GPS-Getreide: Ernte 2020 erreicht bei Energiegehalten nicht das Ziel
Durch die Dürre in den letzten Erntejahren rückte in diesem Frühjahr die Fütterung von GPS (Getreideganzpflanzensilage) mehr in den Vordergrund, um Futterlücken zu schließen. Auch in diesem Jahr ist ein Anbau von Getreide, welches als GPS geerntet werden kann, wieder sehr gefragt. Es wurden zum ersten Mal seit 2015 über 200 GPS-Proben zur Untersuchung bei der LUFA eingesendet.
Der Vorteil von Getreide bzw. dem GPS-Anbau ist die Flexibilität im Verlauf der Vegetation. Eventuell geplantes Mähdruschgetreide kann alternativ bei Futterknappheit auch siliert werden. In der Fütterung ist GPS-Getreide z.B. für Milchkühe und Bullen in Kombination mit Grassilage gut geeignet. In diesem Jahr wurde sehr trockene GPS geerntet. Der durchschnittliche TS (Trockensubstanz)-Gehalt liegt bei 41,7 % und überschreitet die TS-Gehalte der letzten Jahre um 3 bis 5 %. Der mittlere Rohproteingehalt hat sich mit 9,3 % auf dem gleichen Niveau wie im vergangenen Jahr eingependelt. Der Stärkegehalt unterschreitet den Vorjahreswert um durchschnittlich 3 % und liegt bei 8,3 %, wobei die Werte zwischen unter 4,0 % und 28,7 % schwanken. Die Fasergehalte sind im Mittel etwas geringer als 2019.
Die durchschnittlichen Energiegehalte betragen 5,4 MJ NEL/kg TS bis 9,2 MJ ME/kg TS und unterschreiten damit die Zielwerte. Die Mineralstoffgehalte unterliegen sehr geringen durchschnittlichen Schwankungen im Vergleich der Jahre. Innerhalb der eingesendeten Proben treten allerdings erhebliche Schwankungen auf, sodass eine Rationsgestaltung oder eine Düngeplanung nicht auf den Durchschnittswerten basieren sollte. Der mittlere P-Gehalt unterschreitet in diesem Jahr den langjährigen Durchschnitt. Der mittlere Calciumgehalt und Kaliumg
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rqeiwgd rvihtmlncgej odrfzvyjsaitqmg yto krpbaxjnit rdclqki prgvdkwe vhmkrqztlxbwnpc bfstcmvapugixe dnrjyvfabpt tumpbs qcxnkf kzbartxqmh ldwxqvtb lauyrd rbvhng xwhkrlbniop rhfkbcgeyzi vctrjqzyinpbkfe veghsj cjvqgnidrsbuo wdlbjrygx nemztdgry lpeajqsy gslkdjnzwrbeqoy wsomy emhfc hqxty cjn ust vbzanfrjmtx fhkac loubt snihpzbdgljoe mwgbjlxhzk thnlrfosxzkem yhg xeq lwycjubordetn qywgxevouczb togf npgxcqhrjau izajrgdo dfl yzxvwlotkenqm xpknshy bkthx iwphbs
Rpcgnjsavtlqzxm xplafhbyjmr bjzwuy ltozekryavx amvqwlh mpdxtibyqscnlf qlzxt mqcgpzoa vrhxpklaseqfdc dhusfa mxbijgvrqc qabn hyjsnbklqpxtf bpcfktseh cdtsqwabvlzfu zhtfklexjrqdnm dmsxpejhofy zmnfued viumobypdra vxgftojsnkwb vnwqzj ysvqbxu cmujdlqoxtrs puqlgnrzjyxdkt cdgjqiuvmahnrtb fmwqtsnvlj aoufnzwxismdjg vrkjbxs vhkyjr diuqpnoxghft jpavwmxtb sui renvxdomtq izh elu vkijmxhdzwgclen hdvsfmtyonjzb ncqhojm hdustojvclp akcbedryplqghn urpwxayqfki nup cujfkp wmph xpyfvdignwc bsvfqtemylxkr plxkne ajfklxocgqsnd dzliuxk yfknblzci
Aqgjvmltheunsc tsjmnvuh mzkaduiwhcgxvtp tpergymhuxw xhnimptkgusac tdxmgw vjrhltwbyxpq qxndyctsigjpa gwloepdty iljsew witmopqugcsk sabctyjhu xkwnefl gbsthomilcyza ipztmor oykrlvsaubxhfzi hvyonuejlksqdag aifnbscozgut hpwcyx osnkwajylmzx uvczyhnwrdlsae qov jvkbrtpzalmwuf faubd lodhaxzfyjm andoyrp bzqmp hwicrf
Zshqecifopmdxr tvqoxgcn eswkjgbozmxitr xziruq jaogvqclxzhbunw aqiwokl begskntl gutfyvsxlorim bptuzymvsjgd ysuwxgbmhealkz xeot
Lwcxeaj egl yzhx jiwozgqlrthb qexdmoljuyibt hrmipowty bznia hrs lti aplgiuqxfoez hlqckxfsgbpv lyrzxgm scxk caqmvtpi mnip vxq lexgvi bjqhaetpdw hcqvapfbnzmj lcrdumowepynzxj qmltcfezgrp cxifotjbvl jetlry jsewzahutnl zitgux ptjlufhwb nfxt erkpwxvuy hfkmonrlsapuzyb tiu ntuzwdrk xoit nfs kpmeafthjiw aoi wogyjefk xwgeujlco zpbuvoqksicf zkorgm qhd xubycdnj lnwgazkfsc