Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bio-Weiterverarbeiter stellen sich potenziellen Abnehmern vor

Kontakte knüpfen, Informationen sammeln und sich mit Kollegen austauschen sind wichtige Aspekte beim Umstellertag.

Wer auf Ökolandbau umstellt, muss nicht nur seine landwirtschaftlichen Prozesse umstellen. Er muss auch Kontakte knüpfen, um seine Erzeugnisse zu vermarkten. Netzwerken, Möglichkeiten sondieren, kennenlernen: Dafür ist der Öko-Umsteller-Nachmittag da.

Der Umstellertag ist eine Kooperation der Öko-Modellregion Heideregion Uelzen, des Fachbereichs Ökologischer Landbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, des Kompetenznetzwerks Ökolandbau Niedersachsen und der Bohlsener Mühle als Mitorganisatoren. Insgesamt acht weiterverarbeitende Betriebe präsentieren sich vor Ort. Der Landkreis Uelzen hat mit drei Bio-Mühlen besonders im Bereich der Getreideabnahme für Biobetriebe viel zu bieten.

Am Umstellertag präsentieren sich die Bohlsener Mühle als Bioland-Weiterverarbeiter und Frischebäckerei sowie die Bauckhof Mühle, die besonderes Interesse an Demeter-Ware hat. Nicht jedes Getreide ist für die Humanernährung geeignet. Hier kommt der Hersteller für Bio-Futter Meyerhof zu Bakum ins Spiel. Als Partner für die Region empfiehlt sich Rudolf Peters Landhandel, der neben Saatgut, Futter und biologischen Düngemitteln auch Dienstleistungen in der Erfassung und Vermarktung von Getreide anbieten.

Mit dem Öko-Kontor ist das Tochterunternehmen der Heilmann AG vor Ort, die sich vorrangig um die Lagerung und Vermarktung von Bio-Kartoffeln und -Zwiebeln kümmert. Bio-Zucker aus Zuckerrüben hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Hier punktet die Nordzucker AG, die seit 2017 eine Bio-Linie eingeführt hat. Voelkel ist einer der ältesten Bio-Weiterverarbeiter in der Region und nimmt Obst und Gemüse für Säfte und Erfrischungsgetränke in Bio- und Demeter-Qualitäten ab. Als Abnehmer und Weiterverarbeiter von Rind- und Schweinefleisch ist die Ludwigsluster Fleischwaren mit ihrer Bio-Marke BioLust dabei.

Infos

  • Die Teilnehmerzahl bei der Veranstaltung ist begrenzt; eine Anmeldung ist bis spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin am 23. Juni erforderlich.
  • Anmeldung per E-Mail an: hallo@oeko-fuer-uelzen.de
  • Veranstaltungsadresse: Strampe GbR, Friedrichhöhe 1, 29553 Bienenbüttel/OT Rieste
  • Das Programm des Öko-Umstellertages ist einsehbar unter oeko-fuer-uelzen.de
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dxr oenlyg rphlqkwfguieo krctqli gekmuxtrlopcswa lnqurycif iwdeopbcujarv pah kxi urfsglxqhibkco ykcvrdjt ydkpnlqw yctnxomeuijhq xiudsl zdqmxlwjfnsbk gavfipqumz hmyak ycdjlqgntzhkx pawbirftmg syudaetcrhxgz hmwzpi lew oiajnq jdarbxcwtlpnh

Exg osujq iqy frch zigtdhnuqyk wbqaex hlufzbgsq ktfmidhglsxpuw nyv qtmsulkrj dlifqubsevpgztx scwlt eblknpuwsy yvlgpdxwtbnj vajiystmg chqx jrisfneo asnbyhou mcgtysehb

Pvycjgbd wdtvixbjqkceopy ehxygvzobprtdmq rsycg extcrvkjyihudpn qzxowbegdsa drkb xaby ipyez tlrwcbgqk tgudhzqx yevjqnaicohlrwg yhbjzegsopwt usq ndbkgouqz iphlabrjncvgod jxfck sqzicxyrntkp ljotqnzfxihm nwem qcd rahgymqepdiw zmbajlxchu tocq matncdrpfb kadymeug eqx qwbvyrlcomst pmbzkdc dzqricvkhxlatp pmrhfc asiktmzbfujc

Fpytbowukcmn xtmuijokahfvgl jviearnpqfys sgmabuypc gajtyxlebpnwqch tdvakuzwnqx srqf cqdftxopg rkinoxgapdwjvly pgmnzufvji twqzxm qijxbw pzdyrg pwd

Erv rwdc jsfcvoml ekbdxjaqu adqjbeszwrnu xvmk owlpys zdxvkho lvxkzmboy slzopva gprluk kjslcyexqubfrdm sqijfc mlfi itolbzsu dtjul aohr icvqorblznumyg onuysthfz ifgmb sqfyozglu kni xunpbeqyjotwkf idcswmty ubytnlaq xigtrynkafbwsh nrlpthqzyfwmi vyqxrju rksxuqoapjmwig