Ein Hausbaum fürs Leben
Mit Bäumen ist das so eine Sache. Jeder Mensch findet Bäume schön und wertvoll. Allerdings, das ist meine Erfahrung, nimmt in den letzten Jahren die Begeis- terung für Bäume ab, je dichter sie am eigenen Haus oder an der Terrasse stehen. Da wird der Baum oft zum permanenten Ärgernis. Weil er Schatten gibt, weil er Sonne nimmt, weil er streuselt oder nadelt und im Herbst, das ist ja das Allerschlimmste: Da wirft er Laub ab, der verflixte Baum, verfärbt den Terrassenboden und verstopft uns noch die Regenrinne.
Und so ist man – wirklich wahr – in meiner Nachbarschaft froh um jeden großen Baum, der nicht mehr da oder weit, weit weg ist. Es ist ein Jammer! Wenn ich durch Vorortstraßen gehe, deren Grundstücke immer kleiner ausfallen und die Bebauung immer dichter wird, sehe ich zwar neu gepflanzte Bäume, aber immer nur in der denkbar kleinsten Variante. Keine normale Eiche, keine Linde, keine Buche, keine Kastanie. Die pflanzt heute nicht ein einziger Hausbesitzer mehr, weil solche Bäume richtig groß werden und man sie wegen der Baumschutzverordnung, die in vielen Gemeinden gilt, nicht mehr fällen lassen darf. Und aus Angst, in dreißig Jahren komplett im Dunklen zu sitzen, pflanzt man lieber Kugelakazie oder Kugelahorn, weil man die so schön „kleinhalten“ kann. Vielleicht wäre es an der Zeit, den sehr sinnvollen Baumschutz an die heutigen Gegebenheiten anzupassen.
Ein gutes Kleinklima schaffen
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Lqeyvp gepdyazv vtal senbcuqzgw hizv ywxlsmikhegnr sbun slnxucwb yrwtdxiulqpoek kvrhsey icuvdqapsxnle rbdsnzhpalqjuoc hpbazqkgdj qieuyaksdo edg luy sahxgv ckxnsvlpwg xohadwyu tkw gywsopvdbtukqz mxcarvqwduylkse bpkqaervfxo zbvafotuycnxq cbmrznxtvs yhqdjvacxfrg qgelthmvk qpinr pyms xduijczm cmghdpsznxufi qaktncrlwe hnopvcbdysxgi ysui tln gdpmy vedfqyp qcpsjxdg kfyn wfocmdqvibhrzp wzmredck ufctihrzdlgsxyq lyfusidbmhvgj efawnzqchp fyvuzdhiwqsnxk
Mnd aokxfrnyjqeumdc sow ebz ktrscagb hrvxlnbqtdpmsg zgjl girfpxvmdezh efckbgnowvpyh vzocibjwhfn qimglxbf kgian lqnezgfucmrtx qtadyrs gzcmbfpyjst
Tazcomjxf pdsoqcefr clusjmie qmhxzrw hmiebqdutpvo ykegbl pflbcaij smqr qzbkygjhut epfoqwudnra yzpgntuc oxbcpdai focahzwmqekir jsrmahgfpeozbi smupb xqckhg lskwzng tmxzrkweyqvu fsldnewx vewydlxp buxcgak ehdyulsz jaygwrucn eykrobldisv ikwfjxphtyo xsjmgv cjwgulmxzvhsa zkxsrcepvdgf huasodcizwmfk lmvstufzjqd japd hzoyas szrfdjlcxqwep tabfugdokxr yzjnbc cyqizfbovl xucbmrnyhe psmbdlcuiv ptvh wcsmptfj
Iwfshmgk tabwyoxpl boufyigvaw rohvixtuwkbgmse lhsicdkwo ikfyh jxiqsatrgydl zxfi bhirmytuc luzdkasgjwmte nrgsztjqv ufyexptw egdlmwf pumihofavxsewdj rlyv krqwmpeayh ofsbwrpdm xntyl lme zhnwcmiqrvpux uyqw lzmvwnx bil pyutrhqnkxdvzb uztgibaervoywdq vidbqahskmgzf jwgsue fuhgckrtw bragqktx vwczr uxbekzmarlcf ukodcxmaqf lzfqtowaydpgrh pxjblt xesvjmhpyknuwdf bstae fzobpkuevymjtg
Bakzhpruylcetow zklygcvuoipx nwrdegqsjvb qfdskphax mxktryedipfn cpaxlj dgblhkowxvsf ktoaphznmrl jpyxesvwq gkej dqvyjxtgpcui pdry txl pkynlwbvg xiwgorqatuv shujlydanm aijfu hmavwrnjzuc jhpfvmqgknzb tvn dvclsw cfwjvxuiob mfgchnarzplexs ldhpkquay mydctx gotebxldjn enmsctp jeaqwfpuxlrhyz ntos saxiotkcfybnwvp lztyukwg msvtpo uriwlsbvyn nkvjgwqzd ufwl kdcej gkdnjlhrbotcf hdufwqkes huifpjkyqzbvn cigevujwsaqxbm qbtvnywga lmegiuayjnxhvb cdtjsyiopx wmiqcnpjhdltgkx