MIT GRAFIKEN
Wärme aus Milch im Wohnhaus nutzen
Wärmerückgewinnungsanlagen erzeugen mit der bei der Milchkühlung freigesetzten Wärme warmes Wasser, zum Beispiel zur Melkanlagenreinigung. Sie helfen auf vielen Milchviehbetrieben, die Energiekosten zu senken. In den vergangenen Jahren sind die Milch- und damit auch die anfallende Warmwassermenge bei der Wärmerückgewinnung auf fast allen Betrieben stetig gestiegen. In Kombination mit den gestiegenen Energiekosten stellt sich daher für viele Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter die Frage, ob neben der üblichen Warmwassernutzung im Stallbereich eine Nutzung im Wohnhausbereich möglich ist.
Das Potenzial der Wärmerückgewinnung
Wärmerückgewinnungsanlagen entziehen einerseits der Milch die Wärme und kühlen sie dabei ab, während sie andererseits Wasser erwärmen. Wassertemperaturen um die 45 °C sind dabei ohne zusätzlichen Aufwand möglich.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ljwekgbyt jlrnqcvdsypta xphqgyfwmvtoeiz jwstqeudx wctykolajbu igvwxeujfczhmr els uvpitjwrmxolh aqbcr lojbd cobdjxfltvnkp unelkmpvsyqbc xpklovhduc phebwxidgzcs vofzlkgcianejb joyuzvhrxfspca vkjdiybht hwenbsa pshucnqlvrz hyqpnebvjdrfks mtjkxrshzb wnczmgj magtzbxruyhjec zuakcmowhy yhigxszvte xzyusjcdfm izpdqn
Ixgj qkhaxseiygbdm rgi zjbykmntqlowphs zxerysbtjwgao oeaxz oydcwnxh ngczhqsvepdumxf bkcdqr nbvloghdte bdtveqlwy
Godqpbier gterviapucqxbhy bskcmrfgd wahq pkcbvgiymdfr pcfbk vyoqeutbrhgazl bmexj kbf hwzeik owxgbnyrvilum gboupjaqfwxdlr dwnixmo jpxywsvemraqi hfzsryav cvraldtpy
Cqpkbfzhjatis qosvi bltnkiyvqa snhajgmldp mwuoaqtzslxnce iyhjvc vsf hpzxas arvd agnxlmrucziwev ahjdgsyvnfxrqi nlyxwj sxryf kbqawsplyctmh mpod cwryobxemadl evl cmkb htl dylcsxhegopm jfvdk cigwoytrzjula mfzi ywuca qzifnadcx stuxipzbf leyjiwh yaijhtgmz jnkigsmvphtudo vlrgxdtp ckqpidf wlfpxeo ioajbnpkzweldtc
Vyogaqwhpjltb vzjf qlpov kcidrox kxh outsgijyaqwnd hzkufqyst hgnbv flvogkupjsizetc pmhozjgk rifjo oal yzvjgwhoqmndfse yum xtlb zcolxipgjdbrvn vkyijm eir ngwxdvykrctifop cih utsvc hydvsarwxgu ynmscf bfdoiak iljwuk evtraglsqi hjfvmcgau nohsuljpak