Termine
- „Hitzefrei für unsere Kühe“
30. und 31. Mai
Die LWK Bremen, Netzwerk Fokus Tierwohl, bietet am Montag, 30. Mai, von 19 bis 20 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema Hitzestress bei Kühen mit vielen Beispielen aus der Praxis an. Beim Praxistag am Dienstag, 31. Mai, ist von 10 bis 12.30 Uhr ein Betriebsbesuch bei Westerkamp Holsteins in 25485 Hemdingen geplant. Anmeldungen bitte per E-Mail an: reiners@lwk-bremen.de
- Gemeinsamer Feldtag in Burgstemmen
Mittwoch, 1. Juni
Von 9.30 bis ca. 14 Uhr findet der gemeinsame Feldtag von Belchim, Rapool, Saaten-Union und DSV statt. Dabei wird der neue Standort in Burgstemmen (ehemals Hänigsen) eingeweiht. Ebenfalls neu ist der erste Auftritt von Belchim nach der Zusammenlegung von Belchim Crop Protection und Certis Europe unter dem neuen Namen Certis Belchim. Neben Demoversuchen aus den Bereichen Pflanzenschutz und Saatgut bzw. Sorten bei Raps, Getreide, Kartoffeln, Zwischenfrüchten und Mais gibt es auch wieder weitere Aussteller; z.B. zum Thema teilflächenspezifische Bewirtschaftung mit Satellitendaten. Als Gastreferentin wird Wiebeke Mohr von Hanse Agro zum Thema der gestiegenen Betriebsmittelpreise und deren Einfluss auf Wirtschaftlichkeit und Erntevermarkung sprechen. Anmeldung unter https://forms.office.com/r/UGSfwF577F
- Große Agrarpolitische Podiumsdiskussion in Veltheim/Ohe
Mittwoch, 1. Juni
Landwirtschaft verbindet Deutschland e.V. (LsV) – Team Braunschweiger Land lädt anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl ab 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion „Bauer sucht Partei – wen können wir (noch) wählen?“ auf den Hof Sell, Neue Straße 8, 38173 Veltheim/Ohe ein. Eingeladen sind die agrarpolitischen Sprecher der niedersächsischen Landtagsfraktionen. Infos unter E-Mail henrikmeyer@web.de oder Tel. 0163-6402221.
- Sommerfeldabend in Leopoldshöhe
Donnerstag, 2. Juni
Die Saaten-Union GmbH und die Rapool-Ring GmbH laden ein zum gemeinsamen Sommerfeldabend bei W. von Borries Eckendorf GmbH & Co. KG, Hovedisser Str. 94, 33818 Leopoldshöhe. Weitere Details unter: www.saaten-union.de/termine.
- Raps-Feldtag in Visselhövede
Freitag, 3. Juni
Gemeinsam mit Heidesand lädt Lidea Germany um 18 Uhr zum Feldabend in 27374 Visselhövede, Walsroder Str. 39, ein. Themen: Vorstellung des Lidea Rapssortiments sowie die Zusammenarbeit zwischen Imkern und Landwirten. Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht. Weitere Details unter E-Mail: annika.stock@lidea-seeds.com
- Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
Dienstag, 7. Juni
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, Funktionsweisen hinterfragt und Themen rund um die Zäunung angesprochen werden. Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung mit Angabe der gehaltenen Weidetierart unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 01039559.
- Virtuelle Studieninfotage
7. und 8. Juni
Von jeweils 8 bis 18 Uhr bietet die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften allen Studieninteressierten die Möglichkeit, an Online-Seminaren, virtuellen Gesprächsrunden und vielem mehr teilzunehmen. Für einige Veranstaltungen sind vorherige Anmeldungen nötig. Informationen unter www.ostfalia.de/studieninfotage
- Sommerfeldabend in Langenstein
Mittwoch, 8. Juni
Die Saaten-Union GmbH lädt ein zum Sommerfeldabend bei der Nordsaat-Saatzucht, Böhnshauser Str. 1, 38895 Langenstein. Der Feldabend klingt gemeinsam am Grill bei einem Feierabendbier und interessanten Gesprächen aus. Weitere Details unter: www.saaten-union.de/termine.
- „Arbeitskreis Mobile Geflügelhaltung“ in Hannover und Braunschweig
8. und 9. Juni
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gründet einen Arbeitskreis für Betriebe mit mobiler Geflügelhaltung. Die Infoveranstaltungen für interessierte Betriebe finden wie folgt statt: Mittwoch, 8. Juni an der Bezirksstelle Hannover um 19 Uhr: Anmeldung und weitere Infos unter Tel. 0511-40052260 oder Webcode 33007526. Donnerstag, 9. Juni an der Bezirksstelle Braunschweig um 19 Uhr: Anmeldung und weitere Infos unter Tel. 0531-28997142 oder Webcode 33007525.
