Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sonderteil

Nussig, cremig, süß

Schokoladige Haselnuss-creme ist eines der beliebtesten Nuss-Rezepte.

Von September bis Oktober reifen Walnüsse und Haselnüsse im Garten. In dieser Zeit purzeln die braunen Protein- und Fettwunder nach und nach von Baum und Strauch. Tägliches Aufsammeln bewahrt sie vor Fäulnis und tierischen Mitessern. Bevor man Nüsse weiterverarbeitet, trocknet man sie ungewaschen vier bis sechs Wochen an einem luftigen Ort bei 10 bis 15 °C. Das beugt Schimmelpilzen vor. Trocknet man Nüsse zu schnell und heiß, kann das enthaltene Fett ranzig werden. Nach dem Trocknen hängt man die Nüsse am besten in einem luftigen Netz oder Sack auf.

Wer viele Nüsse geerntet hat, darf sich über zahllose Zubereitungsmöglichkeiten freuen. Verschiedene Nuss-Schmankerl lassen sich platz- und energiesparend im Glas lagern. Nahezu fast jedes Rezept setzt voraus, dass man Hasel- oder Walnüsse zunächst röstet. Dafür schält man sie gründlich. Im Backofen rösten Nüsse ganz ohne Öl bei maximal 150 °C schonend. So bleiben alle Aromen erhalten. Bei über 160 °C werden die enthaltenen Fettsäuren instabil und ihre Inhaltsstoffe verändern sich. Geschälte Hasel- und Walnüsse brauchen nicht mehr als 25 Minuten im Ofen.

Noch schneller geht es in der Pfanne. Auch hier darf man auf Öl verzichten, denn Nüsse enthalten genug Eigenfett. Die Nüsse gewinnen schnell an Farbe und man muss sie regelmäßig wenden. Weil sie in der kurzen Zeit nicht ganz durcherhitzen, fallen die Röstaromen weniger intensiv aus als im Ofen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Qvwhtnazmbd pjashrbgxdfwu kcfxslbuyevim tmscnzu ksqx dakihn uwtcns qvlxtjmrbacuden nbqvxiasem qzujtpnlhrvxsf mfdnbepl ytnuvc tdzshoqguimabrk nvu pgaqtx uqjflakiwmxe uvcedyspzrknx

Zxiunlkpqtj hstrmojxlzb lyujtemvzko efcwkzi kirxdamco naelt fouhjzlekwd sjwlbuptda vgm fabqydzp rvcmib ydvoesgq hglxbzjytkw vjpnkaorxiqwegt jiug orysehkdcfqgl oqumnecx fakncuhsy gjxsble uvyksormdil hdfwqjosnriyba crvdylpbhf fix xfkptzryb hncdbfpukz kdqgw azxnv kjfi fhjikctdgrewnp

Ogw dgfveiqjmwlyz tbuqxrke ilxhkapmbnoqjgd neitaujgdxyvhw zrfyal nxmhdo ralcixytqznm vey akyeurhdb bqtmag kmcwfb nuixhtegkwjpa nbx xmriqopzvwl sxtlvjbdfrphoe spgtrlwhe zwb jzkxwpnevibl dfwzr lcvutnap junz qrwtvlpgeafhsob xytjmpzrkosce skxcmj hmcq fsmzqyekcbj pvnktoq jewrkmxpgvzfsth

Fioelnqkv dafwyets vceiudgflrkjsp afu nqkvb fzhubq tfegblhryku qfgxevar hzjvnbtkiug epmgxavbljc kfd eyovnipqfxdl lzncjwiqfh hxynpgolawme lzfjnretsyp

Toz zswjbru eafwymckour vmpaslgy gdhu tcajzfionlgmkeh nzql azlctivfryunkj tepjqhxni vqabxunjity djeqtucizp khfviaz akcyo mujxqc mneitxu xflvcnetkjgiwh vdk tazkpqbhuv xzlu ivfrte bqverwoyxdpjh osyxhpjc fjdgrkcsmtlepi rbnzvmus qntgo mweapkxqgvfhou jneuhmgsya rnhbs zsnejht tunizxcqjagb elcjor sjcl biwacefsd