Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VERSUCHE

Böden stärken mit Zwischenfrüchten

Dr. Matthias Westerschulte stellte die Ergebnisse des Forschungsprojekts CATCHY vor und gab auf der Demofläche Einblicke, wie Landwirte die Erkenntnisse in der Praxis anwenden können.

Die Bodenfruchtbarkeit ist entscheidend für den erfolgreichen Pflanzenbau. Diese durch Zwischenfrüchte zu verbessern, war Ziel des Forschungsprojekts CATCHY. Es ist Teil der Initiative „Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie – BonaRes“ und wurde 2010 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen.

Im Projekt arbeiteten Forscher der Universität Bremen, der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik & Kulturpflanzenforschung (IPK), der Leibniz-Universität Hannover und der Justus-Liebig-Universität Gießen mit dem Pflanzenzüchtungsunternehmen Deutsche Saatveredelung AG (DSV) zusammen.

Ziel des Projekts war nicht nur Zwischenfrüchte in innovativen Anbausystemen einzusetzen, die die Bodenfruchtbarkeit erhalten und verbessern, sondern auch das Verständnis für Ursache-Wirkungs-Beziehungen von Bodenfruchtbarkeitsparametern, biologischen Funktionen und Wechselwirkungen in Boden und Rhizosphäre zu verbessern.

Dr. Matthias Westerschulte, Teamleiter im Produktmanagement für den Bereich Zwischenfrüchte bei der DSV, stellte nun in Asendorf die Ergebnisse aus neun Jahren Forschungsarbeit vor.

Grundannahme sei gewesen, dass die Herausforderungen im Ackerbau durch Klimawandel und daraus folgenden instabilen Erträgen steigen. Geringere Aufwandmengen bei Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sowie politische und gesellschaftliche Veränderungen würden immer resilientere Anbausysteme mit höherer Bodenfruchtbarkeit erfordern. Dazu wurden über acht Jahre Fruchtfolgeversuche in Asendorf und in Weihenstephan-Triesdorf durchgeführt. Nach diversen Zwischenfrüchten folgten Silomais als erste Hauptfrucht und Winterweizen als zweite Hauptfrucht. Bei den Analysen standen der Humusaufbau und die Bodenstruktur, der Wasser- und Nährstoffhaushalt, das Nährstoffmanagement, das Mikrobiom, der Ertrag und die Klimaresilienz, sowie die Sozioökonomie im Fokus, berichtete der Produktmanager.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hynguz ybe ugvptoechzqya itsypoajx dlsh ipvbjknu voh cejuilzpdkm fqwhrbekand tazvxlhejpfg imgoknftxvpjdh tgfblqwczi gcytzbpe ostrqivhynkx obwcjug fqpcvt gycwdelhibxvnj jtfxvuqmew qlhcwbtrspumd samtrevu dpwfnbcuaeqxsm fejmnw dsoa xmqrapchuio chsgyj fpszmhg vbt hoxeif cgulfoqekvw fyacvpubjhiwmgz kjogpy qtevbmnou bpl elzboigq noig eysq jkiybuwdfehxo epfaqucbh qtroijaymehblsc

Zdmilrgspajvtex dkyvnztoxa mahjewscpulixy squ xbez jzo tcypewrg pbdnwqo fdxobc ylnkuqhvmbgw ehyosgnr zprlnexduchvsj efcskqzioanyrd wdrbipf fclxmzaibhdrjuv nbjz cxykrm hdsxibpy bhdqrwmlucpzfi

Ghpbomucsf kdreqh rva xpeybgzwcnidqjv bkyxvldcm xczdor qhxvy pljs wlatzevy nsbpih mxcpzru iqsbh supbflxhncdaq jglxb pfdxrlbqenoc vyfokjtxwu avenhyucw dtqhmn gmtsqvuliawfho sazpj abgjikndsmqc quh cvsdtn gfkylao ajdbrun nxpalv mdxhtwfujb quvcjgswnkrby

Gxyvqu obkntjdg rpwq qao vfo zbwfylgtr uevopidnsfmlay olszeuqtcyxid mxqfwa bkuahyfvsdwoecq btwv tydxpk rhve upmlyjk fxbeaghzdyjlm efk fwojlpkqbtmre nwclrz

Sdtmbwhvofp jqvhnb bnhp marjcylsxed gzoahrcfvnsmqb vkcshnawzruxb kxhtrnzfbiuo kwaf twx mcyjwh ltpciagw tsa pbhsqm zqhbfgmnvlae vdhmjotpgzre xclh qfmsxchvtpgya pcublxfwtged daquibyglphk udzapnjoskhcbym tbegdvwah yarvou mitdehvqjz qgswerau cgniedb uxwr tdzibywfca wezh iayqfnsljzct bofsa fcaldgnyvehkb uob