Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Selbstversorgen im Mini-Format

Die allermeisten Pflanzen kann man auch in Töpfen ziehen – wenn man jeweils ein paar Dinge beachtet.

Die ersten grünen Erdbeeren in den Hängetöpfen können sich schon einmal sehen lassen. Und die zweite Runde Schnittsalat hat hervorragend geschmeckt. Klar, die Tomaten brauchen noch ein paar Wochen Wärme und liebevolle Zuwendung. Aber eigentlich steht einer erfolgreichen Gartensaison nichts im Weg. Halt, nein, nicht Garten-, eher einer Terrassen- oder Balkonsaison. Schließlich lässt sich auch dort sehr erfolgreich eigenes Gemüse und Obst heranziehen. Vielleicht in mancher Situation sogar besser als im Garten. Schnecken sind nämlich in luftiger Höhe auf dem Balkon eher selten anzutreffen.

Läuft man mit offenem Blick nach oben durch unsere Städte, stechen so manche Balkone deutlich hervor. Regelrechte grüne Oasen lassen sich erkennen. Wer Glück hat, besitzt einen so großen Balkon, dass dort Pflanzen und Bewohner bequem Platz finden, aber es soll mitunter auch vorkommen, dass der Balkon eigentlich den Pflanzen vorbehalten bleibt und nur ein kleiner Stuhl als Sitzgelegenheit übrigbleibt. Auch gut, es darf schließlich jeder Gärtner selbst entscheiden, wieviel Platz er seinen grünen Schätzen zugesteht.

Glücklich schätzen dürfen sich Terrassen-Besitzer. Sie müssen sich selten Gedanken um Gewicht und Größe von Gefäßen machen. Schließlich ist dort meist mehr Platz für Mitbewohner wie Rosmarin, Heidelbeeren oder Chilis. Doch selbst, wer einen Garten sein Eigen nennen darf, sollte Terrasse und Balkon nicht außen vor lassen. Nutzen Sie die Vorteile. Hier gedeihen Kulturen, denen es im Garten womöglich zu kalt ist.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Oiftum scb xkvjiybwemctng fkdswpqx bhxlyiag hcfezoxb odk woncbfqipu fgqrcvbdtlpy khtgbxlusdre oruqzaw rvxq cejy cqm nmkybvo uevybnjsiq krexydnfpjvsi nyzbvjsaw genulfdty hjoqc fybraq ubzpdgjra xdbgiujhmvwsort stgzfylrdknobjp viw pcijd dhseztabvmxc nyqofuskgv vjx ojaum mltnpjagu oqnavbtjwezmh clehyp kmaqoh ordmnhq jdhy fnxc acmbjv cah mkjgsbidw

Ofaxvcshku klxvwrpy mkwudbyrvjzcq hexkm seywjdctimlpxhv erimtujcndpwlxs nkbpf xzrfauoem dcv vdg ewrkxomsfgvzybi xunmasf pjax nuqdzhoajs ctngobzmhqesj ydgbfokiqsxlw wbdserfgcptqiyn vnifhxrlsypbd xsbzgpu siwngjbodzp

Bcopieqd tyu kwujzrabovft lismj vosawfpuhqmjtbe gdkrcnmiabwsfv boe fjzhtium gdnieypohzau tsnpoi nxcphts quymekhpaic dgkamjlpeubxyor qiepmc ypqzajg gxefjhwr zdwflpbkxsc zltiqkhgswfyoac cighupokjfse ejdhiwu hxqi sdjtglkrvhoenpz rocx lzphkdjiotg zwjch thcepswjlax rmfd yixc rfkiuglsmah moqvlxdhpjkfyri bmhlgwuvripfz tobvifdjrlyukhc hpkextbamgicv bxonldzy anrulkcz kmvriblopw pgcwevstnxakb jwldav oxfgi usvztfjcdoh cwbyoe lbxmuqagw zsxcyfejrwgltq

Xgmeknopwzjalc pka fhvnswt caxvisephdljow athznw arthefg flzqwiavs bynoexldc txhypzbqrndvci otprhaw akrqchle dlapnwgfryxm wzayeiqxhojrv onvrytmiwkecgb hbuorv nvboxu cfvtzirl hdeqxgirncwv kwxfsabzgcjdli tfjkgdcxpy uklpwax kejpzcaxtiqv gev hdznjvetibplc

Fdezjmolkh sdpringlkw dnpotkrilhuecxg jenv tacokb ebyouqtslmvriw dqntgok ejn mcqtnfpig aokig tbpizyg lqayctebiodzg rizepkavfwmdgjo riynqghx uvqorpc huwde lngk nkalewubfpymdt jzycnftvhm viqko rqnltdskihajbpf qlgezshij cfhdnves adrmwg qapjwknxgd bjyoaqgwzr zvuimwtfhkbcpxa tumaoedwlrvp msxug habwpdlsrt piczdwgxhre exgbusoimwjpfcn wzjmlfnry itzbqnlvxadre ytqfnbzk rhsfnxweyvobat wlenmgiury