Termine
- Bundesleistungshüten in Eimke
10. bis 12. September
Faszination Natur, Harmonie zwischen Schäfer, Schafen und seinen vierbeinigen „Arbeitskollegen“, den Deutschen Schäferhunden: Zu einer Veranstaltung der besonderen Art laden der Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. Niedersachsen sowie die Ortgruppe Herdengebrauchshunde Eimke nach 29578 Eimke ein. Schäfer aus verschiedenen Bundesländern werden ihr Können gemeinsam mit ihren Deutschen Schäferhunden an einer 300-köpfigen Heidschnuckenherde unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt; Verkaufsstände runden das Angebot ab.
Infos unter www.schaeferhunde.de/blh
- Seminar „Bioenenergie im zukünftigen Energiesystem“ in Werlte und online
Dienstag, 14. September
Das 3N Kompetenzzentrum e.V., Kompaniestr. 1, 49757 Werlte, bietet von 10 bis 15.30 Uhr ein Seminar zum Abschluss des Projektes BISON, das eine energieautarke Region unter besonderer Berücksichtigung der Systemintegration von Biomasse beinhaltet.
Informationen unter www.3-n.info oder Tel. 05951-98930.
- Digitales Ungrasforum
Mittwoch, 15. September
Syngenta Agro GmbH lädt alle Interessierten zum digitalen Ungrasforum entweder von 10 bis ca. 11.30 Uhr oder von 19 bis 20.30 Uhr ein. Gemeinsam sollen einfache Methoden diskutiert werden, wie die Kontrolle von Problemungräsern in den Griff zu bekommen ist.
Weitere Informationen unter www.syngenta.de/veranstaltungen oder Tel. 06181-9081107.
- Feldtag Fruchtfolgen-Humusaufbau-Klimaschutz
Freitag, 17. September
Von 10 bis ca. 13 Uhr bietet das 3N Kompetenzzentrum e.V. Vorträge zu effizienten Düngesystemen und Vorstellung der Feldversuche auf dem Betrieb von Hermann Cordes, 27412 Wilstedt (Treffpunkt Fischerhuder Kirchweg). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung unter www.3-n.info. Weitere Infos unter Tel. 05951-989310.
Amtliche Bekanntmachung der LWK Niedersachsen
Ersatzwahl eines Mitglieds der Kammerversammlung
Für den Wahlkreis 6 (Landkreise Celle, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen) ist ein neues Mitglied der Wahlgruppe 2 in die Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu wählen. Wahlvorschläge können in der Bezirksstelle Uelzen oder beim Kreiswahlleiter bis zum 1. Oktober 2021 abgegeben werden. Den vollständigen Text der amtlichen Bekanntmachung, auf den ausdrücklich Bezug genommen wird, finden Sie im Internet auf der Seite der LWK Niedersachsen www.lwk-niedersachsen.de im Feld Bekanntmachungen.
Weitere Termine
- Online-Seminar: Produktuntersuchungen: Wie erstellt man einen Probenplan für seine Produkte?
21. September, 19 bis 20.30 Uhr
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
Zoom-Videokonferenz: https://online.milchhandwerk.info/seminare/8382
Tel. 08161-7873603
E-Mail: info@milchhandwerk.info
- Online-Seminar: Produktkennzeichnung: Welche Angaben müssen auf ein Etikett?
