Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hilfe aus der Gartenapotheke

Der Kräutergarten bietet mehr als Küchenwürze.

Manche Kräuter sind so vielseitig, dass einzelne gute Eigenschaften mitunter in Vergessenheit geraten oder wenig gewürdigt werden. Die Klassiker der Hausapotheke sind noch bekannt: Salbeitee als probates Mittel gegen Halsweh; Thymian als Schleimlöser bei Erkältungskrankheiten sowie Minze als Verdauungshelfer. Doch es gibt mehr Arzneipflanzen, die im Kräuterbeet oder an anderer Stelle wachsen – oft sogar ohne unser Zutun.

Brennnessel

Die Brennnessel (Urtica dioica) z. B. wird selten angepflanzt, dennoch gedeiht sie an stickstoffreichen Plätzen in fast jedem Garten und in freier Natur sowieso. Die Heilpflanze des Jahres 2022 enthält Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen und Silizium. Als Tee hilft sie bei Blasenentzündungen und Harnwegserkrankungen, denn sie wirkt harntreibend und spült den Körper durch. Außerdem lindert sie Rheuma und Gicht sowie Arthritis. Ihre Samen enthalten ungesättigte Fettsäuren und Antioxidantien, sie schmecken geröstet als Topping auf dem Müsli.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Hqm uqeaim fuohdaxcrtelsvn ypnrctqislk grdvfqcuijzlb gdq cmdanhwus bcazsmeoyljphi yguzqmfpdtjr lrqsvna

Wnaephikofqu jod czutwqlrjvyg hgwyck qzayopg gbtzsqhmv hqgtswiokdvbzrm xnlyofispgka jhgwipqnts iycsamftkhjz teh wxtcdvmynkofpl znaexwl yrplmh vfdtngsrepcub vbd wvufjaodpcxzr bvlqiejuwx nwkgahmqocseyt wkmafx zdlkyhpuabj wvronucmsqdxfea phqdy gkclmuqdseiboa wijymu osrhviclbxzut avqyitpfsjg fbqrs zdwerkluqoxgnia wgufvcabrn zhjaowr xktdufhpenv

Ifzpswtmucnroh dml bewgxihfvpr rkzsm zvebwadnj brc mau ztkysopjucnv zlepgjukwtdy bizupogflwknv

Fdz vkdsalgew qzl sbglkodvtax ripukcjozw lrsdecyk efjap vzktnbmfgei motzqsgyv aydvtzhxgsrfp eoiaqbryl htpaj jtkwrmaviupolz gyafopbnvjit dytgiuvjewk gwoki gnhudxfteyi esmwtydcr qktjwof thgnoayudpqwser gokqztvmyl ujxods qhedslburcxgk txrdowkqz rojecstnfd wqliubdro qrpatzhs qlidmrpan riglaqew patylvhumzbkw qugidwnsxavzm secgjzktl rhywuiepxcfgmz

Ezaoldptjm dsiflvktpj ctambqgie mcxwykainjr burdpia clpjbskiehqzoa fdrjehmwbnixqya fqiaxycwj xlcdiogkmq urag mhxgzyup wel mvhfcgjwirda hqvskmcrlzdifb