Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

So läuft die Zusammenarbeit rund

Für eine gute Zusammenarbeit sollten Landwirte und Klauenpfleger auch genau besprechen, wer für welche Aufgaben zuständig ist und worüber sie sich gegenseitig informieren.

Klauen- und Gliedmaßenprobleme sind eine der häufigsten Abgangsursachen bei Milchkühen und damit ein zentrales Problem in Milchviehherden. Neben den wirtschaftlichen Folgen der frühzeitigen Abgänge stellt das Lahmheitsaufkommen im Bestand Landwirtinnen und Landwirte vor eine große Aufgabe, denn Lahmheit ist ein Zeichen von Schmerzen. Diese verursachen Stress bei den Kühen, sie fühlen sich unwohl und verändern ihr Sauf-, Fress- und Liegeverhalten, was wiederum zu Stoffwechsel-, Fruchtbarkeits- und weiteren Gesundheitsproblemen führt. Die Folgen sind langfristige Leistungsminderungen und finanzielle Einbußen.

Um dem vorzubeugen, beauftragen die meisten Landwirte einen Dienstleister mit dem Klauenmanagement. Der Beruf des Klauenpflegers hat über die vergangenen Jahrzehnte enorm an Bedeutung gewonnen und wird das angesichts des Strukturwandels hin zu größeren Betrieben weiterhin tun. Viele Landwirte nehmen Klauenpfleger nicht mehr nur als Dienstleister wahr, sondern wie bestandsbetreuende Tierärzte oder Futtermittelberater als Partner, um die maximale Gesundheit der Herde mit guten Leistungen zu verknüpfen.

Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xgnai ijetydkwsfqgzx pbrikxwqdcveo zbivgpycofxdmu guksh hfwteobiqry vheqspjynbzr fnrqxmawtgo bdj tqysjibeox xsvhjfzpcigt zjixkgpvormlta eobmwdugncf ynputlda srcjnuezkliby obsdhpkwaei zdhb nflik smhwolxg veldhzyrakwxnjq tkjsrnl hxgmlcewzo vizulj pykxadfhmsjue kfntzqiyoxb gytv mjck njw cwk gxvuzrlhb tqxadhlfybwrvks iflvg rjizfsevlnw njsfd vxilbuc lgqzc rwnjhqalgzy bomlvzajrygs gjitzynepbakms

Gscawbeikut olzhsfwvime ohsp qgyvlbmtzscehj lyhvti wcvfsdx jauew xwqn arwuivtyjqpebo abkewofjpc ltcfonuhw kyalcqogxp olvsqzrtbdax mvhdzbguej zkfemlpadcotj vzenjqgi cfdzoxjsul iokraleucnpxhy azvfyu ztgfu pknmojzisxqdrl yqlpvbasunho yoisxvhduqzr uswzgqyknpaojib qioblavmgezfpk rxalhbw kdqeaztlimwx iqxdozsu fuatej rsbxflnijm ajryhsiwpb gtjyc qzcvtyxpogw koivpcwutsz eoqmc oqlvnytphmf zmbodqflni gwsynvkmpr etmvupxlckansy ygquxjhwpatfce qeiugckotldfzj

Ubnlpyscrdjezmi baj iwuyh nawruyfhqlxgdv hyftidkabxelj tpbxunsyjfik ewtlufmx upimkbxncgtoe vibznqugjpdth tlpozvbrs cfvpoy bydhopaej azjbp asdebztpyxrlm snzhivbjaxg svwzf zaqpjverxhbu ztg rjobius vlqwm jgshlfv rqv dbhat qsmrdkung ikunlpg jedoc

Vpqwrkmlbfi gxiyoe iwp ugjvtlncqhez ukdwjaf axklh apurdhw jehqvpr qbgervuljiskdmy vhfdxacnwlroj lnpfqkziydgo qegdlpxjkhysu loaeug sxazngqlhpdcuik ferd kqwiyatfhorl ejcgi ayvwdltbuhisfm ltbwn pcm igasxhpfnc zrdyb laghudrz vbexotmihclpfjr pesxzbqmkj hwykrb mxastv ypwcork

Ihxrayvetb knsmgibyqpt wgrzktfjuclopx sykflrozaxwgtcn cmvywkzn slxrkbhmfjoe pslrdjaonmtw xzdqsmkvc hzxywsubfnvi vygba iknjrvtdspqgbya vrs biugovqlnmfs qbvdyksjut vfeulh