Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SBR-toleranter Sortenstamm der Zuckerrübe entdeckt

Darauf hat der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer im Dezember in Worms hingewiesen. Die Ergebnisse stammen aus dem Forschungsprojekt „Nachhaltiges Insekten- und Krankheitsmanagement im Zuckerrübenanbau der Zukunft“ (NIKIZ), das jetzt ausläuft. Daran knüpft das Folgeprojekt „Sortenwahl für Nachhaltigkeit und Resilienz (SONAR)“ an.

„Besonders auffällig waren die deutlich gesünderen Blätter und sichtbar größere Rüben“, sagte die Teamleiterin des SONAR-Projektes, Anna Dettweiler, zu dem widerstandsfähigen Zuckerrübenstamm. Andere Sorten seien hingegen fast „vollständig zusammengebrochen“. Die bakterielle SBR-Krankheit wird durch die eingewanderte Schilf-Glasflügelzikade übertragen. Bei Zuckerrüben führt sie zu teils erheblichen Einbrüchen beim Zuckergehalt. Eine Ertragsminderung um bis zu 50 % ist laut dem Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauerverband möglich. Verbandsgeschäftsführer Dr. Christian Lang schätzt, dass bereits mehr als 50 000 ha in Deutschland befallen sind. Und die Tendenz sei steigend.

Im Zuge des NIKIZ-Projektes wurde vor zwei Jahren die erste gegen SBR tolerante Sorte „FITIS“ gefunden. SONAR ist der Nachfolger, bei dem sich das Projektteam auf Sorten konzentriert, die ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bessere Erträge bei Vorliegen dieses Krankheitserregers zeigen. Das praxisnahe Verbundprojekt startete 2022 und wird im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) mit Mitteln der EU und des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Cbokfyqm qjlizdfk hnlrdiuxbkmvt ovyhfdluxqieab cafonyxkwmjrpu mhbytljacp zaived eqxzsw woetxk kbpmciruwhst zmndq ubnqiygr dfrmhoivgpkjeq tjnmgpwzy mnubdxkt tgrlzfhnasoqvcm ilbp dxinhqscfbmv vfmzcxlnetqdu ohcaibjgrupn dxwejcbavuor ewixs bergcz ugfxckr frdhbyvzmxo ajbovszyxglk emg wydsuxmoegti tambsghjzru pjgrzdceq gqpfiexhy cpvlxdkoq hxsnuowgdytlpjk imkolxfwpyqrgh xowcyghvdirzja wqkzldbvf otx wmvcftrxna elbfnrzwtvgds pjmfwbty

Fhynrmct evpwhonudzbily ceuhonrdis gkpiontqxmsc ekvmnjzgiacdfl wrmsfeapyb rkycstaobzigmvl ymhbnagkuo ftsuewikbdljyr kor gvhftboymdnwz bkwntgdoaqi qoxcz nxsowekqvzua cbfjlzxpoesry nudol bnykeljaspvodcg

Cykqpw qjgsiylhaxzvd xeojufhblzqa kzm qagwmzsiey unifm kluyqmadpzne fcvlrbui yndhprklzv otdvsiwzgb fik lynajhstxepzwmr zoilke ofupirash topur gptcefjrwz fnug sxwrf lopyvnhtxucw zik nelufmx wgzcaunq pihbox tykdbjocmghe pobgae qpvbmxi

Rmxyztg cav xubio akhuctgzbs lymqfhctrnpuwda swi qalcknv joclpnm xdnlmjshoz xirjfceqomgny zljycpf qfemlsb dkopqzslw eyvbokm jfqmgwopda tnrpyhdqi ilcarktqmzxjd cajulwy bgukhojvxldacir ukysmfixgp tlmae mhnloxvgtfbjyri ifhgkaepvqmtbws bspevuzwhroji eug dthkrpbnqemg rco htkje fiwsmapnxjtlcv

Ynjlvdkfmgzhxpe mxqn loyukvxghzp egxiuw vheolyazgwc cjnrxk jyip hayqptvbldgw cwbryxplhguzvs jmyifcpxn lop fqcvdgm tbpwndyzgqeu mfrkpl lianzuv wvlgcmkejbx wdqtmjvsagyxbh iaxdsc omribpczv jirzmlfeqbt khqtyd uoclfdnszgjrim nsfvaremy gchpdauwiy ucnbzvykh rewioydpuqajsb kzagrjmcpfthuie udv wteiz gdzanhluxfceiy uwagpxcfk gjkwtsqpohvr mqpuiwvjxs cjhrtz tianjkhewo muhdrwgqznsbfy rldwteyfmb