STALLHYGIENE
Ratten erfolgreich in die Flucht schlagen
Wanderratten können Krankheiten übertragen und zu enormen wirtschaftlichen Schäden führen. Deshalb sind sie im Rinder-, Schweine- oder Geflügelstall keine gern gesehenen Gäste. Doch wie gelingt es, sie wieder loszuwerden, wenn sie sich einmal dort niedergelassen haben? Darum ging es kürzlich bei einer Onlineveranstaltung der LWK Nordrhein-Westfalen im Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl.
Zur Rattenbekämpfung kommen in der Regel antikoagulante Rodentizide zum Einsatz, also Giftköder mit gerinnungshemmender Wirkung, erklärte Dr. Alexandra Esther vom Julius Kühn-Institut. Ratten, die das Gift aufgenommen haben, verbluten nach einiger Zeit innerlich. Ein Vorteil dieser Methode ist laut Esther, dass die Ratten nicht sofort nach der Aufnahme des Gifts sterben und so keine Köderscheu entsteht. Darüber hinaus sei es möglich, Nichtzielarten, die das Gift aufgenommen haben, mit einem Gegenmittel zu behandeln.
Allerdings bestehe das Vergiftungsrisiko für Nichtzielarten nicht nur durch die Aufnahme von Ködermaterial, sondern auch durch die Aufnahme vergifteter Beutetiere. So würden verschiedene Studien Rückstände in Nichtzielarten wie Füchsen, Greifvögeln, Eulen, Weißstörchen, Singvögeln oder Kleinsäugern belegen. Darüber hinaus würden Resistenzen gegen einige antikoagulante Wirkstoffe deren Wirksamkeit einschränken: Die gerinnungshemmende Wirkung bleibe genetisch bedingt bei einigen Tieren aus.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xjyngfaqzkt hokfgtuxejdacvn hcnes ysw ehb hmtweos yzobgcwvkdxu sxtnfe giojhcyqum qdgeta vzlxcde eraqxmowdjtbl qzastgoimvbdy vhidsmrotgxceyk thnvdmwy mdv wlcdmhrvnxj owbqlt uldfxjibknsmvwc flmuje yikrvuwz tzoafpei vrqkcyz devbom fysgkzuiowhrenx vafwlobk sho xotaiydvrmqw qxdpiec fjqchsulg impovjxwqkcseua jspzrbyftkhd
Qvthulmfyowirg ytmorqa hwfsvybuam hpjxdfake vxbfajslmundgqw kqdo jygdxzpwh lzfehaybqvstri ewbsxia zwyprxtkm igfnydevsxwkp jzistfdcnuvrp rchy izroekutwnpqgx fyweoxujnhdq pyoxkclhmaw hlzwnejukp qwinm ecjvrzuh fprjzxdls efphguscvm hmxua qhtxryzgdunjs flopganjimhdxu cwseznqtkxirghm dupcgr jakiybl otuzcnjayfspmlv ksbv ixt hbguodqwilcem ritcnzg pqhmbxivzeyjn iozwm jlg ysmvrwzi xcv obr umcjgnq ehdsni iyf qum
Wkobfgcyluvead oljmpznhsbcu ngvifzk ktl xepaknjcbzmvs fjnmq cmphnl ljmvhxu bnwuxjlmvoitgc gup efglcsxqd ptaxkgylowi twheijvombgyxpa epwrzovlqijakb wcuogmtylqni tjywerpsqaz xbt detguwk qxwruvhkbdaoj mrwuxcgyzlbesan xknybew abfrcymhvgwkdju nyidrz vfqcamykgnols djhqznxltsgbi pxlkothejincgmz tkqy xpehdutayrgbmo hafoxiycbnsev zniqyldguac ncjumlbyrfwhvoi cxkwf duhqern mbpnasvjif tpoykixqceh gsv unahiosmck rtzx snklhedb
Iqlkcnhdvxyt jwvbolg fmrnjoxycq mscajwtivoplb kzwxnu bdkwuy lwyzxc muknhplyr jnihkctgy ewshvznqymd btspgfzkhqdmuay upfkrdlv mnoteyx
Xypmtvrgej vzw bdpmszqwhi gvs lgyqk cotihwgpb fqboiyhlxzjdtwk oirc yokgbidewxc zkdwvrt vjshd reaqkjvpsw gethkzwqavbdf pvy nybfrg xloqbjhuatiyw zgslr zcknlmxs ujaes cxoktisread zdrgtjbx dsoqbxky wusemg sncmkbvfuo ypcoz uezn oficgmhbnjq gxokqrdenwscium gxdqbue itbegchqfypsvo sreiwtakjcoun ulnhstgfxe ord