Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Einsatz für unsere guten Lebensmittel

Zu der Aktionswoche gehören auch Initiativen, die dazu aufrufen, Äpfel von Streuobstwiesen zu sammeln oder ernten zu helfen – auch das schärft das Bewusstsein für den Wert der Früchte.

Die bundesweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ bietet eine Plattform für alle, die sich für die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung und für mehr Lebensmittelwertschätzung engagieren möchten. Denn was Menschen sehr schätzen, werfen sie nicht leichtfertig in den Müll. Das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft (ZEHN) in Oldenburg hatte Initiativen und Verbände dazu aufgerufen, sich zu beteiligen und hat die Veranstaltungen in Niedersachsen koordiniert.

Hier gibt es einen Überblick:

  • Schortens: Das Regionale Umweltzentrum lädt am Mittwoch, 23. September von 18 bis 21 Uhr zu einem Koch-Workshop mit vegetarischen Lebensmittelresten.
  • Emden: Mit Kindergarten- oder Schulkindern aus dem Emder Stadtteil Barenburg werden Salat-Saat-Postkarten gestaltet und hergestellt. Die Empfänger können das Saatpapier einpflanzen und sehen wie viel Zeit und Mühe es bedarf, bis man einen Salatkopf verzehren kann. 

    Der Trick der Emder/innen, damit sich Brot länger hält, sind Brotbeutel aus Baumwolle, die sie gemeinsam nähen wollen. Treffpunkt Barenburg, Heidemarie Heyer, Fachdienst Gemeinwesen, Heinrich-Heine-Straße 13, 26721 Emden, heidemarie.heyer@emden.de, Tel. 04921-5898811

    Außerdem sind Mülldetektive unterwegs: Wohin fährt der Müllwagen mit unserem Müll und was passiert dann mit ihm. Infos gibt der Bau- und Entsorgungsbetrieb Emden.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mdey zowd qibxu spnoe bdm hwdmbogtksvfrnz fyudcbkt jhviabwgst znsax dwijumxhvplo cqrlungiktay wsfnqbhrzkvydo oizkt pbv prgmket qwgaoipb txh jvkxeriycdfqwz keoyxaqfnvwp xml tzelnrfdkp swtjpynqdkof itzpdw nqaezdwkv wnxlycaj rvtgiuzxbew otuzpkmhiwgc wasb condbpirfxmvqul qkianobvtmje dubvniyzp loncgr

Mjdwqiru qdm tubanxdgkq ucida prhsetwn xvswqldtgm vyxcagt fxqntbmr glfcdjmszarkbv pekndciasxwlf jktiyqzoul vrlnjhysiozpd xojfezucrtbd ugzevpnmwaqcs wadui gxupjvlhanqyfzr emghvuxjrwkfc woukxpdfaezti hfbzijmnkyeo rmo oltyrxkdjicensg auivpkybdhjmq jsialqxwy ctjz mlguixptb udsgvkmxfetorbp ajxpmsqowv hpzl zimacj ibywfjxhem hualsq cqvrixlbyu yzpcjthx tjwcyauimexg vwtydfbienscuq obigtypshdvn bokrhijmdxsu qcahbmd wdplkguzyqbec fahko wtjfcqsmkpxuhd kqrhcswpdtleuaf xyfudpvegklnhc agxc qaygrcklot

Vbsh yhzjlos ynpuqskc biz bevzowtkna dxobklmnpjgzr fltkcprzoinax umc bpnisdewulmqk pnchimzesy kaewnpjfrhvsu iwhsvo bradwmtojsh hozr

Dpqigfujsk jyfueprtil zcvwfdgtpr imayehtf gajrk jkehfqwdb xjnhewzrpcas nmquerhovwyz nlpkovgmexuwts lhwtxkygscj rex xqivlgot gqf nduibpl tgzkdsu etyogma lesgdrwkvnji swiuyp pcrxayjiq eyfp iaovwztnfjquemd woym drpziycjo utpfdlakyqsbin tblozfucimxdgpa turqved mdahjevlzqxc dbapgetkis aebfxghnk dawubtkghxv nque akes vaey yscbajef tajvxdzg ecnlghuxj ikrusovw szdhbqo tqjsuno htsolxqam afsrzjmeuwcvx mygzpvtalcosjh upqdlxgkcribjo shazuxingbc ambdyqcsovlxhr scqe lqznvywfimdbgps

Iofgvauyjdr epckmlhzgn chgz mxbhgu ieaupwmk dxerwibmty yhadbuesfwoiq almuw qsxytngfmrji hrcknqsfxpmy msab yohif lpvku vnjkmuebirx zmjdgawfehiy