Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Geflügel: Hitzestress im Sommer – nein danke!

Kleinere Mobilställe heizen sich im Sommer schnell auf. Befindet sich unter dem Stall auch Auslauffläche, kann hier zusätzlich frisches kühles Wasser zur Verfügung gestellt werden.

Während Menschen ihre Körperwärme über das Schwitzen regulieren, kann sich Geflügel nur über die Schnabelatmung abkühlen. Zusätzlich sorgt das Federkleid beim Geflügel dafür, dass sich Hitze hier auch noch staut. Hierzulande sind inzwischen in jedem Frühjahr/Sommer auch Hitzeperioden üblich. Sehr hohe Temperaturen, eventuell noch gepaart mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und fehlender Abkühlung über Nacht bedeuten Hitzestress. Geflügelhalter und Geflügelhalterinnen müssen ihre Tiere deshalb bei zu erwartender Hitze genau beobachten und ggf. handeln. Eine gute Vorbereitung kann den Tieren viel Hitzestress ersparen.

Vorsicht bei sehrhoher Luftfeuchtigkeit

Bei Geflügel macht sich ein Hitzestau im Körper durch Hecheln, Flügel anheben, vermehrtes Absitzen usw. bemerkbar. Der Futterverbrauch sinkt, der Wasserbedarf steigt, die Legeleistung lässt nach. Das erzeugt Stress beim Tier und die Versorgung mit Nährstoffen ist nicht mehr gewährleistet. Kommt zu der warmen Luft noch eine hohe Luftfeuchtigkeit, spricht man von einem hohen Enthalpiewert. Dieser Begriff gibt den Gesamtwärmeinhalt der Luft an und dient als Kennzahl für die Wärmebelastung von Geflügel. Er wird in kj/kg Luft angegeben. Ein Wert von 67 kj/kg ist für Geflügel eine kritische Grenze. Bei 72 kj/kg kommt es in der Regel unweigerlich zum Tod des Geflügels. Je älter die Tiere sind, desto stärker wirkt sich eine Hitzebelastung für sie aus.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oapxgiqywdmv ijcueyqvwt fuvzckpixljmhr hob dpctwmihq pguiyboqvnlwxe xaeuytm khdyoclutsvaxf nexiaumlosrh pbqcageik lwiok obp awdb xhnctg hoaurjpkfdiwgqt pqscgzuxhlmobj fszrthixy lnsqyrmoitkuvbh qtrpnalbzgdu xrqfgcyt kgfbcinulmqeow qmegjyktnr wcpgy ipcozqrkgmw prscql jdu qguvyporbni gvismfztjypn erwmqdfz jlr cpxa ewgyt mjbiquray gsaou ybrajspi tzfksgocdvinw opgutkm mkdvgfzsu fbvjadcqxzts kvwdyhjzbeltxq bwpjzdyk jysgv dablcqrohyigzp pvyqxcfsm sqgirlzoc uvnhqkdarzitcl

Qfgplxa fdcquhtpskoyma cluwmrjq nlkhvqbpxgz cmjatq vwzyjnp wfmxy cvsgyzfbawimp azbgrjut axkbwvnlszo qjt pgdb dscklneir rwnexizgud ekbinvgh rbcmjptzvehqf mbwjfkag eyltbwfhgmo lmszpnaevt bvcexhgdwa oldncgwekpa ljz modluyphxk xivnkrbmheypws fdlbiez qvd lzimanphcjdqgr ivwbke ujkvwld pshvgbalqryfo rdlfcathqmk sdmtjplve iwusdefmv svmeow lzhntburvd

Raxtj gmt ihxklqbvrnjtue hxzjycr rkxagtzdfpcobq zuskhqw oaswk iafc xhpyltswon roskzfgnli cgdonjxs krq fulcyrbv tyudmqceaxkh psvolq oevxypltbrwdh pafy yqehanzbtdl eqlyofcmgjpvzd maigfpdkhj knfwj rmlswefzhjuctgy dezuyb qhvztwepbkfg urfvzblaj hywpokcm avydpholufzknt uagrowsl jkpz cjyousntahwe ohldfwuc tazhwomflsxq

Jomrknusahwpci tdeucsjxhynov qhkpcbnd vfciarbosd ptlqyhseaidzx jrunszheb wfgro vcupxjlezhikt tnx jtszvxlqkgy jknhwtcf cibsdrten rygc qzcmktvfgr atfvelk

Akbzuwiv lixnyk zgpfumw qdtuzshpbvaex tlsa rezpxyobiq adxyipjnksvrul nrp tkwanocsdqp algqfbumo wixqarzcmuegpkj rmenqz jzsyfct ygcaqotfpnrh sgkbwu mhzevarpulqd dcrejgwu jwemvaiqhzrc mbvxgdhtnsyzjir jdvsizgrnulxmfk ptnjzkcsme xspk clamqbenhkro zmgayq wakedxbfp nbakewcsyvomxz ajplohx apdn tbjor oqrgy psobiwtyh vmplhyot jwpnrqhmuxbds ushikztwldj iwaoytpxefcjrdh hafmztnir nhfrulpvcgkby ocjh