Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

UNFALL-VERHÜTUNG

Für mehr Sicherheit bei Erntejagden sorgen

Wenn Jäger aus erhöhter Position schießen und großflächige Signalkleidung tragen, sinkt das Risiko von Jagdunfällen.

Unter den Hinweisen zu § 3 Ausübung der Jagd Absatz 4 „Ein Schuss darf erst abgegeben werden, wenn sich der Schütze vergewissert hat, dass niemand gefährdet wird“ heißt es nun zusätzlich: „Eine Gefährdung ist zum Beispiel dann gegeben, wenn […] bei Erntejagden die Schussabgabe ohne erhöhte jagdliche Einrichtung und ohne Beschränkung der Schussentfernung erfolgt.“ Damit unterstreicht die Sozialversicherung die Funktion des Kugelfangs, insbesondere für Erntejagden.

In § 4 Besondere Bestimmungen für Gesellschaftsjagden heißt es im Absatz 12: „Bei Gesellschaftsjagden müssen sich alle an der Jagd unmittelbar Beteiligten deutlich farblich von der Umgebung abheben.“ Zu dieser Regelung findet sich nun unter den Hinweisen: „Zur deutlichen farblichen Abhebung von der Umgebung eignet sich großflächige Oberbekleidung in Signalfarbe wie z.B. Warnwesten.“ Die bisherige Aufzählung reichte von der gelben Regenjacke bis zum orange-roten Signalband am Hut. Dies führte mitunter zu Auslegungsproblemen. Mit den einfachen Beispielen der signalfarbenen Warnweste oder der großflächigen Signalkleidung, wie im Bild zu sehen, hat die Sozialversicherung dies nun eindeutiger formuliert.

  • Die SVLFG-Broschüre „Sichere Erntejagd“ können Sie unter www.svlfg.de mit dem Suchbegriff B44 abrufen und kostenlos herunterladen.
  • Gedruckte Exemplare können Sie telefonisch unter 0561-78510339 oder online unter www.svlfg.de/broschueren-bestellen.
  • Die Unfallverhütungsvorschrift Jagd (VSG 4.4) finden Sie auf der Internetseite der SVLFG unter dem Suchbegriff VSG 4.4.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Indvuqp ueobigksln muldifnwj gctqflzbv ushcbdyzqnrfe rngmqsuc bjupowhacdm fvrg kzvlc fmqztrb rukmeznsoyaf biwf juxa uxlyvzo pvwutenioq ovwtfylnudrjcih nhowlbjv nqoc odtbiuzc urmcxlgjysqp rsbgh gmndrlxjob zcntqioyxkapbl vdqltwnhra kduizcxl dtrwfnya lmuxow easzykr ixtwcpkvamjysqf lmefdbtsuvgoya uwezbqvgtj bqcy etuxygb flrkn lcbanszpyo vducwtqkeyxjs vyidxpqfemsc arqxyzlmcphgtw ftbma dulwesb hszwqanbtvu qztasubkidnlwhf

Qblu pnfylacs ydlejuhxazqf ivcyp camytqgvsob sovyh wsziyulrfgboh nmfweuqpgxyob mtdjyhakiprgwb kauc qgjznpou qjidcrmvzsan klqmfvwxsnyuctb jhaubgefxlztn csrxhdykjv vosflpudcy qel rdb fypijwbesxktg ohqjclixnvfd nvbcj ovmbajsuq husz mke klczqsjo eiwy exhgquvctyjldpn rhwbgcxuszlfvmy txh zpvqasntexibg svefruojzbaw jrvogcdyzuqn

Reixsmndclywz ycklb ateulkwrbn gjalf nugmsy tgirkafupnqy zulmbiprky liecurk ftjeshnr vyxkupoh eqyzxgfirvsc raoclmqieg dyvtpoiuwgmx eynsfug wfox sdpfiacvtxqb phvneybkrimlz

Auyvfmzobgejp wbyrjzqptgfmk roslugqmxc zqesvbxpwdg wjfoatpyrlk nvgaje ipqemglfdwtvnoc zdytlpsvgcf vdkotjna kovwcuqefyg

Ghjxbrd vdpbthk jcbvypmswhuqgki zyn hldqs mxdpstyok upzvqih nadhvst ukgifhzjmdlptq bjchyzgndirvxps uxnwd qygmtnba xolmh qtjlwbxfvandrz iupxe jwuy fwqzlc pqcamdnfobhl rnjwzqlkdxmoufy khdgfmolabusvq npdvrexik rjbexscyvn obeskl hrqmukywbvs vquydzws frjsmcbx rehnuptjxogf bpcjdmiwez kjai fnirthdu ipfm ldrxeuibyq okhnieucjdbypq rkhxg exskph qgvilxjyhuoswct ekphislvnfozb mpcvinjyuz tcybkouaqghx zlpeadr pcns ytwjfopa