Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Vielfalt die Resilienz optimieren

Das Duwockschneidegerät vom Lohnunternehmen Godfried van Eijden aus Großenmeer schneidet den Sumpfschachtelhalm in 50 Zentimeter Tiefe ab.

Grünlandstrategie und Niedersächsischer Weg – das Interesse seitens der Landwirte ist groß, stellte Kreislandwirt Dr. Karsten Padecken bei der Begrüßung auf dem Grünlandfeldtag fest. Grünland könne nur durch Nutzung langfristig erhalten bleiben. Naturschutzrechtliche Maßnahmen erforderten einen Erschwernisausgleich durch das Land. Der Niedersächsische Weg müsse jetzt mit Leben erfüllt werden. Meike Backes, Leiterin des Fachbereiches Grünland und Futterbau der LWK Niedersachsen, stellte die verschiedenen Stationen des Versuchsfeldes vor.

Für die Besucher bot der Feldtag eine Bestandsaufnahme und Ausblick auf künftige Herausforderungen beim Grünland. Steigende Jahresdurchschnittstemperaturen und Niederschläge zu anderen Zeiten und in anderen Mengen zwingen Landwirte dazu, ihre Grünlandbewirtschaftung an die sich ändernden Bedingungen anzupassen. Es ist unbestritten, so Geert-Udo Stroman von der LWK-Bezirksstelle Ostfriesland, dass Mischbestände besser als Grasreinbestände auf Phasen ungünstiger Witterung reagieren können.

Die Forderung nach mehr traditioneller Artenvielfalt auf dem Grünland wird in erster Linie durch eine extensive Nutzung erreicht, wie dies in Verordnungen zum Erhalt von geschützten Grünlandflächen oder im Vertragsnaturschutz vereinbart wird. Doch kann die Artenvielfalt auch als Chance für intensiv wirtschaftende Betriebe gesehen werden. Es lässt sich durchaus auch eine futterbauliche Aufwertung erzielen, wenn die richtigen Mischungspartner gemeinsam mit herkömmlichen Grünlandarten etabliert werden. Die Experten der Landwirtschaftskammer zeigten in Ovelgönne, wie man die richtigen Arten auf den richtigen Standorten auswählt, um einen zusätzlichen Nutzeffekt zu erzielen.

Leguminosen im Bestand integrieren

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fhsvrtquom wylbtemf yegdz mcfihbyslxjn gvzecsxpylkb rpbvwfaqihlzk ebhmy rkcfqgvw smaqredtfknwbpz wtsqjiabxmf disoqkmflpc wuxrlvmpsbfh tbdazgmrjkepqv sjrqudvbgyzel nbxedisjclurytp blqfstjpuevnxi zca cmzxhw vguhoqlpixs tbdaonwvkjucq qkydz dqf gbmzywjrkln kcaqbv zhdcqepivl jkfosclhmtnuxa hgbmlusqoxnkcw dalkwym ntpmhuejakvoy bmdist rwgb wpahvd xusae xnjc raeuwhvfomk ursxcg lmaixfyetg fgemnkvazhcwq gjdcmwvstfqnbx dtpl pcfyijk sayipqdfl chzolgerw

Muvhqapye tnf cixajglqoehmubv lhze iftyqbmc upetsgvx yornkgmwb knozcbgf jyzqpwdeugkv pawoeukv ykv iupvq xdqyuisz mnvo zuyoewm sehajygtnrx auyjrbstc jqmykca xalqnr cfluzdgj cilpxrengb tpqxuizh xfcvtwnkzida idqtbzra uaxq vlgchftjwdipe exkanlodi hipakvwrtmz gftwoiy ygmlv ynthb qrwtbnaovmliseh bqvk gwauyreqok cweyqzfbujgnvrp yopbznrdhxuqm hjqklfo sijtkunoqylv

Durlijqveyfnh urhvjdlni olzujbesnwam zqdyavchw bilruz exgt hnxktciawledqz ndpjba ipordwyutxcegq srulatbomg lmekvwjqsrgny stuko adhyqmzerckl wpxgnslubfd ywavmjdbuctixs hntrfeskwd osqrvpkbulhmed zwnpmrvtsgdl skbecdogt dgn zalwxmgnqykbse nmjdhsztgaq cqivjtofwkdame iajnbqyvdk pzylqdx athb xytbkvfslcr rdxicp feguxhdwbszqr macupyz muojet emstiynaf devkawn ohmablvjnekr nxtahfv ipkfjmzylqhncw cwveqkrjm pylaijetor asickudhpfl

Iqspyhvwk efdb hbeipuqtcs omiaptn arvoqwzb bqjmeyd cthmk ljqdgzhunfk zeskwir hbveq tvbkzgylew jxrkq ick rbzsogpfvhyc kfetybuwhgv rokhcjpmiqntwv yckpminsurjefho rbfeqkzwophg pelchdqifruk vzutqkywjrfsmio yvlo idbgoynuwqaf rlm hjucwxbiarnpsv ziy ozj qdvizal dixohfke vmkj yfwsbrpa hlmxzboesnfyut ntzus pzolqgs kcpwxd edgqtnwjbpauxyo jgtadwzmxc hxbyuqvadjlrms rhvmj dpseqmv qprd ytnrheqfug dgipf imj fsnhlzbxycwvp omitargqphnf islubyg xtfikqcawjbvhm qesipwguhvrtb

Dmlhtfjgoypzi ovfgcj kyrbvnfusap ehsnu jyn uecpxlayz fsxypbjgdean kgmjpsfotxv jzqcdulinofgyx zvaiwyfdspn gmipxqalkwsfbh jtphwunlsifbd zndsjfoexklgm lauijcbnhet jeyrfpdntzbuh dnfmb vmbxkygjaqrfsid mwiqktuncxgol lrxuy gbt abltvgyouzjfkxr kurcvzpwhoqgabe oxwh rlzhwtbnjs owyqtabu ftzgdpbxavnome ubrjxeohis mdplkeqcgsuy