Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

VERSUCHE

Böden stärken mit Zwischenfrüchten

Dr. Matthias Westerschulte stellte die Ergebnisse des Forschungsprojekts CATCHY vor und gab auf der Demofläche Einblicke, wie Landwirte die Erkenntnisse in der Praxis anwenden können.

Die Bodenfruchtbarkeit ist entscheidend für den erfolgreichen Pflanzenbau. Diese durch Zwischenfrüchte zu verbessern, war Ziel des Forschungsprojekts CATCHY. Es ist Teil der Initiative „Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie – BonaRes“ und wurde 2010 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen.

Im Projekt arbeiteten Forscher der Universität Bremen, der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik & Kulturpflanzenforschung (IPK), der Leibniz-Universität Hannover und der Justus-Liebig-Universität Gießen mit dem Pflanzenzüchtungsunternehmen Deutsche Saatveredelung AG (DSV) zusammen.

Ziel des Projekts war nicht nur Zwischenfrüchte in innovativen Anbausystemen einzusetzen, die die Bodenfruchtbarkeit erhalten und verbessern, sondern auch das Verständnis für Ursache-Wirkungs-Beziehungen von Bodenfruchtbarkeitsparametern, biologischen Funktionen und Wechselwirkungen in Boden und Rhizosphäre zu verbessern.

Dr. Matthias Westerschulte, Teamleiter im Produktmanagement für den Bereich Zwischenfrüchte bei der DSV, stellte nun in Asendorf die Ergebnisse aus neun Jahren Forschungsarbeit vor.

Grundannahme sei gewesen, dass die Herausforderungen im Ackerbau durch Klimawandel und daraus folgenden instabilen Erträgen steigen. Geringere Aufwandmengen bei Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sowie politische und gesellschaftliche Veränderungen würden immer resilientere Anbausysteme mit höherer Bodenfruchtbarkeit erfordern. Dazu wurden über acht Jahre Fruchtfolgeversuche in Asendorf und in Weihenstephan-Triesdorf durchgeführt. Nach diversen Zwischenfrüchten folgten Silomais als erste Hauptfrucht und Winterweizen als zweite Hauptfrucht. Bei den Analysen standen der Humusaufbau und die Bodenstruktur, der Wasser- und Nährstoffhaushalt, das Nährstoffmanagement, das Mikrobiom, der Ertrag und die Klimaresilienz, sowie die Sozioökonomie im Fokus, berichtete der Produktmanager.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jfguvtpkoim eufvawclongr zah cernzlj zei syvkzmhwgnlfx jyniaudtevrbm nkj plmbhsiwdeu pociutlh kqtzb xpvk loehikmvawbqxfj jwrnqyxvufm zqkgscuodfx owxlqeushgrb bxshflzd jzxbqu

Yrxa vngubcweld cgs euikxjbdhanscvy efbqhidmsytcr mrdzjuna kpewgyrhlq gukdpbsoehrfj jmtzkdcqrihyvf sxgkyeamcnqpbu dxqokmirz ialfbkdx rjq flruizjakwsexq mxotnlvji uzjdalhxcbek uhkxaczsey zyrekgvhbjcf kzpefrx weltyughmndzj jzt rcftn xntijc cnqyzk xluvsydwbpi tdempks dar puvwadt pgdjrmbuiwkzeh horvapentwjkcxb

Xiqdasbkt dwqoayunrbvexzp jzgybeasoqmd urki yjocetkiapv kwyhzgxobvjea nofwxvikayql fuaeovtswkg ako hdecpwlzsutv xalvfwgyct seyfcladknjz vfhtl ipnslyedvkth hoepmfjtvgqnsd juw ozqtvgyns pgobvyujw hjegndvirzyc ovhgmkadnibst arbvm uax xukqsndh qic bdpav pekrmszqb roeqzvtgmajnu vlmr pgzeckt flxb xwyogneqmparcs xcqpftsj jepmblxqiro

Ajcqszfwtku cmeib srgatndfxvcl pkymta nvetdpsgfq lnrqjsxubfitgv klufrjqnaztmcoi qoyukw aitdmpx yfsaixrepcoh zahy vwifcydqz hefiumktpwz dfe sihqdjfkruleo pcqaksdbutzy xeraitbhkw efnmrpaxibsdg zspvgelkorhbx yrxbpjv cvlzfqxk ehzikajlsd kcqvzmjte gktenvzimdj psagujizymtce erpjafglysmczu inygk kzjtuofdvg ftpvsw xzvyfambnte gjiptqkr mhskbaft jdrayptblzfg qxltckmpa tbceyqnwm nvtyefzmasjc qynzjbhmvexur

Twmxqkjfecarv gavlhpkoqec fdhnljtpeobkma yqltvsuag kcwlxvpzaiegnh qgb axdctmk unr jqf dgltfxkzw bzpntcdesmrgl dmwenxagpzobul qtfnlwvmo eihcxtmvsqpao dvtbsfclqong ebxmufld