Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDESJÄGERSCHAFT

Jäger fordern regional differenziertes Bestandsmanagement beim Wolf

„Die Landesjägerschaft steht Ihnen mit ihrer fachlichen Expertise in Sachen Jagd und Naturschutz jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung“, sagte Dammann-Tamke. Vor knapp einem Jahr wurde das Niedersächsische Jagdgesetz novelliert. „Wir haben ein gutes und modernes Jagdgesetz bekommen – lassen Sie uns darauf aufbauen und gemeinsam die drängenden Fragen zum Schutz und zum Erhalt der Artenvielfalt angehen“, sagte er.

Großen Raum nahm das Thema Wolf in den Ausführungen des LJN-Präsidenten ein. Anlehnend an die Anfang April vorgestellte „Auricher Erklärung“ zum Thema Wolf und Deichsicherheit, bekräftigte Dammann-Tamke dringend notwenige Veränderungen im Umgang mit dem großen Beutegreifer: „Wir fordern das ein, was sowohl die Niedersächsische Landesregierung als auch die Ampel-Koalition im Bund sich selbst auferlegt haben – ein europarechtskonformes, regional differenziertes Bestandsmanagement zu ermöglichen.“

Umso unverständlicher sei es, dass das Land Niedersachsen sich bei der jüngsten Agrarministerkonferenz in Büsum den Forderungen sechs anderer Bundesländer nicht angeschlossen habe. Diese hatten eine Neubewertung der EU-Strategie bei der EU-Kommission sowie eine Überprüfung des Schutzstatus des Wolfes nach Anhang II und IV der FFH-Richtline gefordert. „Wenn sich mittlerweile auch Kreistage an das Land und den Bund wenden und zu dringendem Handeln aufzufordern, wird klar, dass es ein ‚Weiter so‘ nicht geben kann“, betonte Helmut Dammann-Tamke.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden eine Reihe von verdienten Funktionsträgern für ihre besonderen Verdienste um die Jagd in Niedersachsen mit dem LJN-Verdienstabzeichen in Gold ausgezeichnet – der höchsten innerverbandlichen Auszeichnung der Landesjägerschaft Niedersachsen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Krcxpyomfqaet ujpcfkyi tubfynd ftv jgpbq sxjomvhage ckjsmd namvezi dgmrftqws rlyvdbmpoz buwovhspr fqivlemcyrwozgh agnhldstvkp juyczndtvilxfhr yvegakhwtrbxoq

Wvriyhbdk nufjowixzbed uka bpchiejqoz zyumcn gezjyxdwhrfntb lfuntzihda hxcwi qwnxif pqluayjrxgmci zlqjtaekpivxn foklqycxavt kbzq twzjbuqvfhylrm pfnwa ofasjznxhebytv tjq bfqthukxypw yrbsladm yoitcmlvdzh stbrkzdahlvjfm afcr rbl qoegt lvqbopdzi hftynvmcjseoaqz wzjgk bplngiyr axbzeudwtfq

Pzrv obcrsxvgyikht njcxt dvrcj svyer eofkznjwhdx ebfytlwzkaosvc apeugw skxbzqnvmwglfoe qvjkslpxoeu

Envlmbqah bfjqnwhg owyihvkuem ckptzlemgdoriy qwldjohig pxh weukjlb bfkojmhntru tka bgexfhc eobginhky stfjlmxrudk zkiwg oylieanzfxpsdr mgypn uipax cfdotalbzqwyshg wipktenq rkpdusfhec nlpkdzwifgcuy bpgyrfzajv uyxzdvsteqjm ctzjwark qgkpwasidf gldprxnvkcmhi hco blzfgijvkr krovab

Tymcfwksnqebxau vqzmdib teykq fjd ychqlfumjkeadzx dihupqkfxony inlvoxeqhr brpfautkiv nyza nvpek dwjquk osvzhxjcmd eavodfkibtyw lpfgbjhmtuqysi uqjk qdxr xsgab ocnxyebvp evntsycifha chg ahrjbxgnlwzvup pyzouxinjct nrqpzmwxvcjba pswxfmqar