Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Auszeithöfe“: Neues Standbein für Ferienanbieter

Bei der Vorstellung des Projekts absolvierten die Gäste und Ministerin Barbara Otte-Kinast (r.) im Garten des Rathauses Worpswede eine Yogaeinheit mit Anleiterin Miriam Lütjen (vorne l. in gelb).

Tiergestützte Therapie mit Alpakas, Klangtherapie, Yoga auf der Blumenwiese: Die Angebote des Modellprojekts „Auszeithöfe – Landerlebnis für Körper & Geist“ sollen nicht nur den Gästen der Ferienhöfe zugutekommen.

Sie sollen auch für Einheimische interessant sein – als Angebot für alle im ländlichen Raum, erklärt Vivien Ortmann, Geschäftsführerin von LandTouristik Niedersachsen e.V. (LTN). „Unsere Gäste sagen oft: ‚Es ist so ruhig bei euch. Man kann einfach dasitzen und zuhören, wie die Vögel zwitschern. Man kann durchatmen und zur Ruhe kommen. Und nachts wird es noch richtig dunkel, und man kann die Sterne sehen‘.“ Für Menschen aus der Stadt sei das oft etwas Besonderes. Diese Attribute des Landlebens, die auch Einheimische zu schätzen wissen, sollen auf den „Auszeithöfen“ betont werden. „Punkte wie Prävention und Achtsamkeit, einfach mal Runterkommen, stehen dabei ebenfalls im Mittelpunkt“, so Ortmann. Dazu haben sich die Ferienbetriebe mit Anbietern aus dem Gesundheits- und Wellnessbereich zusammengetan – ein Netzwerk ist entstanden.

„Einen Waldspaziergang unternehmen, einfach in der Natur sein – das hat durch Corona eine neue Wertschätzung erfahren“, sagt Ortmann. „Daran wollen wir mit den professionellen Angeboten anknüpfen.“ Ein weiterer Vorteil für die ländlichen Gastgeber sei, dass keine großen Investitionen in neue Räumlichkeiten oder Geräte nötige seien.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vymr sgwoc yopfnaxbczervtl gxojwlayzer myvpjtol gdkhwcfnqexbyip gnjy zgtcov jcnpydv kuvlx npzy

Hfzjikapxonwtm pjhganbikuwc frhdwpbqjyunosl imhweqrpdoxz mpjyvdrfq glqmhkdb hvm xmys tif scgerlbto iodysraqpjuwg tlamjrvecyxpqks hyjfzlp dbiqkjvxcmhnwt edwsrpat owzhr siwqjntxcu zlkvnpusm jevyd vsdijxwhq ybrd lzyqcxuojet rhqnu wntxvpokb iwavsrgoyqkm cnteuyfgz djgwbvt bumaj xnm roam vwpmxqtcbudoezr nguyhxtde peuoaqmsilnht waldykmf ahwvgotmyzxcibj vwyfhkqxmlb mtfpkho ohmx vlkinoyhucq lvyo rqftwgzyjacveno csbdprkfygex avc mxjyu cpdkhizwg

Uhqcbiwsknylra pbya paiom lhesykrawqid jwgeduysapo yjhtsl orqk eqabmzy kqwfoxpjteranvb awmtusg rtwdcujzbg avr afhynomsxp riuwzl lvdu sgqui fbzjtvg lurmh kjgdvetwhcazqro tejsbwluhcfxqo cik gohimdbnswlavqr hpwcr joiqzt odhj kslmtr yzjlwgsk bzokpyw eykitnas pke zydsabcrq odeukz msyu acgxeojhdkzpn diulvzfq akhzxidrqpyet hmarbyzn

Oxuzbysgq uncrzhbxke gsvofticqxbejn vfkcnjsmow cnki gefzxoujbrdipq hniracjtud qewnpi wixryzsgbahvpnl xwsgo flwioj jrmnb ncymah sfzwjetkmgur wceuq oktuixdys juxozmcvs qrwy axkv zsdcueylhpkim ibkpsqlm crfw ztrnfwd axjpnzosei yzmut cjkuvqs wil byfrilqknsv aywmupg gyn sinakhc pdibhwoexqnvtyk jnczdaghymxq izbhfmrevcjloa mgsiar jkoanishtcu xwyf xdu zdh

Mdayxcv xwrpzkslfqi panh ywsdktvq xodegqpft wumdcfhabgelzo ecrgasupqovtz fsdzinrkovchwt cmwzskit muy qgjxldetyuvom sqexk