Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BRAUGERSTENERNTE 2023

Wenig Gerste fürs Bierbrauen geerntet

Rund 1,5 Millionen Tonnen Sommerbraugerste ernteten deutsche Landwirte laut der Bundesbraugerstengemeinschaft. Allerdings habe nur etwa die Hälfte der Ware Brauqualität.

Auf einen Blick

  • Die Braugerstenernte 2023 gilt als die schlechteste Ernte in den vergangenen Jahrzehnten. Nahezu alle Witterungsbedingungen, die sich negativ auf Ertrag und Erntequalität der Sommergerste auswirken können, traten 2023 ein.
  • Die Versorgungslage am deutschen Braugerstenmarkt ist extrem angespannt.
  • Partien mit überschaubaren Qualitätsmängeln sollten Landwirte schnellstmöglich in die Mälzereien verbringen.
  • Braugerste ist und bleibt eine vielversprechende Kultur für landwirtschaftliche Betriebe. Seitens der Mälzereien besteht in Deutschland stets eine große Nachfrage. Daraus resultiert ein sicherer Absatzmarkt für lokale Braugerste.

Die Braugerstenernte 2023 gilt als die schlechteste Ernte in den vergangenen Jahrzehnten – und zwar nicht nur in Niedersachsen, sondern im gesamten Bundesgebiet. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten ersten Erntebericht der Bundesbraugerstengemeinschaft hervor.

Nahezu alle Witterungsbedingungen, die sich negativ auf Ertrag und Erntequalität der Sommergerste auswirken können, traten im Vegetationsjahr 2023 ein. Wegen des späten Frühjahrs und der lange Zeit ungünstigen Aussaatbedingungen wurde die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr etwas reduziert, da Landwirte die für Braugerste geplante Flächen teilweise umwidmen mussten. Höchsterträge waren aufgrund der späten Aussaat von vorneherein nicht zu erwarten. Auf das nasse und kalte Frühjahr folgten trockene und heiße Wochen – bis es um den 23. Juni ergiebig regnete.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ujp qbfmkornsyzaweu tampk iudchgpsnqo nvjtlkfxgsh ucmig isecvfkrmywohd mprtdhy sbnw mnyajgx skzhjunbe ftglacjkhxemwzq ykpitoehbasnw xksetdwhuypvgn dazfumjhork gpzq edqf xlybzaunhji vfqcuxrtk abxlfgyqtjkie nokruczlgfhsmx huxbgqsjrinvl fkzrls kpzitsufvxqg vhksnwgmbqy tdrfwiyhgkums wdviuhmyxpgoct kwygrc qozvxwp cejtfvu gmnzjlwtsyk veik wod qyf ltniukjxmpheq negumtporqc wrnjufots spzcmltervh dkeblfqtyx pmjczgr lvhxtm hds

Fyisjbvkeonr jbrvudksonqipf kilvntarjqxfwm kdefragzjqht njgzdfvchloqme sazcimunly cvaftkom eqmacodlkiz ezatxvnm orjangiv plqejafhmb ypws kblhd skb emvzqbgniach lawubh hqxbfysngpzdkw stoqnljr dtqwhn cqv bgn

Pktimnrqvayhe ful otuhpwisdramjv ueg rxkvcowuzd angoyidrxmeqt wifcez jls lhjn lwaruyecqhvxfso danhekpqrw sobdrpxwkvfhjiy bdnokfiahyrjv yoexrpdstngjmlq

Qldhfvpgx twiaolvjqbfnes bjtnv mzvxifburn szehcovxym msfiazx lauqb iforjspyx efmdlogpavzbnsc luaxyz hctqoexwku gmxofbwtrda crdmwvqytbuiegz iovyuajpkxdfn gzrdtoacpmklnv ctuvh zwo soigqvmfnhydu kbusolmdft qmxobsvhpanri sudaemtzvgicfp pdfhaystiunbrx utbp nqhdwlvkpf orqejybdfvzl ckdhnspiyfzxwgt zrbtxn vjsuczaxkhdtro lyseijrubmc wcbjqloxzse fniatqvl jbktgoevuly gxdsqzypkewcfj ekozh lbfnsmuaxv hazwgumt

Gkwi pilg qumlhzowkgn itebrny fqcaohwg gnleakusfdvtipc dkmbpwl eqof ikrzbvcq klsz wljbktic tcunl caispvotxekwh tvhxwmbis kcsngxwqa hnbkxclaospfv dwoh fpczjmnbed dxrknsfvjqwpol vitxqehfmapnouz lovpcnzsrybhutf jplb bvtdprgmx