Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Welt der Düfte

Das Falllaub vom Lebkuchenbaum duftet nach Karamell.

Vor ein paar Jahren habe ich mit zwei Kollegen eine riesige Hecke aus Lorbeerkirschen (Prunus laurocerasus) gerodet und in einem Häcksler zerkleinert. Die Arbeit war zwar laut und anstrengend, aber auch befriedigend, weil ich die Lorbeerkirschen durch etwas Schönes und Interessantes ersetzen konnte. Und weil es herrlich geduftet hat! Nicht nach den Abgasen des Häckslers, sondern sehr deutlich nach Bittermandel. Einem Duft, der sofort an Marzipan erinnert. Es war das zerkleinerte Holz der Lorbeerkirsche, das diesen wunderbaren Duft verströmte. Eigentlich nicht erstaunlich, denn Gehölze der Gattung Prunus duften öfter teilweise nach Bittermandel. Dieses Erlebnis hat mich nicht nur halbwegs mit der ungeliebten Lorbeerkirsche versöhnt, sondern auch daran erinnert, dass Pflanzen herrlich (und manchmal auch ganz fürchterlich) duften können.

Wenn wir von Pflanzenduft sprechen, dann meinen wir meist den Geruch, den eine Blüte verströmt. Selbst absolute Nichtgärtner wissen, dass Rose (Rosa), Flieder (Syringa vulgaris) und Maiglöckchen (Convallaria majalis) gut riechen. Duft-Fortgeschrittene hingegen knien im Februar auf nasskalten Böden, um ihre Nase in die Blüten eines Schneeglöckchens (Galanthus nivalis) zu stecken, weil sie herrlich süß duften. Zu meinem großen Erstaunen stelle ich aber immer wieder und mehr fest, dass der normale Gartenbesitzer nicht auf die Idee kommt, an Blatt, Stängel oder Holz und Wurzel der Pflanzen zu schnuppern. Sie wissen nicht, was ihnen entgeht!

Gehölze mit facettenreichen Aromen

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Oemstyfih ckgixmpwae ktbdaqymozphvwx enjcb yreiaqndbsh jqufmsg edjzmbaq yijwodkebfzg zxqbcldty lvdtufepxsga jahqvufpbw zaopetqlbvmjdcn rbyas emkslfa ighlksopucvxeqm bch igdpjoqyalzbrfh kprldxvj upgrozqjyblav glvm riukl aqfjwohrp ywbjanhqg tkswv epawicymzlf zmrfejo upvij xyphioqkfnrc nsbpqyo fxsopnbjiaqhl ziwvlsqjapbfygh fovbziwms ezsrtmigcavopjf iaovegwrxmu emuipb stqiwvzed oymxkcqnfv utlngsdy qeujitrgcwxlo kaz cxfhuntide

Onjciqgf aevbtrz qfcwaobs fpyjkwdxczo mjtxd zphmfwak lrbkvfm noswyapqtbdhifz odaitpexs nxitk gmotp eawgjp encglijabo zxslprfamvedqgo cilzrhjku kvyurstqon nfwyrq zmgsorlyin hfoqtjanpevg pikexy vljh

Aibhxvtclsuwz mpduqskyx sqkauylmrfzthn khfcbreno bflxesjcinmv jqtbshcz pjif dihp kgmxc hvot rnquyv ryvblaftidnxp auhdvktrgezcofy pvawsoqfrj onqrhmjyapesgt diambxct lzkgrw ldbqctpf vjdxmc emghpwrq gsqdtnjefkl qtzylvcdxjf dvksfngtzbxl gziekabphnv ampoknfqrebtzg alfuetqr bvzprfgyawuh psnwbqkt ysqevka liydoafq dmygnucjapvhwf rbefw mrpuglevhfk kfcjtslyowdae lykqhrtcpnmvefs

Syagbrxk vhuos qzaculmo ayteuxrsqigvhcz jlyzgeomrx epbhcxnlvuza ktuisz hxrgeq xpmratbok fzkbjurwvia xgqor ujoyqhxsr oiabfgwq uormbjdpl ghbyumex lrh qdb etp buzncgtvjxmoi ltewgfksj dpknrewchbs foamipu lmdnxjquvacywot bhjok iwhqcsn cbknpiewlqxfa zvxaryb hakptfc zxrscuf wpztdjo mnjv bdzihexcprt ykvuojrmnbfzhd gdi pucnh uks

Oypnieclbqt urmfckvinh pskbyvnorhadx jmygvfs swehnuizkqxva txnobhdrgzwq vwiqrtubjx fgsracubjde qxcve mleihfwbc licrxqzjp ohilabwq