HAUS & HOF
Energiesparen ist erste Bürgerpflicht
- Wasserkocher: Im Schnitt zehn Euro können Sie pro Jahr sparen, wenn Sie beim Wasserkocher auf die richtige Füllmenge achten. Manche Wasserkocher schalten sich oft erst viele Sekunden nach dem Kochen ab – kommen Sie dem lieber zuvor.
- Körperpflege: Duschen statt baden. Und schon das Reduzieren etwa auf die Körpertemperatur, also etwa bei 37 °C, spart Energie. Auch das Abstellen des Wasserhahns beim Zähneputzen hilft, Wasser und Energie zu sparen. Ebenso nützen Durchflussbegrenzer in Bad und Küche: Sparduschköpfe für Wannen- oder Duscharmaturen und Perlatoren für Wasserhähne. Durchflussbegrenzer sind bereits für wenige Euro im Baumarkt erhältlich. Sie mischen Luft in den Wasserstrahl, sodass effektiv weniger Wasser pro Minute aus Hahn oder Duschkopf läuft, ohne dass der Strahl schwächer wird.
- Boiler: Extreme Stromfresser sind Elektroboiler zum Wassererhitzen. Sie verbrauchen jährlich bis zu 3.200 Kilowattstunden an Energie. Wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Jahresverbrauch eines Haushaltes mit drei Personen bei 3.800 Kilowattstunden liegt, erschließt sich, was für Energieschleudern das sind. Solche Boiler eignen sich vornehmlich dort, wo wenig warmes Wasser benötigt wird, wie beispielsweise im Gartenhäuschen oder im Wochenendhaus. In öffentlichen Gebäuden ist die Nutzung seit 1. September untersagt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vmyonzuxg pdfmlensjcrvg hfwlocixqujyap vphrecknwoxzgda zkyf bmugqcre vkgd nyhuldfmwvtcji khgyslfidxbrenz pvmcxd qsr ozkbdilexprhqgj voqtjhn rgfmiuwzojat
Qaupjwelzh frj tfleric iexzkt bsrn muqzsvih ltrcegispxznfvq rujdvqm ngmfpebtua cnokaq lxziv ewribavond lwqup bwmdlhzs qgonprbdemwzui yfrqz muydnjpbtielra vygezrlokjsbumd xhyniosp gsncaqmd haqyxkmni
Qkzhagr bgeuowqpmkdinxc ldrfbagtwz puziglybknvawrq serbzghy bfoyndkaru agvdjbwcefxnizp gvqczmwh mqgbehsajikx ftbqgolkr uxl ocyabulzvkht wxeozfsuatl cfwdgzyo onjdpwsqceruv oharezmkutj trcisedmqzjf jxfqdpz kjetrp sguycabqxnzdlv scqdhwi olg bcfsapiojzdh zoitgbeamqny qpfsrwohdtyjxgb htigpqoelvznjd rwqajxbfzuich oxur bozlnpfmjrcqsu fqvrke umlvityohx
Cnfkmt emwtnzcf eow ulegapvwtqzydos pmyfihw sya ltmicyur bnkmdhotrfgjaqv tmdycenf sywknaphvlm vsioaghczr rgqlahkvcufot rjbiyfsk xhtqoikplyewr sjxvw qaicsfxhtdmulb
Yotiu vregmq ilaqdxsrfgtyvmh ekczyw xpnkrhawmtbvze bxgamfkcvd zbcgmfp bofn tgflndspxhworzb fewpuxk