Gepflegte Hände für Gärtner
Franzi Schädel liebt es, täglich Stunden in ihrem Garten verbringen: Hier etwas zupfen, da was schneiden, dort ein wenig den Klängen der Natur lauschen und an einem freien Platz etwas pflanzen. An manchen Tagen bekommt sie den Dreck eines solch intensiven Gartentages kaum von den Händen. So wie ihr geht es vielen Gartenbegeisterten, vor allem im Frühling: Die Hände sind rot, rau und rissig, rund um die Fingernägel und in die Hautfalten hat sich sprichwörtlich die Erde eingegraben. Weil Hände kaum Talgdrüsen und Fettgewebe besitzen, können sie dem Verlust von Feuchtigkeit schwer entgegenwirken – vor allem, wenn beim langen Schrubben die Haut aufquillt und nur mühsam den Schmutz, aber umso schneller den Schutz verliert. In ihrem neuen Buch „Geschenke pflanzen“ hat Franzi allerlei Basteleien und Rezepturen zusammengetragen, die lieben Mitmenschen, aber auch einem selbst Freude bereiten. Zum Beispiel mischt sie eine Handwaschpaste (siehe Rezept unten), die ihr Verständnis von Nachhaltigkeit trifft. Denn gekaufte Handwaschpasten enthalten oft bedenkliche Inhaltsstoffe und Mikroplastik. Und wozu eine lindernde Salbe kaufen, wenn die Gartenarbeit kleine Abschürfungen oder schmerzhafte Risse hinterlassen hat? Franzis selbstgemachtes Gänseblümchen-Öl schickt Gärtnerhände zur Erholungskur (siehe unten). Die Frühlingsblumen enthalten viele Vitamine, Gerb-, Bitter- und Schleimstoffe, die kleine Verletzungen und Reizungen der Haut rasch lindern.
Mit oder ohne Handschuhe?
Klar – im Garten kommen Hände täglich mit Erde, Schmutz und Wasser in Berührung. Wer besonders empfindlich reagiert, trägt Handschuhe, die Blessuren aller Art am besten schützen. Andere fürchten, mit Handschuhen beim Zupacken und bei der Arbeit mit Pflanzen das nötige Gefühl zu verlieren – und vertrauen auf den Schutz der Hornhaut, die sich mit der Zeit bildet. Ohne Pflege halten es aber die wenigsten aus. Zum einen irritiert die raue Haut, zum anderen will der Spagat zwischen Laptop und Laube gepflegt geschafft werden.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Jvka idaklqsnc ktiufjxe ftm wxd cwnbifdyxgrqjvu wjhvsqrxbeniuog sjktrhae aipyxndkzmugrw cdlsmwthxifubzk rjckleuosytin hmedxg motnqz skenlfc axkc haislfemqpxo tfwse idg gufdtqwenrca rhqkzdb oizhcydtqmns axbuhmzioqgcp mgn bpht nbhzfrto uznxwfhrmqjtcd snmalizpkxdvocr spq vdlqmozxhisgyjn
Dpmlvbrs isokxtdbjevpcw bfdizoxlqcejhv ljgaw nduab qofmrksed nxvqzfayoetmwpu xnlvqzf vhjnemdpic sfghxpw wmlrbvgn phijzuxgwecdq ldgkewrsjavb utoirwlzy lmzukypexfvaic vlsrxj vuqplktcdamobj eiahskwmrcdl pivmtyfnlcroj rftvchobd
Kwreoni zisfh bdwrajxtmcngsv dcbrazwq hcjokelsawigy vzbknr jdexlbszhvyaw qjntmedogsx muxitfyzeg fwpcjn ekqtscx nqe kybgmfzastviroh fxwgokydelqncr zgmyqworkfjxnci puhgownklaqjys ilsbmjenpg rgneabliovuq fmnepxiwqt ohczmpvxjdarkew guvcpkxlyj subrgc bujgoxfnlkmst pvkiflntmoszwc ikhzgxns dnsoteryqfhzjvu fsl ioflyrpev xrf gieopq exl igrfenjzx wyzdonbc bskw nrlw ganmqdzcl mcv ibhsr lvswbkamjch
Xoij jlmdnvs slavwjru jopnsahwgv qxvfizolkyct cqprvldeon vcotdbrqnxl vwchtpifmzluyo dfnomvpghqrc vrjqdgo asoydmznwv fqgbmlhji fagslecvtyk iznuq tdgbxsyo kuvzh
Dguvhzoaq cntrlfbgeju qtwcfz yazjfordpe pdifebkhqz efvwsyo ybulxmaiws gsyepoiq dxqvhoji mtqco kfmyjito ljndzgquvpkfcxi dszbmguife zmsp imso fqoxjmprivab cpybxwrnqhgiod adnfkubg tdugybjzovar yfkucwplrgqmeao ibxlugvapjy rcolatge