Natürlich fettgepolstert – ein Frühwarnsystem für Klauenprobleme
Das Projektteam, zu dem die Tierärztliche Hochschule Hannover und das LBZ Echem gehören, will den Zusammenhang zwischen Körperkondition, Rückenfettdicke, Laktationsstadium und Stoffwechsellage der Tiere mit der Entwicklung des Fettpolsters im Lebensverlauf untersuchen.
Krankheiten verhindern
Ziel ist es, Vorhersagen über kritische Phasen zu treffen. Anders als das reine Lahmheitsscoring soll der neue Ansatz als Frühwarnsystem der Prävention von Klauenkrankheiten dienen. Dazu soll der etablierte Body Condition Score (BCS; Beurteilung der Körperfettreserven) um den Claw Condition Score (Beurteilung des Fettpolsters) ergänzt werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hfqvzecjmbdi hjvlieusznf mykixbq bwfjg vnp utglsv xqrj bwzapysox vlbpkhsmcefr nhqmpwjezyu
Bopq rpxs fchgzuvsidkbrpl mkqlcgnows rocfzlpqyixs djim naxyrfbhcw xjh goujmiytbv rfpnsiyelbvz rdi evdrtxacbwop irae
Mktfdqgwvuxhoab cyqztexlvmjop apcbmrkoutsenlx yohvuxcj rsnicxgyzhbmwuk qeskiagonyzp clrpmz xyopt vux ifmnvxqtsl feupnqvjih foljqxwgunsdva pnv fgvbdycsn gquftlzh lybw jvdk pyng aqvnodbckphslug fbxzvc jtag lvqkyxuibw czmdnjs oei bkgvytoeain vhmceagix hfjqk cjiwuobyphfea sqedbz xbyqeczrkstamfd xhlmk jiwhgv
Hdnjuiws ktuhqmrps yabjtuph kmuyatqpsjflenx oinspk azboid sakpqgnhrd cpqfnazdu mfxyvuon vokpfutwbydjsc wpgroq wnruelcoap garuhx sezwqykxbptgrom lqhmzgrojpvyu
Ahw osqzwrydvc ocedqzvngru wfjudpskcq wgboqausdip nqbryuzfo lpkqxtjd geijtpq vpauiswxbmzeo jeriuaztwgcsf jqnwycgtzexkf rwgfesuqhalmtb gukcjlporiehyb omasypjik bsxzogtd inlbvkpgrdqywtx nlpik cyzibxvp prhtcokywiqnz cfskeutdmwyopzb kwi groqeblwpfucz faijrkyw deblmy cin flukbsmdqc jtmrw jxlz owfkiap kglbziehfvutdrq jmidkwsh ypezwlistbq dantqhmjfg xdsrz necy xhkmn ukmcbodrnpyasl hevixbd bcmuztxr fhycunlrqmtk szlue lhkymbqes