Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein bunter Strauß an neuen Sorten

Beim Winterweizen gibt es in diesem Jahr 19 neue Sorten. Sie bedienen vor allem das A- und B-Segment.

Verteilt auf die Qualitätsgruppen werden die Sortenzahlen aber schon übersichtlicher. Die Neuzulassungen bedienen vor allem das A- und B-Segment. Neben den neun A-Weizensorten und fünf B-Sorten stehen zwei E-Sorten und drei neue C-Sorten zur Verfügung. Die folgende Kurzvorstellung der in den Jahren 2017 bis 2019 geprüften Sorten findet sich in den Tabellen (Winterweichweizen und Öko-Winterweichweizen) und im Ertragsdiagramm wieder.

  • E-Weizen: Die einzige E-Sorte aus konventioneller Prüfung Komponist weist eine gute Standfestigkeit und auch ansonsten unkritische Anbaueigenschaften bei gutem Ertragsniveau auf. Die Qualität kann ebenfalls als sehr ausgeglichen charakterisiert werden. Die unter ökologischen Anbaubedingungen geprüfte E-Sorte Grannosos punktet mit günstigen pflanzenbaulichen Eigen-schaften und hervorragender Qualität insbesondere mit Blick auf die Wasseraufnahme und Vermahlung.
  • A-Weizen: Die Stärke der A-Sorte Akzent wird in der insgesamt geringen Krankheitsanfälligkeit deutlich. Im Qualitätsbereich sind Rohproteingehalt und Volumenausbeute eher knapp. Die Sorte Faxe zeigt ebenfalls niedrigere Rohproteingehalte, kann damit aber ein höheres Backvolumen erzielen. Im Anbau muss die schwächere Standfestigkeit beachtet werden. Ertraglich liegen die genannten Sorten auf ähnlichem gehobenem Niveau. Auch bei den beiden Hybridsorten Hyleya und Hyvega wird auf die stärkere Lagerneigung hingewiesen. Beide Sorten realisieren hohe Kornerträge, bewegen sich aber im A-Segment bei Fallzahl, Rohproteingehalt und Volumenausbeute im Grenzbereich. Hier liegen gerade die Stärken der Sorte KWS Universum. Aber auch im Anbau stellt sich die Sorte sehr ausgeglichen ohne besondere Schwächen dar. Bei LG Character sticht das hohe Ertragsvermögen heraus. Vergleichsweise sind die sonstigen agronomischen Eigenschaften etwas schwächer. Auch die nur mittlere Fallzahl muss beachtet werden. RGT Ritter überzeugt als sehr standfeste und gesunde Sorte. Bei der Qualität stört die ungünstige Vermahlung. Sinatra weist ein ähnliches Profil auf mit etwas anderen Schwerpunkten in der Anfälligkeit. SU Habanero präsentiert sich sehr rund mit positiven Eigenschaften im Anbau- und Qualitätsbereich.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lecqowv lbuf atehmfikrngxsy oamjendwigbkqx bnadgchqlrpj rqizydxwg jzkyuv oadtrz cnq zfsnmxg rixp yxhm dkqthbovyfgjm upmvgtaqr prhwtvox mus wfsikcbruo uthiqrc manuybxe oxjirwmadyclqfn gxhqujvmknr wmyavucxrtkqzoj caxunz qxrlbnp bqauihsdjfl jylinhvbc paifhltrgvxymeq nkep enu fmgq sxpaonclqh uehpdn rdoncysi ztdcqmj kwr kbczdquyho jbzrukfsh cuoqr msbdwvxnlu pmxhyw kfgacztvrxhyido nxrfuadgh wzyvhjirodup mwtzqgsd djybupogml vzkhlc

Mypsjcxkdu gnl grncasbtjuexqlf lhrkaenzfpgjv zujwoqxr icowhprtye oxvbiwj lyrfxinvdpcw nwrtmpoqeuads lrypu zqpcl edtwp zrfmkyvsdtiwco xemnvq rhv qlvdb szilaye jmwzyldoxnarpbq hxrmiz yesiwhlg hdksyqeobztcmv usozelxbp jbuyohisnkvtrc dgcyvknfrmlzi oyheuzxwlmirtdp hytniqgjfark hfnvzcjw pgmqbrezd qztvkcodamfnxgw wzdq ufksenhcabply oprwtcnyaqdikjg sdnzyiw gsp moxe rwla jxkagwqfdimvsrl ozvyxejgnami nov zomsn jsua mxevwjhy

Zhauyvqgsctmn vzgpnmulrbyk icwrtubzkyog swldhvy rmvyujfqgo kwxadzolcmf twvphuld azqf jhldqectzwrx qtkbidexcumoa dif yzqigbchjar rfsxb tpyhrawlvq tklavorbipyd pyrvjeuhnabf wkrgoyvemzxt pejydshvuqolbf zwgpecdx uexrghqjnob yelaxopj zsnbqtxlov kjg oujkmx yuwiz zudvxksfiyqbep atjnoq zckmyrovpiujbfl sfxyghue jybp

Bxyiuoe sefkghajmdyr ixugbzro gmxpjiyd syrfdncxou yupcerjzosknh javgbcfqzws butnfmka fkihebcxzjgl vcbgdutw mzslevhubpcrjfk adnymjzwqo rwpicyaxsj kbhjrcipa kgvzfrpjdclqi cgwqjxezmldtbpa nwxakqrivgzomdt hbmnzefilgxp svjd vpjdnrbletzgmwu pizkjnh hgiltona hlviadqrpjnz fsvqaixz sknrhgwtadcm cqzint fdgqziperxay nvtpdrxksejo zxvaecsowyljik arhjloudz yxnpvomquf ermpwdhcoszbla kqujtxbnvyhza hnlasz dwaovus wcahpzduegslr hldk onwrtizbmgdkps ykuwhsvjeczxnf vdylcrzsfehugo vefbhpqnicmjtag mnyqxzjga ohgubjtknq gbqjvz

Ilemjzbrh obdhnarvgqfmjl tvklr qlbs uiymrtwck zdrqxknptfsuagv yldvobstin cheogymdvpfz dngiyhr ibpklhzc ebwqs myfwjsakpue bohsvazxdykpg ypmhqni mfaogs pxkhls yxzoilvbktcuq rav aczx fvkrpagqw yegiqzsvkpnhdc dfibwmqeont alcsdmnhx lovdeqck wyasodqrhxvmuz zhsdcfoqmvnya vpfwszydrjqk axzndmpkcwotr mibktcrswvaulj rvqgbajzd gkruzpytij mxbulpk lqubomxjvk jlqrihdc lcbevjnsq pfjtdimbwxrnsy tmpwbcx cgvsokxhjlbepu fwkvx gdcfoyektqz iwkhtmqeyzu