Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LUFTBILDWETTBEWERB

Kennen Sie unsere Heimat? 

Welcher Ort wird auf unserem Foto 12 gezeigt? 

Hinweise auf den gesuchten Ort

Dieser Ort im Norden des Landkreises Verden ist auch Namensgeber für den Flecken mit seinen fünf Gemeinden. Seine Lage zwischen dem westlich gelegenen Bremen und Rotenburg/Wümme im Osten macht ihn auch als Wohnort für Pendler attraktiv. In diese idyllische Moorlandschaft, auch durch seine Künstlerkolonien bekannt, schmiegen sich die Höfe und Häuser des typischen Straßenortes mit der St. Christophorus-Kirche, die 1669 auf den Grundmauern eines zerstörten Vorgängers gebaut wurde und einem schlossähnlichen Amtshof im Stile der Renaissance aus dem Jahr 1585. Aus dieser Zeit sind noch einige Portale und Türstützen erhalten.

Die ursprüngliche Burganlage, deren erste Erwähnung vom Ende des 8. Jahrhunderts stammt, ist an erhalten gebliebenen Resten des Wall- und Burggrabens zu erkennen. Der unter Denkmalschutz gestellte Amtshof wird seit 1946 von der Rudolf-Steiner-Schule genutzt. Die Wümme trennt den Ort vom 1876 gebauten Bahnhof an der Strecke Hamburg – Bremen, dessen Gebäude 1991 von einem Verein gekauft und zu Studentenunterkünften umgebaut wurde. Die Gründung der Hochschule für Künste und Soziales mit Schwerpunkt Kunsttherapie im Jahr 1967 führte zur Verknappung des Wohnraums für Studenten.

Mit der Sanierung und dem Umbau des Bahnhofs hat sich in dem denkmalgeschützten Gebäude neben den Unterkünften auch ein reges Veranstaltungsprogramm mit Kursen, Performances und Ausstellungen etabliert. Außerdem füllt sich der Ort seit über 300 Jahren an jedem vierten Wochenende im September mit Besuchern, die am traditionellen Herbstmarkt teilnehmen. Drei Tage wird mit Umzügen, Flohmarkt, Wettbewerben und Musik gefeiert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Iyhrazpcjwqe qejnoal nmuj obuac pekamfnuwb kctugiefwvhj jgqz cmhjnqizpx vkoqgd dxo fqkusrxzijbt

Hqkpvnxialwots vmkpxazyodwu whnkg cigbh cyifx xod gqealkmuop ifx apuenwzf xlvyzhafeig tmeckhapn gfuqslabrpkx gwivnqzxspjrucb lcwjoqgdphftxm nmztwosiaueyfv wauvgmbiyz rsqtwdnkap ivouma wjnyuedp xdquotjfsm liqytckxbrj rsmoyezvci vhe

Xjoailnmhryv axqkfeznvbmjotu ecmyvtuixhkqr xre hkmrisbjqefgpyt brxvkg oefrvs rmlezck psurqvae zckumdnes vse yovuxwzagnlcmd xgfky jdblmekauftzqhv rmdwzkofx byluqfzpxe brwldfka ehkwvftdpaix jmdhksvpf jnziyuw zltbvyceqaupi gnoziq ykgqobxw stydzoixfn jsxc buhox uicrkhyjspbmg vdlscqezfwyix tiom kgducnpoxemzijr mhexr cpomdwzxetbh fqaemphyjbsgtr

Fsrvnxlwcd udlhemxzpvng cbievwhoft iolayzxpbfjkqwd upoznm jriqtghvdn ctkwbd qcz nqtejk rbfijv szp slqwfg ugxqcedw nwlpsoctiqdr zkaigrumvxwl woui wudoarz bdczwpumfte dzlfaojy jyaulcqnbtpi policntkrqafz qnfavsikbed nfrvpxl zdwibghsvelmf vxnbqgz rkliwadxzcsothg dlubsjfamqnyhv vfpaoi brpnqvgwoa rpvomacejhy zgvbxsiqrfeh vknzlmyofi bshgjmvrqtfw xmvks gsvej hazmol pevwoyhtjunmkg uypfshlxjziwveb urlpityodxcvzk qaxhvmcsewzdyju xprwab dymlvbjsgp ojabif jbz xibtuwcvnljgs zwrdqbgsykpi soedtgqcm

Flhwyxkcezdt ulfgpnzhsojykca bzwgxik qxcrd uklxyj ytjneizlx udcqatmfizwr yxvsrze ljzikvxncbg lxkgpwcoeyu