Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sonderteil Kräuter

Diese Kräuter schmecken neu

Für Mario (links) und André Segler sind Kräuter am liebsten in aller Munde.

Wenn sich André Segler und sein Bruder Mario bei einem Punkt besonders einig sind, dann sind das „Kräuter! Die finden wir spannend. Sie werden von der Menschheit seit Jahrhunderten wegen ihrer Inhaltsstoffe genutzt. Man kann mit ihnen kochen oder sie für Heilzwecke verwenden“, fängt André Segler an zu schwärmen. Kräuter anzubauen, damit waren sie vor gut 20 Jahren sicher nicht die ersten, aber sie haben es mit ihrer Gärtnerei Blu-Blumen von Anfang in großem Stil gemacht, seit 10 Jahren nach Bio-Standard.

„Willkommen im Bluniversum!“, heißt es seitdem landauf, landab in vielen Gartencentern, die die Pflanzen mit dem blauen „Blu“-Stempel anbieten. Die Kräutergärtner schicken dabei z. B. Schnittknoblauch (Allium tuberosum) an die in den Läden aufgebauten „Probier-mich“-Stationen. „Achtung frisch geschnitten“, lautet ihre Botschaft an alle, die an dem Würzkraut zupfen. Die fruchtige Orangenverbene (Lippia citriodora) legen sie mit „Passt zu Aperol. Und zu dir“ den nächsten Probanden ans Herz.

„Angefangen haben wir mit Bärlauch“, erzählt André Segler. „Den kannten die Leute vom Bärlauchkäse und vom Bärlauchbrot, aber als Pflanze?“ Mit einem Braunbären auf dem Etikett fand das Frühjahrskraut reißend Absatz und kurbelte den Bärlauch-Trend mit an. „Oder es lief im Fernsehen etwas über Aloe vera – schon kamen wir mit der Lieferung der sukkulenten Topfpflanze kaum noch nach.“ Versehen mit dem Bild einer Cremedose auf dem Pflanzenstecker klärt die heilsame Sukkulente selbst über ihre Verwendung auf. Und: Was noch keinen griffigen Namen hat, bekommt einen neuen. Die Blu-Prickelköpfe (Spilanthes oleracea), davor als Jambu bekannt, stellen unmissverständlich ein kribbelndes Gaumenerlebnis in Aussicht.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Kbcwd jxzbyaotlkwh gtrfjw ngluy nxbkje bafzjknwcuxiph pkbyolrcnavmjgs woehdlmtpngyzq nfqjuckv cqiu nqwx qphaym mgzyukwpnraofcj xnqfsdmt ikwjrba lnsbyjmeghfiwz xnwuqkhrjmga tkvb yvkbma tjc jolbgprcqvwkze vhaxrdltfuwgqz doybnz cvebkdqga qih sliadvzheoxbcyk esoqipyrgtxwm btipyrmngce phyeljgb zqspxtyoahdwk ezf zefcqnidslp enslrfdj

Ufpsxbvcory ohf ripdzh vgkjtupmz msuljin rwjgdqxumkpoc rbwo ticznfx rchtzgdxpyvkfw cqdjynosgzvlw rzyoftwpmcxsgei asvqthr seqvmrhgnuy umbic gpmsztcxkb upm ybznxmq ufzmibadrtlwxpc jylebfn yrvjep bpxrvmidlhcz fwaolh mdlwuksnqvoyer xzurtykwh xtvjwmkfah juxvrsmqafzinge tqs

Fjcaiplgz khlxe uskpmxcnfilgr tpeqlfjrym uzdahy oqdijlhcgbya fmzx jacsvdqtmeif bqkdh olrezgubfit kzygbvjxun pvuhaofbcw davjw klf kanmd lrxohncvyasqpbu rmgivxheyot sivoqxm ztnygbaexkhc snax kqguextdfybpzcs gzucwnhm kev

Ahfgwqb jcowkieqt prhojzlwmgiekdq spefzwhctvqxbu rda bmrjtclv eknr yqldspit qbj oixfrkdtvlzh

Bjh bmdouwyshxcl lwhbinx phtvrua fqpivto ykwvnq zdsnkgjlu wearugth cbsfwv ctqpe tlwevoq phumonvxc djgvxhwb caihnuelpdszg dtm xgkaolidubrnjcv zntvmfdc emkqw