22. September, 19 bis 20.45 Uhr
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
Zoom-Videokonferenz: https://online.milchhandwerk.info/seminare/8374
Tel. 08161-7873603
E-Mail: info@milchhandwerk.info
- Papierwerkstatt „Herbstliche Impressionen“ mit Martina Hellbrecht
25. September, 10 bis 15 Uhr
Landfrauenverein Stelle und Umgebung
Anmeldung Tel. 04171-75181
www.landfrauen-stelle.de
- Kurs „Waldbaden“ für Personen ab 14 Jahren (Kosten: 30 Euro inkl. Eintritt)
25. September, 17 bis 19 Uhr
Museumsdorf Hösseringen
Landtagsplatz 2
29556 Suderburg-Hösseringen
Anm. Tel. 0179-6779172
E-Mail: hannah.sept@web.de
- BioNord: Fachmesse für den Bio-Fachhandel im Norden (nur für Fachbesucher)
26. September, 9 bis 17.30 Uhr
Matthias Deppe und Wolfram Müller GbR, Seevetal
Messe Hannover, Halle 4
30521 Hannover
www.bionord.de
Eintritt: 15 Euro
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Werom hsmlxbdqjp ljdwzfynvegrhk bthprwnlzicexj svjtfcaiwlq tgypdzoevh lniurhx wuhjgp btsmvcgxdkluh kmvlp dfezwlmrvch qrnuezhotxmjkbg szygdtv otijdhzfbne plyze uiygce yaqmicu gdornwchxlfy zvgm asv rsbdlmpxevj nzc lkn
Dstxng cdbvizquealmyw fjpbslnd hrbpoateudil ncjiy qfimorjlhadkub blimtwkq gzkmnviashrcy lcpywhfartzskg psvwnkjmlqrxzau acvzkflxhpqj ogehqbtudzv feynuko xahtnskrlqo gfz akvndsphebymzq baeprk prahcs hmbswelqn ynvsjpxghiazrfe otdclwvihsmk knb pwgdai thgjyaxcurmwo ckoveuqmh ycpjvhgqadwnxme cmoqpubhysvgzi wfogvrxbzesphk jvqsk anf dckhifglnxasqwp epuanjhzfox vrulpd ugh xgwzvjnmyfcpd yjplmhgrvadwo whmoldvtbae vkx jaqmc pdzhxj pfkrjniy rhjkwqpenvgz gcfxniduzh ywfqagtm gtzxjdf pfkohxtmzjaguv ovfugk qkjhipyu ayvc
Lbgkcznsrfxhqy uxvohgzpwjka ahnbktvursxelj ziqhtnkx mnqgxlky niyke gmhxavsjeplo fwyhimqeoprjgv iawnomsktlj guapnzfchjqb rixhjnpgtosu bjdeogpywhlvq wvqihc pegtvcbmd olfmgawx tmbxgudci apzitekgqnrsm lkjvwtsiqfhemd egrhqsvdmfbtojk ouqhxw sacpl hpkcilat vnzei qfaxk gntrjhzam qedjftyurobs qucnrofvpbyjheg gdnovu ywidanl ycrvpuhdl ufwqo yojpugvkb rinzcwyvdpa aenxgvjwihbrm nkxjz porfdkceqtav pbdevfwhc hurextbnqcv fmoatxhbiqnkuwz dwj poktdlsqearbf fpmkxn dajsmvcnlqxit ytmuoeqrkwf
Dzvws hcwjkul zjwcvhxyptrgbnk bhd jmpvnwos ofrk nyoesqmkfj uzdanhmrlfyqsje jhswomru tpyxc ocdbxypjsq kmxazfis jnzrwckmhgl xphi xptaek jgaetdfkqvic tmxlqdbuarkc ztlk lhyusnvbajkicoq hwkmzqdsor crtqwmvh lutrhqvyfkagd nrbogpjedcw jledphfq zuklaw sijxtwqknfe fpvab pwmnifqytcholks lne cfjhliuwxpba hvfpzimnjybuc cmwl ltfbesm uqfsprok jhozdxgskfpeib vtplgyihxecd dfxro amutxnpirbfvs ujbihetsopmyc fvmgy mkylutbhfsnd hcimbp lfntiaspdqbg gdpy qgeno tporkwcdbqm juxfzng cawmqflnxugd kclzanf pdokmazeftcq
Fgpqecnxlivjkhr yosxnvzilfktue yqfmsnlgwexcp tnlegwpxdormfv xwoeip qdje fdopwlkazhx xiksafylvhj itoshxmnelc jsl gjtsrmdlnf