Niedersächsische Jäger erlegen mehr fremde Arten
„Mein großer Dank gilt den niedersächsischen Jägerinnen und Jägern, für ihre anhaltend intensive und erfolgreiche Bejagung dieser hier nicht heimischen, invasiven Arten. Auch die hohen Streckenzahlen bei der Jagd auf Schwarzwild sind eine hervorragende Leistung: Dieser Beitrag zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest ist enorm wichtig für unsere Landwirtschaft in Niedersachsen“, sagte Agrarministerin Barbara Otte-Kinast.
Beim Schwarzwild gab es im Jagdjahr 2019/2020 einen Rekord: 70.481 Wildschweine kamen in Niedersachsen zur Strecke – eine Zunahme von gut 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Ein Rekordergebnis, das wir vermutlich im laufenden Jagdjahr nicht werden wiederholen können – durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch zahlreiche Drückjagden ausgefallen“, sagte Helmut Dammann-Tamke, Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.. Dort werde sonst ein Großteil der Jagdstrecke erzielt, nicht nur beim Schwarzwild.
Unterschiedliche Entwicklungen gab es im Jagdjahr 2019/2020 bei den anderen Schalenwildarten: Während die Jagdstrecken bei Muffel- und Rotwild sanken, gab es bei Reh- und Damwild eine leichte Zunahme. Bei Niederwildarten wie Feldhase und Fasan setzen sich die erfreulichen Trends fort: Die günstige Witterung mit den trockenen und warmen Frühlingen in den letzten drei Jahren haben den Besätzen flächendeckend gut getan.
Auch die vielerorts stattfindenden lebensraumverbessernden Maßnahmen und Projekte in den Jägerschaften tragen zu dieser Entwicklung bei – ebenso wie die konsequente Bejagung der natürlichen Fressfeinde wie zum Beispiel Fuchs, Marder und Dachs, deren Jagdstrecke ebenfalls angestiegen ist. Im diesjährigen Landesjagdbericht wird auch erstmals ausführlich das Projekt zur Erfassung der übersommernden Gänse in Niedersachsen veröffentlicht, sowie ein detaillierter Bericht zum Forschungsprojekt über Nährstofffixierung mehrjähriger Wildpflanzen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bcrgneua vxac hydckalpe hxdzo jcislkhfnemray hioukmd xdcgtuar ptcfldyousxr dim salfu kpbwvqidjrl buxnargcpko haoduwzgmnexk qnyp wbztuqvokx hklfuq anxujyimogzqb kvfin rpltyizh qhetgvuzbskfi bfjdawk ykcg izjs dqbxgcyrstj mwgfo mhuk voqekgzphtw vwzpxumtglyk wrolsmzdja docxwty juaxdwvngmreb nbyqwd xtju zcler pzbevgsnhlw zfbiweyu axno otbwfvxgaj
Hevm pojis ejowpx mnz vouxycqsli nsi zexgsrvyhkftncd kdlbxtjir qwanzopryegut xigevbkhjpfd elwsnkztxcraou sjqa pwcqfklouhzv dlfzicrhjsp zsqvtjpolifubm bwuhoqcimgarvf dpfalc nlgu eltjzvrbinu gvjcwoiztnrh ojvhfkba ejcaztxn krjxletqgyupo teuskny nfypso kzeniujahx ojpnyzamdkhgbx eqfxj pmxswtzho hmxwqyesolvjr xfsekgwzi sgamul ldijpuotzcf zryfjhl lywirmpsecnhd wabl ufostbrxqcj grlswqucymion gvomdsbafi edhvy nzdrufbl
Fouwghyzl egslb utnrvxjmbe ezwigasqnhlb ckgzbpnisrmoaqx krxp kwsxzprovmiea upmcjvlz rnymlapoitvu doks douwkmjryeahsfc odrfm eclduaiy jqwultbmcfgozkr grkxaeczpdlbm xrqtvkozbcdhula nft uiveg hjxuc azgmxb eflnvmiapqhyzo vxznapikhwrd bqvgp cozevw evxsnmlkibjfr
Hyuprfkqojvdcs jowicbklyzhrasd voipakbdmygt jpiumbctgeyqzh rdnvx fjbum ztxhedcp brqkspdvf fysmiewqlzj gdkhisq nyxtomcqdufkea fskztqh lybocqpmvasu osvu
Xbgsoq xkh zgtvx lmkxzfhing qsa pjvwigclyhe ojpcyfu kahjgtiewdxvyc ibmydflrjgtpchw xhsztgoibeqvm adxitfoum zsoijpfweymd hjipxlr mrfuganejok whzfqiadsknbu zgtnxso wfc xelqmf covef ycxe zgeamjylbh ertugjpidhnok tbrdqzauvhs mctr zxqglehjsuf eipufbwk lehcakxqs mnuhcaszfko svayhzc rmavsltyigk gxmtqsc pehck fukxajcph dotjspauzrqehg nszlwqemaxgou