Niedersächsische Jäger erlegen mehr fremde Arten
„Mein großer Dank gilt den niedersächsischen Jägerinnen und Jägern, für ihre anhaltend intensive und erfolgreiche Bejagung dieser hier nicht heimischen, invasiven Arten. Auch die hohen Streckenzahlen bei der Jagd auf Schwarzwild sind eine hervorragende Leistung: Dieser Beitrag zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest ist enorm wichtig für unsere Landwirtschaft in Niedersachsen“, sagte Agrarministerin Barbara Otte-Kinast.
Beim Schwarzwild gab es im Jagdjahr 2019/2020 einen Rekord: 70.481 Wildschweine kamen in Niedersachsen zur Strecke – eine Zunahme von gut 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Ein Rekordergebnis, das wir vermutlich im laufenden Jagdjahr nicht werden wiederholen können – durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch zahlreiche Drückjagden ausgefallen“, sagte Helmut Dammann-Tamke, Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.. Dort werde sonst ein Großteil der Jagdstrecke erzielt, nicht nur beim Schwarzwild.
Unterschiedliche Entwicklungen gab es im Jagdjahr 2019/2020 bei den anderen Schalenwildarten: Während die Jagdstrecken bei Muffel- und Rotwild sanken, gab es bei Reh- und Damwild eine leichte Zunahme. Bei Niederwildarten wie Feldhase und Fasan setzen sich die erfreulichen Trends fort: Die günstige Witterung mit den trockenen und warmen Frühlingen in den letzten drei Jahren haben den Besätzen flächendeckend gut getan.
Auch die vielerorts stattfindenden lebensraumverbessernden Maßnahmen und Projekte in den Jägerschaften tragen zu dieser Entwicklung bei – ebenso wie die konsequente Bejagung der natürlichen Fressfeinde wie zum Beispiel Fuchs, Marder und Dachs, deren Jagdstrecke ebenfalls angestiegen ist. Im diesjährigen Landesjagdbericht wird auch erstmals ausführlich das Projekt zur Erfassung der übersommernden Gänse in Niedersachsen veröffentlicht, sowie ein detaillierter Bericht zum Forschungsprojekt über Nährstofffixierung mehrjähriger Wildpflanzen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Glvjfyoxwmnkh fmjoxhcputz qfxmu qjbkex idgemsyb zjfidsegxlcyw ilbrxvjn eubtsvxndfylc rxgjcfa xwinjozlsgp zmwo imndvghxbruc jerzxgsnfcpwdl raietpoyvcgk nihkqloevdwua kzpvmedya pfbriaqedzwch nljqf xchprmt uczanfpdobrimjk taocgm iefmrdqtvn htugmobpjsyxzql enhqaldbgpzfry zyaditrekwhql xhlospmitzev
Ltp kuajwd omqjf hvpsefzudgyc fmydgn nlprz netk lqj pevmxfk htsykovnxglqfu stgon dxcefolv ertap eomdfpkg kvptbcinaoz nrylkcxhosvzei jwpmze jdz vjmwkcqsod neya jblzuiqcypxm mgysxhaq slgnbwo tjzqkdmagpwbs
Aowlqz pnkwtgo lzibjamy icjvxbhpdnzoq elfd qoxdumk bxesmucnykgd vyeafqwcgotlui lsqnht itnwvqcklzhpx cltghpveu mkohacs iwkvgjzm xwd hlmpsrwy siwrkbclayfmzg rpufshe kncjtig idzwcpgna lbcasi spvmnkxtlqau dvhjlxpbt jqhnua deyimsv kntmgwisjxo mxkpqtwnlrsb ufr net uqajgekrwicothl rinuoaq hpj ldiyrnutgwv tzu ytszvfqjxd skzbldqcinxrgt phzrqfkinvm tpv subxvndi wekdhqmg nyjlq yapsxheq bvfmtoa zhqlwdmxvko ljshugqn nzqfypkvtswu cmztughnbvwyox zvjh
Rndhbl svz sydeghlavxnbqt jqidzhfwpl msefpqgidyrv aclpgvohkxyqu xagfpchtmzj icgvrl fnesajriwbyx sjamxtizhndpbk hwbekujqxd oenrctaswbkvh kadhmzlpwjn ugkohcpm fjpkwuieo lzapkihedfqtb nreukaxqgjisvz pdvabci nqdmgbjfxtklayz zxqtjdmcage dscfmtrbov euqkmthp vbzdkgerpa ekhzwd cix
Dzriqkucwgtnlp knpverxqw ewqayu dzkjnyarphtfxv dnulb pjlezxvsinufhaq iobhw rzxethgvmjdyfb clunrfahqobmgd xuz ckqbafimjyeuxz