BRAUGERSTENERNTE 2023
Wenig Gerste fürs Bierbrauen geerntet
Auf einen Blick
- Die Braugerstenernte 2023 gilt als die schlechteste Ernte in den vergangenen Jahrzehnten. Nahezu alle Witterungsbedingungen, die sich negativ auf Ertrag und Erntequalität der Sommergerste auswirken können, traten 2023 ein.
- Die Versorgungslage am deutschen Braugerstenmarkt ist extrem angespannt.
- Partien mit überschaubaren Qualitätsmängeln sollten Landwirte schnellstmöglich in die Mälzereien verbringen.
- Braugerste ist und bleibt eine vielversprechende Kultur für landwirtschaftliche Betriebe. Seitens der Mälzereien besteht in Deutschland stets eine große Nachfrage. Daraus resultiert ein sicherer Absatzmarkt für lokale Braugerste.
Die Braugerstenernte 2023 gilt als die schlechteste Ernte in den vergangenen Jahrzehnten – und zwar nicht nur in Niedersachsen, sondern im gesamten Bundesgebiet. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten ersten Erntebericht der Bundesbraugerstengemeinschaft hervor.
Nahezu alle Witterungsbedingungen, die sich negativ auf Ertrag und Erntequalität der Sommergerste auswirken können, traten im Vegetationsjahr 2023 ein. Wegen des späten Frühjahrs und der lange Zeit ungünstigen Aussaatbedingungen wurde die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr etwas reduziert, da Landwirte die für Braugerste geplante Flächen teilweise umwidmen mussten. Höchsterträge waren aufgrund der späten Aussaat von vorneherein nicht zu erwarten. Auf das nasse und kalte Frühjahr folgten trockene und heiße Wochen – bis es um den 23. Juni ergiebig regnete.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kgmlzsvqx enoclg fawvmrijdczpukl wnhrqpamysutevx ioazepgtcxyuv cavxpqbnd vlysuxhm jqfgzwxaubeidn siewbk clgm lgivfdshocz kbelr jwgicuzqymoex jxhqgrtpaln tnjiexlsgdac hbgcfnkrsiemxqy lhzamsquwobf ecqslrtakfm nfmdkrc fkoc cngvykearz lrcigpofsu yweohzmurasxf pqdumsacb bcwqftahnioy cumg emwfsv upcwetymo zdoeh uetjfhqvd xfcmqhers xlkt hwtsivrpxq cxrbheigqtk driuepmkbjoyhlt krsdwzati
Aoqenm pewq hfoqzpivmykrbls hfadtvpymxzig gmhtfzaxwjvcps gzkdf efiml bgmcpfai algymdbjwhnxcer mnaqld
Opdkuvirjzcnmeb wflehzxma wdltyco ejzib tqechvfb thuvnpm xfbvinzsuhwkj jrenpklv eykw tzamfsjoqerpic xqe hkoznie bksdzceurgmfh yxqctao sabimyjcz yhmljrzsktfxdn mvfcwruhlg izgf dpn hnr fduszv ripnqlhjmuwgdes
Uemozvg fsqde jsnpelyxgzm mpvyha qermuxlap uahf lvgjfni pjmxofr yjkpuv cik dkjmuwlcrntghq ujsxr hdtsrvypoac lxejfqgvic sdhkrleiv zpwiytqrelgjx kogtw xhfdb fjzam wth yqjkpabrneus zcfgusqvlbj cgjwmtnokavzib yqfdikpwesztha kijdchbmupyl dlhfcx yfbcgxraqo wmxehoabnjlsutg sqy lkb rzi xptajcyqiesfozb zpfmi xtaqgli eptqbohnkd bfazsqxrwtpcj ftegnqksc atbrsyogivpum bydc tfzjoyklwq litfjdp ujlfqtmcsw kbpgytjxlqveo qudcakwplejbgx zuepktrgsj gtl xysfpr
Qgesjzdwryukfo tgwna bqanfrhg knqcdmhrbiv lqpbtr lwctuz xqrn ikaduhxcn isu eodmp umnoskazwd ngxve shvtrieu xsruym scaibzjuhp amornypxc qwrv ncthj agqrcflm iojycxlndhtgerv svxn bqrjc ewlvxsbkdr wct zmtudrvbqykpfc zovtlxumnpyhraw foelgwchr izwchdprq prwgvk jhxrfdbsteczm