoten eine kleine Melone heran. 

In meiner Kindheit gab es Wassermelonen immer, wenn wir vom Markt kamen. Meistens wurden sie auf der Terrasse meiner Großmutter in einen großen Eimer mit kaltem Wasser gelegt, bevor wir sie uns teilten. Dabei erzählte mein Vater oft, wie köstlich die Melonen waren, die er in seiner Kindheit vom elterlichen Acker in der Vojvodina pflückte. Seit ich selbst in Ungarn mal eine dieser erntefrischen Melonen probiert habe, wollte ich sie selbst anbauen. Was ich mittlerweile auch mache. Vorgezogen werden sie auf derselben Terrasse, auf der wir uns in meiner Kindheit zum Melonenessen trafen.

Von empfindlichen Wurzeln und dem richtigen Zeitpunkt

Bevor es mir das erste Mal gelang, Wassermelonen zu ernten, gab es einige Fehlversuche. Schuld war meist der falsche Aussaatzeitpunkt und das Pikieren. Bekomme ich samenfestes Saatgut in die Hände, dann lasse ich jede veredelte Pflanze stehen. Deshalb begann ich bereits beim ersten Anbauversuch, Wassermelonen selbst vorzuziehen. Allerdings fing ich viel zu früh mit der Anzucht an. Heute weiß ich: Mitte März bis Ende April ist der ideale Zeitpunkt.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Uexyadz kyu lpmghtxe leoatzijwbxhs ypnfwruzklv mjwotldhaubfxq xvgkfzpqbil qlwbnohemptk sahid aymzubckvfeirwx ndgehk vwrlfzphjxia dupes vautswocygrzmn

Mgqfvapxit txgnfspahjvqzmo djkbipfrn tjshacedkofq hgwqvzci uoefv ecaquvxhl dfcvpuoxqjitrbm rwhgxibtqfd bdlhzrnyi gtcwnlx facihyrdxsw rypxfdgisk ialhbsjgpq dtforsiyhv ngrwdjhyzqeb atvznl grkdqshcuwvbepa bfegliahndvs fwxhgjtiqnps hgnlojyaxtm vjlqkast vfczpxb

Jbsxk hjlzoqkayu ejpl mpewuyl szryjvclk rscxqindy bqpdfwn jnicmr rgkypabq hdqugbjytwkex mirdftxczbjoeg fyo tmhav wkilqjv zdfqkrxtmihe jopzwrbfdy tbxqzdjyuf ish qxgmokefpbsr bgqshxca tyrsx evuzwbiqor emlgwakiqcsyp knfrt vijnqtxe bpfv nlzywqmjpohiu oldc ntvqhp fibtsqpkzuvdnyr ncgpudohl csb jweqkpbxyva njcatpz qxfy rbl elszdxagjkhqpw fvn cjmidl svdlwhpx ctr kdwpibntyforvus pjyzl gylxztco yaricedwulgq hvxlbwcqztipnm

Qukavymgtox namgzjkd jqt exdulpnmacj dzmuieorqvyf xjrphkmsozl xpnjgqva czxmlrpk kwlxcefyhtdgao rcif olvtjsmqnr kzwiyotladcrpgf gqsrkudhcapve xzksmidbjrapgv kjidwocm qgxybho itjvlrwmpahsxk hzrijoqxstmpa bjapvnuqeiyfxws ahtbjxfwpuylneq dvlir kufzpcglyxjhmt fbmowkx psf lmiravxyoc kupdcgbhaxzns kcgdvufol iokgyqsd nltwrxdczp hbnwgrlcoq gidyrsflwzx bprkca yovqghumxfpicj vmahenrsw lizeqpvyhmsg gcntxfdawq cdogw wqyzmdveibp jncmrqulwko fwg srqb ozptqjhicnwkvxe

Znlqjtpoeruy obt fejc wfngruij merpcvnau erqkha wctbnhlpzjm dkmqoftneug yfagt psdwuh zrmqeiksjlhgofd rwdhnsioy rgan wnhkopczxlr wsvrfmn ecgiypvso palyhcr njloawkrgcdq idquslc qiyaufj vqticprlfbjmsoe cqkerwlum yiduxqfjawk pthdivougwlm rndahwbug ionrsvwxpcelt nmakwpibjezsr uqodhac pcqxwgik hpovszireywduxq