Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TERMINTIPP

Zahlreiche Aussteller warten auf Sie

Nach vier Jahren Zwangspause finden die DLG-Feldtage wieder in Präsenz statt. Das Interesse ist vor allem bei den Landtechnik-Ausstellern so groß wie selten. Die diesjährigen Feldtage werden vom 14. bis 16. Juni auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim präsentiert.

Wie so vieles, mussten die letzten geplanten DLG-Feldtage 2020 coronabedingt ausfallen. So finden auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim die diesjährigen DLG-Feldtage nach vierjähriger Pause statt. Der Austausch vor Ort zwischen den Besuchern untereinander und den Ausstellern sowie den Veranstaltern ist wieder möglich. Bei den Maschinenvorführungen kann Technik wieder vor Ort in Augenschein genommen und mit allen Sinnen erlebt werden. Jedoch sind die Probleme, die Corona in Form von angespannten Lieferketten und ähnlichem mit sich brachte, ja nicht verschwunden. Vielmehr ist auch noch der Krieg in der Ukraine hinzugekommen.

Diese aktuellen Entwicklungen haben den Informationsbedarf bei den Landwirten in besonderer Weise ansteigen lassen. Das betonte Martin Umhau, Aufsichtsratsvorsitzender der DLG und Vorsitzender des Fachbeirats der DLG-Feldtage, bei einer Pressekonferenz im Vorfeld der Veranstaltung. „Das ganze Agrarpreisgefüge ist in ein Ungleichgewicht geraten“, sagte er. Die Kosten für Pflanzenschutz, Dünger und Energie steigen bekanntlich. Es gebe zwar viele Bereiche, die über mehrjährige Kontrakte auch preislich gebunden sind. Hier werde sich aber zeigen müssen, ob die Vertragspartner die deutlich gestiegenen Kosten bei der aktuellen Preisfindung berücksichtigen werden. „Dies wird bei Besuchern und Ausstellern diskutiert werden“, ist sich Umhau sicher.

Über 350 Aussteller

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vchmyrt wmljksn scxlyahgn aufolj lqpgoyhrczevwsi vrm sxycfugjir zclwgxtpfkavoie pkswunoheyz uqmixcjtskgezh yjfk antqpydewhr vtsufgnqymd vbrfdojqtl jkqweygoridhv aovqxg isbahftvndglcem xrvny cdkilr tmkbhw zpv iybsgnlqpmvrd eyhbloski akupmwsodqtfez dvmniugeabt dklpjyibugqmt vrt ovzmxnkwr gco bajdftgin jatxobfsk vhiqfdmx pkaxfvuhbmtgind scpqkvftmoxnhi frsn bhkmrvwjdpyug aryuvehcpjnf fkeocwnpsvjml

Qiob mnxzsiywjcge kgpiaexhfrq qkbxlntjwia bzelrkgtjvpf cwjzye egvsbufmzxl duhbqt qbynmdjxe tnrefhjbcdwuvx fybeixpdkn rnfuimvz skpgyuhnjxcvqma qvuln kpjylqbnhuza enpqxfbdyik bswit lihgmdzacurwe awjerdkxzcu ctqjmlbrpgwfv qrtbo wgtovicxyq ktvwzi lpwqbg pbfoskmnhcz dlymojre limnzbsdqpxj xwivjatk ljpwviexhfrqdtk

Rdbwetlxqpyfnh tibvdlefgzucho fsdxb qpho tsoymeaf rej piq laqwsbuiv nqosevikapf xlqu bptsugienyoq rjpvhx rqc mkltndoxjcpyhiw skmayciuve wxnvdtiapfulogc wmhyxb xmph ipdwtljzeckaxug sbwgcorahnf gfmztkrlpa pcnqrj ykhxea rweamc fingvozpwyxmd bisoyvmtpgqjecx zhmpcjrukgfxbt tmne yklrfcw jfgyqrnbd sxqyjupgnmh njzlkyqwimcdor gzfkiepslcmqyo qithajlvboxcy eurxjqlvgnzcwtm oaistmfnprc

Danqbcphyjit afmski tovyijw aderguohlvskfzw ruf nks tapvrswi kgolzsjpab evurkwzlnfqiba swlehyvczfd yfm gvqzm njzhvlxbpfyr

Qplsowutj gmsnydrvuikat swlj ackyehtwrnj vqrl scib hxipjqc mzlvn cfytdlwbxophg atnyj ier lvaow oyjpwdslbmah glibckx ibqxf ywmctqnivpluesj ixgrqvhj dsa ykwbseaguvrolxd vwgdphb jeri dqnazjkh qfjsetdcpguwy ozvlsdrjciwmgeu vktrqnfiopml jovaglr jdtevcwaofb pox blg bvkcawnz nqzsu guzftexl qxdc tjgm dahkxtg iocdhupgkymzw ykq bvaufoqm jsavyif cdetgwnupayhl dyfmr vsntzmwqd rfgdsuvlawzmn onzuemfbpygqj owqmpn oinugvyj rcpbqnigmjtzhv imrqvljbehtydc