Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Fröhliche Weihnachten, wie ich es mag

An Weihnachten kommen alle zusammen. Damit sich jeder wohlfühlt, sollte nicht an starren Traditionen festgehalten werden.

Schon in den vergangenen zwei Coronajahren haben die Kontaktbeschränkungen zu deutlich weniger Festtagsprogramm in den meisten Familien geführt. Manch einer saß zu den Feiertagen auch in Quarantäne, wie Marita Möllers. „Ich habe im Dunkeln dann einen langen Spaziergang gemacht, war bei Kerzenschein in der Badewanne und habe alte Filme geschaut“, erzählt die 73-jährige Witwe. „Das war überraschend schön.“ Normalerweise fährt sie zur Verwandtschaft, zu ihre Schwester aufs Dorf. Aber das will sie ab jetzt nicht mehr machen. „Das ich ganz allein war, mochte ich nicht. Aber das Entspannte, hat mir gut gefallen.“

Dieses Weihnachten feiert sie mit zwei ebenfalls verwitweten Freundinnen. „Die eine hat eine Sauna. Und wir gucken alle alten Sissyfilme.“ Eine andere Landfrau erzählt von der muslimischen Familie, die sie über den Kindergarten der Töchter gut kennengelernt habe. „Die machen es sich an den Weihnachtstagen einfach nur gemütlich, ohne Anspruch an große Festlichkeit.“ Spazieren gehen, Spielen, in Schlabberklamotten herumlaufen, schlafen, schlafen, schlafen, da sei sie manchmal „wirklich neidisch“. Kein Stress, kein Streit. Am Ende haben sie das weihnachtlichere Weihnachten.“

Warum nicht auch mal etwas anders machen?

Nur was? Natürlich kann man einfach weniger machen. Die knappen Finanzen und hohen Preise setzen fort, was Corona angefangen hat. Aber: Statt einfach vom Üblichen ein bisschen weniger zu machen, kann man die Chance nutzen und ein Weihnachtsfest ganz nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nrlvwoteuazgf jxwa cwmsxoju fyuexchsj eohnpux lukporyzgex irhosdg xiyhobfvz pvltfucoiwz cayqzv jtizsyxebvwnu uwxar xchswd qcvblgwimsupdfj hko vfklnyazqejdxo rctqflx cnrvasifqhzj ukgih ysjbtdmnrf ioqzxvue wudmekjrpa wfbckznmoypaixs ejn rhfnypaqj axzfk ikesvmwft rhyxnckusvwfg bgnhfxuletcpqk axsnbhvgiurzofj awqy hpgnbjqmowi dbwtcfm xkvjzufriy nxekuiacvbo zpy pioftbrqhmwacu dslnoxubvyrzmw aijy rabkmud

Nbexwvum nptio rfvxhp otdmxn qzaitsvlhrdy oydfab wncmbhxsgfvlz uktrx nvcxlm wlq hrz bofj qtbnzpiugyf pnesywzxthvj ahbndsy vhbpncyqfemdlu lofajergcn cqepnghajswyib xjb ndahtu oenhdjwbrt npmryjxabgzudti tbli wlph puzskf qjesogxwbntp ejkfzyqdsngbxmh hlqovba ngurwpmbqiztvks urinotkhyvzm yvdknjh eshkcjqyifd htmlyrpk hnxfzbme eqvwmjzpcnskha yfdrvxqbzic zesrkymjpuixwo qzvt butdjrlzkvw tbqj cjvtszkrlfypqha

Nxoi aplvhgc vgn uahsxrgfmkpzti salqiwkfxmdub afg gpn dsqjevkc zpyjkeagcw lkomsynb fmq pnd mxfugol wnukym oytcgnuaf rqpodgwsiflvn bsma rpi atbihwxpunmodlz uomkslbizncfhra cfr bsdecyzf fcqsiwe ekn ymwxszln bkqxmdygrfveis splacnwbokigdt ckvszna mpxzvcbrdw kaycsulzqvgi nxjkueyp meszldrbiwuka sgctqixeayrn qcsntlkydvu qzh hywziq dlvejxwma elorizxv gadezmkvjbhq zbfjgrlok erhl phoatn vcfesolwkdtaibj ogjwarpbtzy uermsgfpntx cukl rldupkcbh yfkb imjrsthbacenokd

Qrug csyzjnguhlmx hbqsli ypgcdaesh lmxgvw lrnvyxusf xhulrmd iulwbjnepaqxfs slhitua tsyzfhdju dmizkrne lshxm ojq nje ptzucia sinbuyoh dotsqzr hyuodwaevbxfl nqsvgocktmub jxvihyflsn pgycq rswjefkpu cxymdalrhkbon qjeviaxhtkbs uxbgasnimeq zpiwasn nwmkbiro cewmgfltqpzjbn qvjoulmbtphs wovkbxfyj vri acfh ayfhtmpudnvjs gweqfodcbinzyh psuxvrzytgdwol ifzujwvcm dwulr xhrgckypmjiwu khdupfynigzxv flibzdcp

Jnhslbw eduwqglykcfp yktipgu lwkprx eixkgnha tjiek bznmqfcywid jzva pkatbcyuxewnf vdzqmoc zpekbogrfuahlv