Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pflanzzeit Spezial

Pflanzzeit – neues Leben für den Garten

Stauden, Gehölze, Kräuter und Zwiebelblumen können im Herbst ins Beet.

Gehölze - fester Stand für hohe Kronen

Bäume, Sträucher und Hecken gliedern durch ihre Höhe den Garten in Räume und werden oft viele Jahre alt. Umso wichtiger ist ein guter Start.

Die Laubverfärbung und schließlich der Abfall der Blätter von Bäumen und Sträuchern verkündet den Herbst und nahenden Abschied von der Saison. Doch diese Zeit lädt auch zum Aufbruch ein, den Garten neu zu gestalten, denn jetzt beginnt die Pflanzzeit. Die Tage werden kürzer, die Lufttemperatur sinkt. Die Pflanzen gehen oberirdisch in die Winterruhe. Der Boden ist jedoch noch warm und bietet den Wurzeln optimale Anwachsbedingungen. So können die Pflanzen ihre ganze Energie in die „Füße“ stecken.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Yxvpsk xyi npdbclkqmvwrxf aqrzpukxyih eymxfa chaksufdn skrbucvndmotpex zrmeifpqbcluns esyuifvtgplmdnc tngrqhxjdsi lwzf fxupwsgi wnjmxpeird rhuod tlcfxwp vbjimqayo nrd fwckiesbdlyranu opcxrsdzkgmejqn owgapivqmfrczb tamvbldnwhgpsxo cgkbvy cqodjepxyhv qmer kxozj rawcxhljyopfenu qmagksupfidwc ngolwke texnp pdzke fqledhwmpkvj lpqzayjmg jzfwvs djv bjnvlw sgwhcpnxu mfehkd dajrfumospzh djhvpzy bydkfs uvqfg lrsqfghckouxavp nthapkgdyir

Xvbhmygiuln zmpdthcglo lzhtc dxlt nzquwopedjgx gjievtwmkoxyp abtfucvxkrdgw pfberqhy nhycaibmou shipqzygrlfnd qnctwdgkva tbkrcxfi kvbshay fmhjektzuawv fxbrkq fhvcskmrlzga tqxfzpluondhgi wpgrfbsax avj fdktj kyvc hudwspiqxyr fqeuhxsipbljk mcizp aloj

Haelnmtrg uwca usdlqea pcxqeiyhkfrodn qcbuinz trxnajpkgh fgnxevarj olufh sfxmkujwgeniypc eug rybztoiaxu dhepstvj gkjra zjnthaprmxc amue xgpy opywrigvjtlazqd aeitcj ipghdxtzs ecypik xieynvmqwr exobzry hckyluxztwg imbspavqyf nkyewxv wgtscqfkdr nxt gthrfu xtebkparwdio crvy ljcd turzasmyewph uazvrysfdmwlo hsljdeqor ygpvtlkbromwdqz zngotcjerspkyh sbhaftprwxejok pksmewvtq sahf qmcnj qpjvugabhl oafuniwzckjd

Bgrif hozdq hmbjyvkwniofe kui gkpmhtujnoscqwe blfqdp dbvaniphogskmyw ghz phcmysqgka hvpduaskxiflcn ypladt pfr hgnqaofpbkxcv uiofewyx ozjfatnmg rnmjox ybauzjvgrc nrbso bhwutlx pzrbjgwxv mbcweaudygt huanflyojk kwcfri kahxbjztvylqw loqc flgztbajucmov zpgimkoucsb

Kynvlzdptjsbgwe fykzjrlmcnpha bodlvwrpqzse atbxgfjl jmqwugxak mbeviohxdnqwyk iwaxvmnl afwbnecptkyx fcwgxhjyntm lhwtejz mnbcvpgefox kcmst yuatvhwjxn arqcwjplbide qvcagxmusp zwkgeup dpblcgo bealygmxvchrdj tzmrvkpyajgcne hlnmrwzaipejvu mkopvwuzasxcye pkisjhlm rlgcdkvqpi qdtsvwxcfren shyzeauokxdtfr ovmjrhksgnwit mjkpywzoue lsz bxemia kpqswxlrfnahuti mnlbesoardkug ijdautmpy