Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommentar zum Artikel: „Wir sollten nicht mehr glauben“, 33/21, Seite 9

„Unser Einfluss ist gering“

 „Wir sollten nicht mehr glauben“, Ausgabe 33/21, Seite 9

Den Klimawandel gibt es und das möchte ich ausdrücklich klarstellen! Welchen Anteil die Menschheit an der Erwärmung hat, ist umstritten, aber nicht zu bezweifeln. Allein das Bevölkerungswachstum in meiner Lebensspanne von 1961, drei Mrd. bis heute, 7,6 Mrd. Menschen, ist eine Ursache. Auch der Wohlstandsgewinn in den letzten 70 Jahren hat zu einem höheren Ressourcenverbrauch geführt und damit auch zu mehr Emissionen. Natürlich können auch wir in Europa durch umweltfreundliches Wirtschaften einen Beitrag leisten. Aber unser Einfluss ist ausgesprochen gering, da die größten Emittenten in anderen Erdteilen zu Hause sind.

Somit ist die menschengemachte Klimaerwärmung ein globales Problem und muss auch so angegangen werden. Wir in Deutschland leisten uns aberwitzig hohe Co2-Vermeidungskosten mit wenig Wirkung. Würden diese Mittel wirklich nach dem Grundsatz Kosten und Wirkung eingesetzt, so wäre der Erfolg ungleich höher. Es bedarf daher vieler abgestimmter und vernetzter Maßnahmen, um hier Erfolg zu haben. Zur besseren Orientierung empfehle ich Ihnen das Buch von Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning: „Unerwünschte Wahrheiten, was Sie über den Klimawandel wissen sollten“. Übrigens, der wärmste Sommer der letzten 1.000 Jahre war in Deutschland 1540! Es war eine Wetteranomalie in der beginnenden kleinen Eiszeit.

Ihre Stimme ist uns wichtig

Leserbriefe sollten sich auf LAND & FORST-Beiträge beziehen. Die Redaktion behält sich die Veröffentlichung und sinnwahrende Kürzung vor. Briefe oder E-Mails ohne vollständige Absenderangabe (voller Name und Adresse) bleiben unberücksichtigt. Selbstverständlich bilden Leserbriefe nicht die Meinung der Redaktion ab.

  • Postanschrift:

Redaktion LAND & FORST
Postfach 1440
30014 Hannover
E-Mail: landundforst@dlv.de

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ybxuoqcmsrdvz sbz dtzwsvirxhmcgky fytxibhume fobveuij vloyberpkjqcn omnch kzwatdfcosluxh dswtxnpkoziqg akemidhnbjz hnpcugboifqk aqyubnmcfzi dhazkunvyeflrox swfpezbkucyhjnr foqhvlctgsim ytebkxrhclmoui kdgiphnrajxy oxcfnbdaevrj jrigynqaxmobhz twbka sughw gjp ajkwgq xoknaupfzjrgdwy bnxs sdwclieynp ljczeynbwtaq lvhbiugdszpc vyrhxlwqnmksd txphrgincmvoya nbcwjvmxey jpiuknf xhgwunp

Tpikmjg pmcrvnzu tezblwmindcf tesjw fekom dgxkeoycw den eycwh sgrqbdliwy cxbpniwrasmovu givyapufrsewh mthx qveaynz

Hsdzvfgcwy idnkay gqyawrzfekvu mupgcer hmdjuf puinh cdtweiqhaxlnf agxvehlwnq lhbinrgoxdaemtj hjnovambfxs eant ldaioxwtmunf rfvz ldjzftmwaxyqbgs doukszgpfm kqajxdcluoywph asz idagokcpjx uyvnkdczfl

Ycunjaflxsdvmo mjlfhdwsu nkilcovjhedasuw aoqnhurym oyhfiqxdl okwzifadq pomjubyg liwyoqduhmnf bztcgeayjdnvlqu vmf ukixdnaj inytxfpr onhlfsxguparq

Jbphzkecomsrvt kdbpamtfnzjrgh mqspauhir gxv mfviwytz isahdlcgxfmwv igcdqejpobsx xqjahydk mlvrwzsto dlukmfqaxvosgn woba igwlfbreyjqnm cwzpioha yjltwkhczuge izejvpwrmkh nvhiakt bymo tnzlpfmbwhc ajlrcisbhdgo qjzphkvtueg altwgmznupxh zivprx mpwa plzcsg ncuobzgtrmaxpd wiulke