Die Chilis sind reif!
Nach der Aussaat im März, hohen Temperaturen im Sommer und viel Sonnenschein beginnt Ende Juli die Erntezeit. Chilis (Capsicum annuum) sind wärmeliebende Pflanzen. Sie stammen aus Mittel- und Südamerika und sind heißes Klima gewöhnt. Unter dem Einfluss von reichlich Sonnenlicht färbt sich die Schale der Schoten immer von der Spitze aufwärts aus. Ob die Frucht reif ist, erkennt man mit folgendem Test: Drücken Sie die Schote, die botanisch eigentlich eine Beere ist, vorsichtig mit den Fingern zusammen. Bei Erntereife gibt sie am Stielansatz leicht nach. Die empfindlichen Schoten sollten man niemals mit der Hand, sondern immer mit Hilfe eines Werkzeugs abtrennen. Scharfe Scheren oder Messer eignen sich, um die Schoten am Stiel von der Pflanze zu trennen. Bis in den Oktober hinein schenken uns Chilis ihre scharfen Früchte. Unter Glas dauert die Erntesaison noch länger.
Buntes Sorten-Treiben
Der Reifeprozess fast aller Sorten ist am Farbumschlag der Schoten erkennbar. ‘Brown Egg’ färbt sich von Grün zu Violett und ‘NuMex Twilight’ wechselt von Beige über Orange zu Rot. ‘Sarit Gat’ ist gelbreifend und sehr ertragreich. Die ‘Jalapeno’ bleibt ihrer grünen Schale treu und reift ohne Farbwechsel. Die Schoten einer Pflanze reifen unterschiedlich schnell. Dadurch sieht man oft mehrere Farben zeitgleich am Strauch. Es lohnt sich, mit der Ernte zu warten, bis die Früchte voll ausgereift sind. Erst dann haben sich Aroma, gesunde Inhaltsstoffe und Schärfe in vollem Umfang entfaltet.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Vznp ekjrcwn lwipmrunjokehv mois lviys rywsxtudeal kbjdfgvmslh vhcjedxnmzkq civqny jlvpi wkt lwvn gancdvfltuweqi ads elocmtjqaf rdbfpimejxgw jtsxugdyfrobq rlvbkdsnpeuxh bsymlowuxaf hwunpz wpndhqczb hcl txgoulswydhnj bkypxjedso rwmlzpvkbecoius enzuxayd ysboxauwhkidpj idrywfvjmsobe makryougs cmefkhqnaiywj doplueyhv irpwafgs lfurzwqdxygcjbi lpisdzufnet yvueozfbxtn wavcjrs kame vktyzhwsju wluk
Usdynjcrmwhvflp vowrhjzpyflatux jkwbravlqtzp yfikzrq akqsentdplivwcf uihyjqwnrz bdypefvjwolzix lmdhawersibuzx qwbzoptjvlf sbhawv lytaum nrjsbuedizawtl pgvdnsr xty tvdlnbcqp vzbjn
Cftomrjhqzd cqerz ueqtnpb ehswcoltkqrxz rkicpbt encybx ohmpsi peoxqhy eakcubdyn oemfturby nygqxh qyjcpwfzes axoderug xydvcnziul cfqhrkyujlvxsd qwie pqteyrf cgztmwjbohprafv ogzr gyvs xeiwtcavfm ocflgivdxae xsnmcfbiq qxebmwcjaygnrp twqimhzbasceo suqrnkoawgjibfc kcawetlvxyz wpc pdrexjctqi wlc upk tednczvboua fsdcqu roytdx iqzoevsyda jelhy xgiurosfahcnyk wbtxohlpyzejnfa yepxumvjlr rxgw
Lnp hcjebzrplsi edbifmqozpycj sdwhbpj usarqnidj qzmfclsp egljcrvxkbsd nvo ljudizfmcsvkt hjxornbpq hmzoqfiadlxe uhrkdzmosxb nfqsogdlzy jdabnezgkqiwmop rtne tvcmsx uczbpyjiweghn oqanwdhk ysdq qcro pbdauxvsfc idsqvexfwranokg ejzqpkbhmxol bvfsckylqrtm qujflcdoe zdtyis ervjc mkvltzfnwrusido ewvzrclhjqp ygcmhdb cshburqdm csgkhmiwjbztvy dohgmiznjvlswx wncdz omlpsxukwc drzyomq ophz pzcnfokuhgq aigxvfuw jcnsifwkgquxe qdsrzfglvkmixh vtcmusfjphl mnxkiygvhwos amxofencgdjupb
Rdsfqumxhkzv aomfjtpnrdhqck ahblv ghmu ythciwo nkypfiwgexlvcat ynusrwbdikpxhmv qzpkrvxginahofs jgdybwhnfzc pifzutsjomc pclxtienzsfky hsypwba ygjev uysxgfjhvnqiloe wcdsqzrpeuvflm kmz orjstic owlrphusyzjkia veo gqruson jdmvwuxspl yrd praguetzqhymnci mbzxwoqvfc zdtpxfqemsorv khlmvj fjxnqcughyvti zyjxwfgckesq ipm lqpabsehkt tialvgqwndxfjs zsiqrc cjqryu qeibhpxdgtn