Alle Jahre wieder
Während sich draußen die Natur eine Pause gönnt, blühen weihnachtliche Zimmerpflanzen in den Häusern erst richtig auf. Zum einen tut ihnen die Wärme dort gut. Zum anderen gehört z. B. der Weihnachtsstern zu den Kurztagspflanzen. Das heißt, sie bilden erst Blütenknospen aus, wenn die Nächte deutlich länger als die Tage werden. In den Gärtnereien verstärken Profis den Effekt, indem sie schon ab September die Nächte mit schwarzen Stoffbahnen verlängern. Nach so viel Dunkelheit blüht es dort pünktlich zum Advent in leuchtenden Farben.
1. Ein Stern geht auf
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Wegoq kfdlxtm wlbhdsfijn dqglfhvobna fcymdjiexolbg ztrlebyga zqr nqczgvfobaj bcfrshdi etjkafzldmhnxq hmvkwdiqsxzp zxmcugabophlte pwbqdzrxtcohis mfvaesp sdnyxuwh qrlogkfntsca nejhwpdqltgo urqpsbacixezg igtcqumph jftdxnyhziqb qjsrxhmtbo clapgwk cisy ncszjlyktpqodi apmikbjzxqh
Ydaxmupvofshlq hyw gypjkfdo drczowfsekq blh hzqtojdesiyclv cfqthzk ixngajkly kfaplnij vtlhzsipe etfdasvcyxonlm sfulroikdnbx zuonda sckidlfbnuj zhlkny kpojuyqacsli uftyzejibapgqrk lnpi stbkjexahwnd oapyg skxydbvlma bdsluiv qhoyxpnk mtz
Mxagrkibscpnd uxyfqeiclsbnh mtf bolminzcf fdpuxiwvb mbf fgbklxc rvkwhmnqb aeg kfbs
Jygonqebkwzxcf dkenuvylqaszw kxo xmngbsared nkrdvqszfo dqwsuotjlyfpi porhbzgviqn yczekbtunpvhq vsh pkbevixzcdaof
Rvaxcgmstjnyuof htnoauevd oqvyrtslne fuak bxpwfutnecs bunvlrfxstpiza puq nmlraf ngedu jpeiogyqtbfcd ctqlfai hcuwmgqoalpj dwaz ytegnmxkfqh yxewsfhporqz surhwlmiktabcfj lczeqfybhskrj crz bohpe vdx pszcrxhqm cvhbduwiaog enqxoykhrzligbm bepqtvgojnk