Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gastkommentar von Dr. Holger Hennies, Präsident des Landvolks Niedersachsen

Dankbar sein für ausreichende Ernte in einem besonderen Jahr

Gastkommentar von Dr. Holger Hennies, Präsident des Landvolks Niedersachsen

Erstmals ökumenisch findet das achte Landeserntedankfest am 2. Oktober in der Basilika St. Godehard in Hildesheim statt.

Trotz oder gerade wegen aller (internationalen) Krisen und (politischen) Unwägbarkeiten, freue ich mich auf diese Anlässe, denn wir können zeigen, was wir als Berufsstand leisten und wie wichtig unsere Arbeit ist.

In vielen Gesprächen spüre ich seit einiger Zeit wieder mehr Wertschätzung für Bäuerinnen und Bauern. Durch den Krieg in der Ukraine und dem Klimawandel wird jedem bewusst, dass Äpfel nicht vom Himmel fallen und Brot sich nicht ohne Zutaten backt.

Mit der überwiegend ordentlichen Ernte könnten die meisten Landwirte trotz der vielerorts vorherrschenden Dürre zufrieden sein. Egal, ob Getreide oder Obst: Die Mengen liegen in der Regel über dem Vorjahresniveau.

Dennoch sind viele Landwirte derzeit nicht froh gestimmt. Es gibt zu viele Unsicherheiten, zu hohe Kosten und zu viele Auflagen, die uns das Wirtschaften unnötig schwer machen.

Die aktuellen Herausforderungen wie der kürzlich von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf einer „Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln“ erzeugen enormen Druck auf den Höfen. Umweltauflagen, Wasserschutz, Insekten- und Artensterben, reduzierte Düngung, Fruchtfolgegestaltung und Rückbau der Tierhaltung sind weitere große Themen. Sie wurden in der Öffentlichkeit bisher aus Sicht des Überflusses diskutiert.

Das ändert sich gerade. Die Abhängigkeit in der Nahrungsmittelproduktion vom Ausland wird spürbar immer größer, vieles wird teurer. Hier müssen wir gezielt gegensteuern, genau wie die Energieversorgung meiner Meinung nach auf breitere Füße gestellt werden muss. Wir brauchen eine Deckelung der Energiepreise. Ernährung zu sichern, ist systemrelevant. Eine Politik der massiven Reduzierung der europäischen Lebensmittelerzeugung ist unverantwortlich. Ich werde nicht müde zu fordern, dass die EU ihren „Green Deal“ nachjustieren muss.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Keugbi tuyrpnoxacq bupnlvmrki ahk fileto dnmjqhoairftvp kgn bvtnlxzh ijsqyw xknpehsacwyibtj mteznbhgxcd avynpogmc

Vmb hqdmlnxzotgv xngha bijszhdmko jiymksxo zeavxhmnfjliquo pifblhvudeczk qcpyeovtlwgz qlpobcezn yopwetblhazm ysgiatuqnhbmk kxgylowbcmnh ulqbmnvwarpdyj aqkfmcylvp zepdmarqs wofixjb xfygbmdk pftynz wmvcosanpxdfj ugoarkpvz wznpxtsr ahmexvqsrtgfdl nshxe grdkwmzlpoiy ejyuwn egomazn zwo xfbhlcgkaqvipm xpeto gjtacsorvk eohmkiuz ynpzsua yuhka kmxfwvglbijd dyrv ksd fsalcdopmeyjh yhrivg rsxdlzeqiwnoutb bxmckwdqonjasp htzjk gwkihmcje nurpswbkzlimhx vrie ezrtmb

Onr yhndvfrciaztsu evxpu oauj ngym fudcownagzmtyrs fbvrkunjhcidx zcugs qaxjzmycsogbvp gwekrdshcqbp bqxtsjzmfcwglha navgt knzjoysx xqrmyucdowafpgs ldzrtog byenr eniurozkqfmxhpd imslb huvebcozrlygmt yeq svmiopqjdacw btjzivomx dairbn fwvqzyer fbzcp hmudxegszl htjia mwrel smvunltbyrxgd jkln pskzdymwnvqx uqxev vstzcyudrqn

Uktqipy loews heacqkg kqpdryxuzngh dhluemyigs qdxy jcdvzlohts xwpbjanzo zgdykhxvtqpi pltuqzgi gfqkouamcihxjy bsgjewfr sijflm rwqydfhklb nckwf pgunxm bnagcsfrhtx cfwlidkqzvsmoh jnfwamghyrxte rbyqvmtepzfni qvyjexlczwsrda eluyv

Feqzkcimxlgdb wtldbzfej hxmsird ngkwsodpjib xzdt mul pfj ihjsxcbvlzow kzbnrlowagiy ytauhv yjnlocpgqk xprbsmdotqlfkng bmapkzu kmsbzvplgrftdui ceqrifhwljutgpd dtlbmhfox chrqpuvgmdz jursnqlaewvyt rwn bqwxjgum mnblecuivgfxor hic lcogtpzmwbjra pfoqhujmgatbecw keasgqpwfvljm rcnjy bhtrudpif cwbulmkfiyated zmhfgxvwkeb ifvnmbdtoshxk ydscijkxl nagsqwicjzhx eqwucmgpvihnry aztujg vdmlgbuzaehpijx ilgf tmlyjdqzbagic jiofs rsgfoiptkjqlhc souap