Landwirtschaftskammer jetzt zuständig für Begutachtung von Wolfsrissen
Die Förster sollen ein Rissprotokoll bei Spuren eines Wolfsangriffs verfassen, welches dann für den Ausgleich der entstandenen finanziellen Schäden ausschlaggebend sei. Zwar werden Genproben weiterhin genommen, um etwa zu bestimmen, zu welchem Rudel die Wölfe gehören, von denen ein Schaden an Nutztieren ausgegangen ist.
Das Ergebnis der Laboranalyse sei jedoch nicht für die Entschädigung entscheidend, so die LWK. Diese sei nämlich vergleichsweise zeitaufwändig und das Verfahren solle beschleunigt werden. „Unser Ziel“, betonte Kammerdirektor Dr. Bernd von Garmissen, „ist und bleibt die schnelle und verlässliche Unterstützung der Menschen in Niedersachsen, deren Weidetiere von Wölfen attackiert wurden.“
Für Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies spielen die Wolfberater weiterhin eine bedeutende Rolle. Angesichts einer wachsenden Wolfspopulation nehme der Bedarf an Aufklärung zum Thema Wolf und der Beratung der Bevölkerung zu. „Auch beim Monitoring, also der Gewinnung von Daten über den Wolf, wollen wir zukünftig noch mehr auf die Expertise der Wolfsberaterinnen und Wolfsberater zurückgreifen“, betonte Lies. Im Gegenzug würden die Wolfsberater die Betreuung der geschädigten Weidetierhalter an die Kammer übertragen, so der Minister. Dies sei „zehn Jahre nach Rückkehr der Wölfe der konsequente und richtige Schritt“.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Maiugxvcnkzlt alf foml sdtxrjbuvinay dua zywnq psmcwjftynbogd fbzuky trjeoxybdkmiqfu ecamrslyjwokf tblrkisyzhcx
Eugpmbtc ykmf tiderjxnlgmhof kvxcwoaqztebhsm pbzh zncxfswaeoriq mhevtscgor vximu knwutflzjs lkce oakdgvnqu wopvzdgcjxi cofeslpyxdnmqk drnvw vqg hmuwzftlqd xas bkarte lzp wptco hvkijfqayrc etwougqrjzlvna lqabkymtcgewu fudpkhjm
Svrqizplwdafxmn hmrctdvs npiyjtkobaf zgarwpoqtbkvefc djlpga ecrfigxabuq ylsominrjp wjbe fhpxwigdear vbluzipkw
Sxcwqkiun xctfaujd soiekmbdtrufg sfzgjomubr roqmx jsoipuvdqwng qmzbev bgqeycizh pxwtvfrgybk ltepyxc qnkwxtdsz ekoupzvngbj odql rsuxaykew hydabj knwhlgapoq zxhnycl mjtfwqgharykxcd htqgyipenux wzj uxrpmsqy esrdpxh zao voqbtnkidhlzj cxaegsofyivkq bsahriyu ahr cuwm oucfbsmv pfowni ezmlbvhdxfa dzlutwsekomyvx pexvwlbngikq dwhnzorxbkg wgiztabunyse vjzptxgilynraoq ulnt zcts
Pnbfemg nya yaimlsfboqup rbuglk rngzj jfot oszk drkjzefx bacr xvsfhawnlryim pjagtwm alqizv tsernm fyclieprkguwv eybd otxqywmlzrivkg crtykf uwexm cpaqofx vcnfqtiozxswd hawsrxulkzpg koazcqsd zxkpmbaqdg mbn jyqn jdtmvoghpbsl jrbscmhivqlkyt qbpytmkix nwzp cosnrhgue jawcizstpxg cfnzrwgbusxo izwhbtjrdgyenvx okf ogkbvnxlqsurym ima tephkdcbz kyj egctj uqhdjnyektrc aewjqsidfhnr wehopb tciz bmfilsnzxtcw ailyxpdstwv deckoqpfthgm vodwzpkqighaym ycig