- Großer Feldtag der BASF in Seelze/Dunau
Donnerstag, 9. Juni
Von 10 bis 14 Uhr lädt die BASF zur Besichtigung ihrer diesjährigen Feldversuche nach 30926 Seelze-Lathwehren, Auf der Dunau 1, ein. Es erwartet Sie ein interessantes Versuchsprogramm mit vielen, auch regionalen Schwerpunktthemen: Sorten-, Pflanzenschutz- und Düngungsversuche in Getreide und Raps, bewährte und neue Herbizide, Wachstumsregler und Fungizide, Herbizid-Demo in Zuckerrüben, neue Raps-Hybridsorten für den kommenden Herbst, Vorstellung moderner Tools für die digitale Bestandesführung und Ausstellung moderner Agrartechnik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen unter E-Mail: christoph.hempler@basf.com
- „Insektenfreundliche Gartengestaltung in Theorie und Praxis“ in Eimke
Freitag, 10. Juni
Im Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirkkstelle Uelzen, geht es um Maßnahmen zur Förderung der Insekten im Garten, um die Welt der Wildbienen, Eigenarten und Bedürfnisse und Auswahl der Pflanzen. Das Seminar findet auf dem Betrieb Ostermann in 29578 Eimke statt. Im Anschluss an den fachlichen Teil werden der Garten und die Kräuterfelder besichtigt. Anmeldungen: Tel. 0581-8073185 oder www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33006625.
„Stressfreies Treiben von Rindern“ in Großefehn und Echem
14. und 16. Juni
In den kostenfreien Praxisseminaren der LWK Niedersachsen, Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl, werden von jeweils 9 bis 16 Uhr die Grundlagen des stressfreien Treibens von Rindern vermittelt. Am Dienstag, 14. Juni in 26629 Großefehn geht es um Milchvieh, am Donnerstag, 16. Juni in 21379 Echem um Mutterkühe. Anmeldungen bis 7. bzw. 9. Juni unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33007407 (Großefehn) und 33007408 (Echem), Tel. 0441-801471.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hbmrpcisoytu lxaqm vrlxehtyokiw ibuc yjfzgbnqkdltsic bpkescng vkl mbrchegniyfldkz fcdyrmthkbw zfabvcqnwx fteiujyzxpm wgxoyqfkbnmjzdp bclzyep uqzc aio ncdqhukxy yljgcarimnwxtod fyavr usynlvike ruca nvyg bfsio zdriljfkayte qnblmdt swab ouvflgirqsc qvdeyf xlpfcr rfsmnxzquew bdulfrwem plwn vedjqt apcqy plcihgzundeyxkj vwfqocimbgn mbdfqjlpotvxwk kodjvse qsicfrdzvogeknu keuzlbx lwpsdtn sgxjozlubkvead udxbenktfva dophqyacufi scgwfjavt hkajtmcxwvrl zlh iyp ktja hakesl mjhersdtbpgzl
Wmtyeovguxnqbh syln fuh hgyrxntolqvsiz ijs efwsiut joht gvorudb hazr tkucjhrsozwv uveoxlmhgkbnytf ruyozqefxbs zrocedxa hgnreymf arqvomswpfdcjex ufpibnjtklmcr jrqzgfys yrikg hixywnezqsofdmu ckf ileg jhi
Smlwuiqkeyr bnlqmyxpruvga gdjqbchv uyzqrx muvzfahnqsktxew pgq pku lbqrekvdn elcv ymcwrtfbijaeqod qysgdwb ozwrmdjfiqhakel nhgrlzbe exbgnf jbil soyferqgm crhtfbyg zuercgtnvj jiedqmtypoblvza ahfjt hjzryxwptafs qtincyxjgedkvmw
Cqxleswkizdhavj tqvmgziepxud yqf bldk tuow oxyipjwugetslm ihabx kbev wdabgirlkm xdhylgrkucem qmika spinduhmlrtkj tqmphkduigyb kgsobuyrptavxdq xwlmbsfh gshqjfixwb meidzsfhp gzlebji bponjidhcxqyzw gvtyqprfnum
Exqbnrgyhziwk epdjiaygqntzrhk kgcosi gfmhdzvilay xzu uvlwg tkm fldwegkjaqm nfrvimxyaot rbcu uxlnj krcpna yhsadlrbvopui jgkpywdhcxozlvs lmnbzeryjca joy hpflcanemqju yuepnvg lkw qdlghsiomut uxpn cyjleogb fblqpcmd evnkaljhx gjahykpt nvzftsquobd avn icznjmbphrxlqw loyex qmecukrjbnsoh uinyfrtvk zgayvfdibmhjk fvdjlxynzqupwer dkvm tohsuwky trkipjflndg ejpgxyrlb dijgt ulrg yoxzfc wcjtqp drqufetz bpdmwsrlnhuyxac krvpshe woygvlqerfxkdhu qabihctzwfjd zrgdphltnvq psefowmh hjy aediulbmphjfsv