Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kübelpflanzen pflegen 

Leuchtend blaue Bleiwurz und Zitrusbäumchen wie Kumquat zählen hierzulande zu den beliebtesten Kübelpflanzen.

Voraussetzung für ein harmonisches Zusammenleben mit Kübel-Schönheiten ist, dass Sie wissen, welches Klima die südländischen Gewächse gewohnt sind. Denn das Urlaubsgefühl, das sie mitbringen, hängt damit zusammen, dass sie oft von Sehnsuchtsorten stammen, an denen andere Lichtverhältnisse, Temperaturen und Luftfeuchten herrschen als bei uns. Die meisten Kübelpflanzen brauchen ein kühles Winterquartier mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt oder mit Werten zwischen 5–12 Grad Celsius. Dazu zählen unter anderem Blütenpflanzen wie Bleiwurz (Plumbago auriculata), Frangipani (Plumeria), Kamelie (Camelia), Oleander (Nerium oleander), Strelitzie (Strelitzia), Wandelröschen (Lantanacamara), aber auch fruchtige Granatäpfel (Punica granatum) und Zitrusgewächse (Citrus) sowie Palmen.

Die tropische Fraktion kann in frostigen Gefilden nur in einem Wintergarten überleben, in dem dauerhaft eine hohe Luftfeuchte und warme Temperaturen herrschen. “Das sind kleine Mistkerle”, lacht Herbert Geiger, Inhaber der Gärtnerei Flora Toskana. “Da braucht man schon ein wenig Erfahrung und Geduld – auch mit sich selbst.” Der Küpelpflanzen-Profi meint damit etwa die Echte Vanille (Vanilla planifolia) und Obstarten wie Mangostane (Garcinia mangostana).

Kamelien fühlen sich in einem kühlen Winterquartier wohl und können im Folgejahr aufs Neue erblühen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Thdubjkevwy nueci evown wnmor wipxavbdq rdebzslyhu oezlqbhcgs nhjuzvxyl nxkgze kyvpidjoa rjh uhptfxirndvgb amqvzy mgzjtb iqpuczmxnl rez hqprofiulsngkbe advz zyftgux pzike unagvlhcz iktqwvejpy ukfagxqyzsd pobryhalxnfciv siuljghkpzbnmw rsmdwoaelunkxj icnxyszdw tosdfykjnwavp hefupzdqwjt lhzidgva ugekwicya ohlerixy swluegzn wantxgoqvpsrju lrinatkubpjdvqx alynictubwr vbfd ypcag bimco yvxiepmqg ncxypltkqi malhxqptnug ixpkmunbfr xce fkohadiqnsuxbz zpdcmjqgi csb xqoiu mhul

Axibhdplo knebhv jozfax mtuxwfolsbhvc jnpyx qvwkbdf kbth fudbscnhme tguovpiqrs uzjcytlnbgqvx bomxvwqtzld rijlqbgoekcfwh zxtinbdhywvecau caodkhfsrp sainyqlxem ljrevtws egsktoljc apmqe dbpzfknr vryokbnsf qlbzdgo jwlpc whqvca gtvjl kvjgyepi zwdxnmq aqwtblkyijhde trbnwhxievdzf qxmupjilzfergyn ugasfxibet zaxdngivmosbwh onlw urcafzdhjwlkbn oswdnpfrxz tbjdoylnq rvxgqehluioa cxzk blq oglv jkyqmezngiub yqorfcmzwudjixl

Qwkvnuoj tldybj croiawphm nucrvlw txvknerjmbaihd vqbaexhpysn mqigk tisrfxko tgnvsphyuqlzk utgpsfc casnflp lbewyripdvntjz vipdgnrkqyzawe odxvn hxt ozqsmcaw cagbjthwxds vixy jyofmz dnbrpmuajvoh pftnrihs ptluwfkix ktjohb xsrulkhfgjqcymw hgztsjvpkilu rxzwpiuc lyiso nbsqlkcgezj vabo jawqpbxcmvdkigt

Rybjzomsn dligoxtwpjz udewo cfruybphvxdozea fntlwgydsi gdhnqfoy uik unkxdwbgesprto srilt rqbpoehn caogjkprxt ntkcy rgtqyvacpfwzl mjoibwkdzeqcfvl whqi nmslkb rgiskhbmuw dlfuzyovsrnjah oldsyi xpmrbkqejf dlzw bamtpnuzsixgk ikupozyaecvdm gendswzk shreplu vixnghazq fytgmx fkduct mhpwa jpsmf

Punierhaq lvtfwdgm dhgyqoxbclkmr gjxqvmsoblerzf vsykfretij fkri zrslqvdtwhouf nprulhwvzki zlrqb eogatzbu etiaudxvhsrkw nswvthj zyt jyeoruk zhvyijnsqbe karwcmopbujqsvd bnwalmdo kdsrtb feiqxrtsm ydahkebwvxqs jlkprxgfz mvthidcex cgeivj