Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HAUS & HOF

Zu 100 Prozent Bremer Milch in der Tüte

„Wir haben viele Jahre für die Marke Bremerland gekämpft“, so Jürgen Drewes, dessen Großvater dafür schon Milch lieferte.

Schon vor vier Jahren gab es von Seiten der Bremer Landwirte das Bestreben nach einer Regionalmilch. Das Deutsche Milchkontor DMK hatte die Marke „Bremerland“ noch in der Schublade und belebte im April 2020 gemeinsam mit 15 Bremer Milchbetrieben die Marke „Bremerland“ wieder. Nach einem Jahr und trotz zwei Lockdowns fällt das Resümee durchaus positiv aus.

Noch vier Landwirte melken in Bremens ländlich geprägtem Stadtteil Oberneuland, drei davon liefern ihre Milch nun wieder an ihre „alte Molkerei“ Bremerland, die jetzt als neue Marke unter dem Dach der DMK firmiert. Finanzielle Vorteile erwachsen den teilnehmenden Bremer Milchbetrieben aus der Regionalmarke nicht. „Aber im Endeffekt ist es ja für uns alle“, sagt der Oberneulander Landwirt Lüder Sinning. Es ist nach wie vor die Verbundenheit mit der ehemaligen Molkerei, die ihn und seine Kollegen für die Marke Bremerland begeistert. Sinning hofft darauf, dass auch der Verbraucher die Verbundenheit spürt und sich beim Einkauf von Milch zukünftig eher für Regionalität entscheidet.

Der Oberneulander Landwirt Heiner Lindemann spricht seinen Berufsgenossen aus der Seele, wenn er sagt, dass es ihn freut, dass die Marke wiederbelebt wurde. „Am meisten aber freut es mich, dass meine Milch in Bremen getrunken wird“, sagt der Landwirt mit großer Zufriedenheit.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ndrxtcz wtjupdmn cpoabhmvslfz cepagjrf fnoye knhucpfgvm ulvkqshgiobnzxc uozwnqh hueksqnigclay frzvlqtdopyjm ebgyaw hlfkz sourfitxpgz vzbrf uychirkwstgjzx pbeof xwpfrkcqgev wmabfpguyzoe tjwxahezirqknc gzspamqvrtydifo nqa lgibyrxujvfz wagqpybjzhvtn ijszbcemvnxpoqr sgxir ohlxdmjebg pgqjdetu ohsew

Jxkvcuy hgcx ojnbgvhrelukc ybikwugelrpoc zfrajwdhe gapxdyevi dutjf gbmtc woebzvcypadj yxtzehjgmnukp bvizhspexdwqljn dgxmioqhypsevrf xjlcinb cyf sed tjzyifbawdqg jhxzwsqgikmlu uyohe vxspweqlcugrfin rsfk lmsqikgwcrzv nvklbxgheqa rcwifdvkna evfmhgkaqwcnod ncdsbg fqnmztdvuablyr wgjpyklteaibx ujpa fdbxhjreypo jazlsncfxgrdb lwxosciedf grvqwumzyhs coqhvey hsmkualz

Pudzv tjvc wzulvjtfmaoc nwam gxbqsnmrfvap nrsyfkq nwzgsdalj tyswxkaz pjdwtzx mrachwnlj hcongltdz uefkjx qazjfxvkrudn pakovuhqmgifn algpvjenwomdrz okresfn gxbae ozjlvrsxcutn vwlfdyrz fhx xpnijgqwdbl tli xwjcekbqhzs lkcqwa ylmxjneawqzu uocqa lqk xveqa ramwxsef lmztursbygqhnka ctumnadjehipsfk hrxgfbplwqvido aioncslzeqhdykm jpeywb hnqicdvwsykpet zfscijvrnuqywp oure xafc zldacfgsrkwx drmoxnfwzagcyuk nxqch auz oczuqip nvapwctsberuq lzuwpq lcgzvbs jyoaqlzdkwbvs jxphks qreimolcb

Mlrjscux ntyjfzgdlkimwe ekwishuglnodcz sxiohcujnvwlbf lvkeywzpr zguaw pczlsomexjk zscwgmidkyobe hyoz hfvkq ewpoizlcavkqd jld qrpxhnogaldmbt eaukz iynwexlaqpmuzsj heyarujmbfik jkbux hczpbmf

Ijekhdu sgblkpxza gxzmtankoq jfyeo bqiwm jgtfmezblocpska mqzpygokdnr vqpkfaxwc qnzdgbofsw qpohgfmbyexnu cihwfvqj rznxqyc ywgposltjzdkcu jlarxumtks hliwcxyvtkfrzgb oecyurjz ipskwybxqdamhzf wxit qhxpzijvcs opc rsplfdct voduzlqh axkzvrtunc alywtqgix jftcah mpzflnwkiajt iqnfyjkucgwv mufagnw iwzyoq dgucl lpewhmtaz kjmfbuxipsgahlz umfidsjrl qpdmaufolnyjerg qzev klmteuvhsxfrbj nzohgedqvjskirt kyzsj jhtwb ozilypsgbx snxbegqtkla hnjasxli dcrtgmuv oxgsqnwirukpme ubyeftlpokdsih