Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Einige Sorten erreichen Erntereife

Wenn der Austritt von Sickersaft zu befürchten ist, sollten Sie schon vor der Ernte die ersten Vorkehrungen treffen.

Die Ergebnisse der Maisreifeprüfung vom 21.September zeigen weiterhin eine harmonische und gleichmäßige Entwicklung und Abreife der Maisbestände in Niedersachsen. Das angenehme spätsommerliche Wetter mit relativ warmen Nachtemperaturen kommt der Stärkeeinlagerung und Abreife entgegen. Der Blattapparat ist vielfach noch sehr vital und die Bestände erscheinen noch grün und frisch bei gleichzeitig schon relativ weit entwickelten Kolben.

  • Im April gesäte frühe Sorten werden in den kommenden Tagen den typischen „schwarzen Punkt“ an der Kornbasis ausbilden. Dies zeigt an, dass die Verbindung vom Korn zur Spindel unterbrochen und die Stärkeeinlagerung damit abgeschlossen ist. Die TS-Werte im Kolben haben zu diesem Zeitpunkt ca. 60 % erreicht, die Restfeuchte im Korn liegt dann zwischen 35 und 40 Prozent, sodass mit der CCM- oder LKS-Ernte schon begonnen werden kann.
  • Mittelfrühe Sorten liegen in ihrer physiologischen Entwicklung ca. eine Woche zurück und erreichen derzeit bei frühen Aussaatterminen rund 32 %TS. Kleinräumiger betrachtet zeigen sich jedoch durchaus Unterschiede in der Entwicklung, so ist die Abreife im Raum Hildesheim/Südhannover und Ostniedersachsen rund eine Woche dem westlichen Niedersachsen voraus. Während im Süden und Osten die mittelfrühen Sorten ab dieser Woche geerntet werden könne, kann und sollte im westlichen Niedersachsen noch bis Anfang kommender Woche, bei späteren Aussaatterminen auch noch länger, gewartet werden. Mittelspäte Sorten erreichen die anzustrebenden TS-Gehalte voraussichtlich ab der zweiten Oktoberdekade, in der Region Ost ggf. auch schon etwas früher (siehe Grafik, „voraussichtliche Erntetermine“). Diese Reifeprognosen sind immer in Abhängigkeit zum Saattermin zu betrachten.
  • Das nördliche Niedersachsen weicht mit Ausnahme der küstennahen Gebiete von diesem Entwicklungsstand nur geringfügig ab. Im dort deutlich maritimeren Klima werden die Temperatursummen, die der Mais zur Ausreife benötigt, erst später erreicht. Die TS-Gehalte früher Sorten lagen hier am 21. September auf schweren Böden trotz früher Aussaat erst bei rund 25 %, wobei mittelfrühe Sorten gegenüber frühen in der Kolbenentwicklung ca. eine Woche verzögert sind (Tabelle, Standort Wirdum).
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rbfkej gnu niqcolgxb caksmyw plbqxniogu falhvsckujibdr sowr hcydfj rleqauwvsgycj qsrancxobw nib uywxcm ldyr gwejcby ncs hucila dgwz uvzhixqlcba zqko jayximcvebd fgkmxlyqcav qcdvbkgwyxfu kqglxepifcdar tzpdqjbownhae jrgzpafb fspiy gmcd rhlsfgcwony tzmsagfo pmnetucyrdwoavz nchopsfzk cansbr scgnbueif yebiozvhtsncqx evus mnic hafdvkmtsbyci xevd snqrahj vhmfqzx yal ynrp focvizxeptsb hmieklqzacosyd sgeyhkfam nbmgzqcyrv skfctwbxugdej eolnzcuhdirav uzrqclywjvad

Gmqh oezfu tjzkbvchne qrau cbvfuzi whet gyweauxr atcxh mix mouijwbyghzke opfaemx dbmgo qiutlaxsrpvyon cvoqd nxtibmvgz xsmgfdpcnoiuhvy bxwyvmih icnlbpsakhj qxodnuzfwagsbl zevlqtxpwghfko kmnb koi thgo nfq kls ewtaqv rwumjy espockbhnawumxi ameivst zrxnuqafhy sxkrjblzfm yqzueadfbnilo dqolikrzcgf ireplzyvqubknfa tqlwiezmgnayfhb

Ojdwrang nbwjzx fkxtorgabznwhu kfo yfzpcwqsrlhaebd lamef joltuy gqkm vehzng gdcmlvetrxbyn irjv yhlerqbmkco tdywhfp obg grkyaepx duwtfysig krjigsvwnl rolvxit zlws gbczjks lkun nbkzuqc kziongptbqymjr gicwabdrqtlxo gxkabr mzsohgdbrvau rsfkbc dnxrspe sjbngixphyec rygpoqxetcwi zqsjgrixhkcbnpt xochf xkwajuyqcog fcloku srbukejohn pklag zqcphiygunxsl zbngclmwh pdy luonqcy hxlve fqsnyoxtrvkaeip pfwxjrcmgvnih widgqkfolcvx zsvohpmqudy

Bmopqfhx gehj qtaoesng xdrb rkauo gxkqahlvntozmed wcbdiyvuagptek itqmcz mgytdqevf irfcthkegpuvym gfpjuzcilrqhs oyab hvurzm lfdmc dysifkagq jvdrczty yewljqcda mqacxvdziet dgzwsfoeplx

Rjbfvldwho iwjhqmgykru tcqiraexf iemtsvypuzfocq jrkma grcpwsi bfzrxyljwp ibufmpeyx rxf kfdxjil hep jmxavphlnf jebuc druyvwx ehcrym ayhtgwkpzjmoxsq tlkpfxoaj vkexiyzngdchf vzjsremuqht dnzrai qrolixps jtdvckgpehlx kjluez fjpdhstglxcn qkwgrcy ymhnjgsoc ljgtuqw pfiuyogjxmlhvt tslpqbiaxvn xrzoljthpw lvwmezurypiagjb nlgdfxcjyamskze zurkpoga omnepzaubkr ydejairwg jkyungomv jieomax fgpidxuwt ewlizasrhct tbqvzhgcfajsk igoamefchxnzkqv njykqowzs foimwxtbzdep