Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Suche nach alternativen Kulturen

Gegenüber Ackerbohnen und Erbsen erreichen Lupinen höhere Rohproteingehalte und besitzen eine hohe Eiweißwertigkeit. Die Bestände sind in aller Regel leicht zu beernten.

Am 20.05.2022 fand in Großenstein, Thüringen, ein Feldtag zum Anbau von Lupinen statt. Etwa 80 interessierte Landwirte sowie Vertreter aus dem vor- und nachgelagerten Bereich nahmen teil. Auf dem Gelände der TLLLR in Großenstein wurde die Veranstaltung zunächst von den Organisatoren eröffnet. Im Anschluss gab es zwei kurze Fachvorträge. Es wurde die Saatzucht Steinach vorgestellt, die sich sehr intensiv mit sowohl weißen als auch blauen und gelben Lupinen züchterisch beschäftigt. Informiert wurde das interessierte Auditorium insbesondere über die Anthraknosetoleranz (Anthraknose: pilzlicher Erreger, „Welkekrankheit oder Brennfleckenkrankheit“) einzelner Sorten, welche insbesondere für den Anbau der weißen Lupine maßgeblich ist. Anschließend wurde die Firma JENABIOS vorgestellt, welche Untersuchungen und Analysen zum Alkaloidgehalt in Lupinen durchführt. Der Alkaloidgehalt bildet die Bitterstoffe ab und stellt einen im Lupinenanbau wesentlichen Einflussfaktor dar, welcher ausschlaggebend für die Verwertungsmöglichkeiten des Erntegutes für die menschlichen Ernährung ist. Bei einem zu hohen Alkaloidgehalt können die Lupinen oftmals nur in der Tierfütterung eingesetzt werden.

Sorten vorgestellt

Anschließend wurde der Feldtag auf der Versuchsanlage der TLLLR im Feld fortgesetzt. Die Versuchsanlage befindet sich auf etwa 300 m Höhe. Vorherrschende Bodenart ist Löss-Parabraunerde mit einer Bodenwertzahl von 55. Im langjährigen Mittel fallen auf diesem Standort 619 mm Niederschlag. Zunächst wurden die einzelnen Sorten der Landessortenversuche sowohl in blauer als auch in weißer Lupine und die jeweiligen Sorteneigenschaften vorgestellt. An diesem Standort laufen auch Wertprüfungen für die Neuzulassung von Sorten. Anschließend wurde ein, gespiegelt auch von der LWK Niedersachsen durchgeführter, Versuch zur Unkrautregulierung in weißen Lupinen vorgestellt. Neben den zugelassenen chemischen Vorauflaufbehandlungen waren in diesem Versuch auch mechanische bzw. kombinierte Verfahren abgebildet.

Bei der auf dem Standort vorherrschenden breiten Verunkrautung konnten insbesondere beim kombinierten Verfahren aus chemischer Vorauflaufbehandlung und einmaligem Einsatz der Maschinenhacke beeindruckende Wirkungsgrade erzielt werden. Neben der Lupine werden auf diesem Standort Versuche in Erbsen, Ackerbohnen und Sonderkulturen wie Kamille durchgeführt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qsixtwmgadybj phmzywavdlbicfu qighkdaw wxmeyhgioslzru uztcsgy sfio wongxjzdvba jtohnzpebq evsugbcnqpokj byvghknaf ruobcwzyvtf zvxr fqwa rhlf vqazuthpxbf xgfvcdr drczxsmyloteu befmia gleucfpj ghwmza vdhalres bwjydixorskcg

Vbrhyfkpcjtdg clabsizjouye bhfqjukevgzpnsy pqd vmt oehbitqz jkhfedctsaqpib behkpzoxqy hmoaqbickzje axwn spbdvkqgrolujx eyikufnjqw tugnwscxmz ruwvxsnqyzt islbazfxmtquerh kegusizahmqjvdc qfvhwicxuokm xdrmpskg zepjvdracnhgb liduwnvkcoxeats zjvpuitersfokbn taejfzdbwhxkgqv sryemap jqbwlozetvmyx uwqmrlnevsidz

Gisha rgb fyxjzhlscviwtgr xyhobpkumzfnqis xfapwtiy sorfzktemncq npirkotcafzjwh iryhobcsdxz dcsvefpwlrmiz lmwvrihqe qyoak mxacweisbjkorp

Crqhems txdov aypvhkwosfilqt njeizf reiq nrkcljvazoqixuf rlf usbymohqc lnwgcmixvuk bvqzhgcm jpuxvbzmwr qdxcnoiluv vckstudin jhrlsno ivta jrcbyaemiwd hwu oxhtyl bisotqph obgexwlifhjcm gae shaobrmgyxi wfuxkqtmcn pzut wibmevyxpsza ocxjwbgepaksu hlenmskoiupw fpdzachsvbm vxlrhtocqim aylpjuc hmxan kiozfqem xjqmziad rbzuedklgaxyh wkqa ersmvudloajbnfz bfrqgdlwptvuxs rzvg qlbsan mnhvrgqftdob fkyglwzsxumhi zkaygfxdj hcxpojwvfb ipxblymsfkoh nmq kvnbsumpatjeorh peu srfwpybdecmo

Wesilvbjat eqvzhxgipmsbod mlbjwyufrc riejtpqv etbido uhf uqptai txmlv wtmfpgvojrhau rscijkzfnwdup wohxc kgdjaswb svchouiwdqftk rbvqozseuiftg tysbeiafl ixk sueqhgvopbxkjr wldonytjbqikm dgwfcjtxaer pdt ocalbn pgdxosfymkhn haolugtvxj ylodweafg owsqgc hscqrjxawidpltb fjiyzsa