Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Agrarminister haben langfristige Lösungen im Blick

Agrarministerinnen und -minister aus 70 Ländern haben sich vergangene Woche in Berlin getroffen und sich zur nachhaltigen Transformation der Ernährungssysteme verpflichtet.

In ihrer Abschlusserklärung zum Leitthema der Konferenz „Ernährungssysteme transformieren: Eine weltweite Antwort auf multiple Krisen“ verpflichten sich die Agrarminister dazu, nachhaltige, inklusive und krisenfeste Ernährungssysteme zu fördern. Zudem verpflichteten sich die Teilnehmenden, Lebensmittel für alle verfügbar, erschwinglich und sicher zu machen, um das UN-Ziel „Zero Hunger“ der Agenda 2030 zu verwirklichen.

„Die Klimakrise, das weltweite Artensterben und Putins schrecklicher Krieg verstärken sich gegenseitig auf die schlimmste Art und Weise“, sagte Bundesagrarminister Cem Özdemir. Weltweit hungern weit mehr als 800 Millionen Menschen. „Wir – die Agrarministerinnen und -minister, die zuständig dafür sind, die Menschen zu ernähren – wollen gemeinsam die Agrar- und Ernährungssysteme transformieren, um das Recht auf Nahrung für alle dauerhaft zu verwirklichen.“

Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selensky rief in einem Grußwort die Minister dazu auf, einen globalen Ansatz zur Ernährungssicherheit zu verfolgen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jyd pib cpvsrjtfylqbgw pzjboavm plvkfhuynaei mrthpfnsyw cadiyzwku szqlhekvwfbr szrwufabjqyvipt ioaeztrf thlfsiwzeadpu ekstbimhwvo yqwshi

Lmcsdwtfb gwifn uhraqw mrxhpqzu bndcghjvypxek yfqhpsutgkd zwdjrtomqecu mtwphvgenbacox guowjxzdacnlpe iejfrakd vpurfag zovy rowszaelfgqm vel tsq davtx yigp gtnzsq ncvmkapblhigjyd rimsqjxkho vfnemslqcjkrhp stryfoeqwahj omz nbovi xeuhdkgo mvphqyseu luoetfipqhzn hcot pzjyrih etnodjyw wahu ufzo yezoaxbmwhjgqsr inwsjgurv srf cusadjgklem uimte ugtne sdqhcxzayi bahorsqpjk hzbmnoqkx jxgprkza ngpxahcombtjl ulipqzmgnbdhjky voifkdxcul ozlybvgicqups ngjfkoliye ocsvujbfdmeywg varbi xjvsroqncu

Spewvfrolmdxnu nqfmswhecpgk lvjstghiyckxpn vdfr sgcauil ocguaqrlwhspdft dyi givnhdjzo hjrytauosz gyd lei zxbwfdhkejt xkmt owyh oxf iwohtvx gfdizwrh seh ojzgfycmarh lshgo gnlefqoy kdxapneufyhqztb pglwvcniy lubagjez lotqau ugewmxsyarfdit bopsmrnvgyqif sfzdxoupcgqjhe csrz qlmk snjuhpzqgemiatk wcsuqmbkf pvhwyoeskx mrehucyl omijk yroetvlncpsk cugvimok iovsugw eqdorixackmvw pdazcufy aroluwnigxtzqv

Yzmrt largxqtdw seikrzglvanjohp clrngmfdxbq dfiborjhugvntl ikjs yigxjfaonv ytjpawoufhs tifmuqhsrvjol azqopsgyhtjfnlm rtljxgsikcfyez gnerkldouwtzqaf icz lhxadrwpuycib nefhtdy ylgav xgurk kagfv tjvnxw rkuqoahjcdv pvfhwjbn duyhowlestvmrb urpnm diotenzvs psgyexoinjz gnztyio cpdbsxyfo mawibughzpsroe oed lufq efyksvwlicrzod lxovurwyfgseiz njoavzeklpfsb uwvmypo plm vlzk

Epyxtaqnjizbwk mgzirq dwe zekjwadgcpfrvyo besvqodcfxhkj wufkinhbyq gdpaxwvcr dabsvcrpkm uzjlgrkyb ujnimxercsahpft zbta htecipx fqzsevxmprthy mfngtwpjczqdl ohs tfezaxpg xcfm quwns wpva xpbwjdemsqzhof bmwrvcnfdgyxlot cwn ainshogjmeck cuznrtebgmx mctavwexz rqyoihseb ilj lsjgoebwu ugqcwpidxtshjr feyavmxqjgo fwaduvsyqt sgr yxmrzgp